summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail
diff options
context:
space:
mode:
authorTimothy Pearson <kb9vqf@pearsoncomputing.net>2011-12-03 11:05:10 -0600
committerTimothy Pearson <kb9vqf@pearsoncomputing.net>2011-12-03 11:05:10 -0600
commitf7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b (patch)
tree1f78ef53b206c6b4e4efc88c4849aa9f686a094d /tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail
parent85ca18776aa487b06b9d5ab7459b8f837ba637f3 (diff)
downloadtde-i18n-f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b.tar.gz
tde-i18n-f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b.zip
Second part of prior commit
Diffstat (limited to 'tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail')
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.am4
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.in635
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/configure.docbook2157
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/credits-and-licenses.docbook439
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/faq.docbook944
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/getting-started.docbook659
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/importing.docbook418
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.cache.bz2bin0 -> 65523 bytes
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.docbook274
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/intro.docbook126
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/menus.docbook3030
-rw-r--r--tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/using-kmail.docbook2962
12 files changed, 11648 insertions, 0 deletions
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.am b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.am
new file mode 100644
index 00000000000..df6332b8050
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.am
@@ -0,0 +1,4 @@
+KDE_LANG = de
+SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.in b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.in
new file mode 100644
index 00000000000..f777bc14d3d
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/Makefile.in
@@ -0,0 +1,635 @@
+# Makefile.in generated by automake 1.10.1 from Makefile.am.
+# KDE tags expanded automatically by am_edit - $Revision: 483858 $
+# @configure_input@
+
+# Copyright (C) 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002,
+# 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008 Free Software Foundation, Inc.
+# This Makefile.in is free software; the Free Software Foundation
+# gives unlimited permission to copy and/or distribute it,
+# with or without modifications, as long as this notice is preserved.
+
+# This program is distributed in the hope that it will be useful,
+# but WITHOUT ANY WARRANTY, to the extent permitted by law; without
+# even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
+# PARTICULAR PURPOSE.
+
+@SET_MAKE@
+VPATH = @srcdir@
+pkgdatadir = $(datadir)/@PACKAGE@
+pkglibdir = $(libdir)/@PACKAGE@
+pkgincludedir = $(includedir)/@PACKAGE@
+am__cd = CDPATH="$${ZSH_VERSION+.}$(PATH_SEPARATOR)" && cd
+install_sh_DATA = $(install_sh) -c -m 644
+install_sh_PROGRAM = $(install_sh) -c
+install_sh_SCRIPT = $(install_sh) -c
+INSTALL_HEADER = $(INSTALL_DATA)
+transform = $(program_transform_name)
+NORMAL_INSTALL = :
+PRE_INSTALL = :
+POST_INSTALL = :
+NORMAL_UNINSTALL = :
+PRE_UNINSTALL = :
+POST_UNINSTALL = :
+subdir = docs/tdepim/kmail
+DIST_COMMON = $(srcdir)/Makefile.am $(srcdir)/Makefile.in
+ACLOCAL_M4 = $(top_srcdir)/aclocal.m4
+am__aclocal_m4_deps = $(top_srcdir)/acinclude.m4 \
+ $(top_srcdir)/configure.in
+am__configure_deps = $(am__aclocal_m4_deps) $(CONFIGURE_DEPENDENCIES) \
+ $(ACLOCAL_M4)
+mkinstalldirs = $(SHELL) $(top_srcdir)/mkinstalldirs
+CONFIG_HEADER = $(top_builddir)/config.h
+CONFIG_CLEAN_FILES =
+SOURCES =
+DIST_SOURCES =
+#>- RECURSIVE_TARGETS = all-recursive check-recursive dvi-recursive \
+#>- html-recursive info-recursive install-data-recursive \
+#>- install-dvi-recursive install-exec-recursive \
+#>- install-html-recursive install-info-recursive \
+#>- install-pdf-recursive install-ps-recursive install-recursive \
+#>- installcheck-recursive installdirs-recursive pdf-recursive \
+#>- ps-recursive uninstall-recursive
+#>+ 7
+RECURSIVE_TARGETS = all-recursive check-recursive dvi-recursive \
+ html-recursive info-recursive install-data-recursive \
+ install-dvi-recursive install-exec-recursive \
+ install-html-recursive install-info-recursive \
+ install-pdf-recursive install-ps-recursive install-recursive \
+ installcheck-recursive installdirs-recursive pdf-recursive \
+ ps-recursive uninstall-recursive nmcheck-recursive bcheck-recursive
+RECURSIVE_CLEAN_TARGETS = mostlyclean-recursive clean-recursive \
+ distclean-recursive maintainer-clean-recursive
+ETAGS = etags
+CTAGS = ctags
+DIST_SUBDIRS = $(SUBDIRS)
+#>- DISTFILES = $(DIST_COMMON) $(DIST_SOURCES) $(TEXINFOS) $(EXTRA_DIST)
+#>+ 1
+DISTFILES = $(DIST_COMMON) $(DIST_SOURCES) $(TEXINFOS) $(EXTRA_DIST) $(KDE_DIST)
+ACLOCAL = @ACLOCAL@
+AMTAR = @AMTAR@
+ARTSCCONFIG = @ARTSCCONFIG@
+AUTOCONF = @AUTOCONF@
+AUTODIRS = @AUTODIRS@
+AUTOHEADER = @AUTOHEADER@
+AUTOMAKE = @AUTOMAKE@
+AWK = @AWK@
+CONF_FILES = @CONF_FILES@
+CYGPATH_W = @CYGPATH_W@
+DCOPIDL = @DCOPIDL@
+DCOPIDL2CPP = @DCOPIDL2CPP@
+DCOPIDLNG = @DCOPIDLNG@
+DCOP_DEPENDENCIES = @DCOP_DEPENDENCIES@
+DEFS = @DEFS@
+ECHO_C = @ECHO_C@
+ECHO_N = @ECHO_N@
+ECHO_T = @ECHO_T@
+GMSGFMT = @GMSGFMT@
+INSTALL = @INSTALL@
+INSTALL_DATA = @INSTALL_DATA@
+INSTALL_PROGRAM = @INSTALL_PROGRAM@
+INSTALL_SCRIPT = @INSTALL_SCRIPT@
+INSTALL_STRIP_PROGRAM = @INSTALL_STRIP_PROGRAM@
+KCFG_DEPENDENCIES = @KCFG_DEPENDENCIES@
+KCONFIG_COMPILER = @KCONFIG_COMPILER@
+KDECONFIG = @KDECONFIG@
+KDE_EXTRA_RPATH = @KDE_EXTRA_RPATH@
+KDE_RPATH = @KDE_RPATH@
+KDE_XSL_STYLESHEET = @KDE_XSL_STYLESHEET@
+LIBOBJS = @LIBOBJS@
+LIBS = @LIBS@
+LN_S = @LN_S@
+LTLIBOBJS = @LTLIBOBJS@
+MAKEINFO = @MAKEINFO@
+MAKEKDEWIDGETS = @MAKEKDEWIDGETS@
+MCOPIDL = @MCOPIDL@
+MEINPROC = @MEINPROC@
+MKDIR_P = @MKDIR_P@
+MSGFMT = @MSGFMT@
+PACKAGE = @PACKAGE@
+PACKAGE_BUGREPORT = @PACKAGE_BUGREPORT@
+PACKAGE_NAME = @PACKAGE_NAME@
+PACKAGE_STRING = @PACKAGE_STRING@
+PACKAGE_TARNAME = @PACKAGE_TARNAME@
+PACKAGE_VERSION = @PACKAGE_VERSION@
+PATH_SEPARATOR = @PATH_SEPARATOR@
+SET_MAKE = @SET_MAKE@
+SHELL = @SHELL@
+STRIP = @STRIP@
+TOPSUBDIRS = @TOPSUBDIRS@
+VERSION = @VERSION@
+XGETTEXT = @XGETTEXT@
+XMLLINT = @XMLLINT@
+X_RPATH = @X_RPATH@
+abs_builddir = @abs_builddir@
+abs_srcdir = @abs_srcdir@
+abs_top_builddir = @abs_top_builddir@
+abs_top_srcdir = @abs_top_srcdir@
+am__leading_dot = @am__leading_dot@
+am__tar = @am__tar@
+am__untar = @am__untar@
+#>- bindir = @bindir@
+#>+ 2
+DEPDIR = .deps
+bindir = @bindir@
+build_alias = @build_alias@
+builddir = @builddir@
+datadir = @datadir@
+datarootdir = @datarootdir@
+docdir = @docdir@
+dvidir = @dvidir@
+exec_prefix = @exec_prefix@
+host_alias = @host_alias@
+htmldir = @htmldir@
+includedir = @includedir@
+infodir = @infodir@
+install_sh = @install_sh@
+kde_appsdir = @kde_appsdir@
+kde_bindir = @kde_bindir@
+kde_confdir = @kde_confdir@
+kde_datadir = @kde_datadir@
+kde_htmldir = @kde_htmldir@
+kde_icondir = @kde_icondir@
+kde_kcfgdir = @kde_kcfgdir@
+kde_libs_htmldir = @kde_libs_htmldir@
+kde_libs_prefix = @kde_libs_prefix@
+kde_locale = @kde_locale@
+kde_mimedir = @kde_mimedir@
+kde_moduledir = @kde_moduledir@
+kde_servicesdir = @kde_servicesdir@
+kde_servicetypesdir = @kde_servicetypesdir@
+kde_sounddir = @kde_sounddir@
+kde_styledir = @kde_styledir@
+kde_templatesdir = @kde_templatesdir@
+kde_wallpaperdir = @kde_wallpaperdir@
+kde_widgetdir = @kde_widgetdir@
+tdeinitdir = @tdeinitdir@
+libdir = @libdir@
+libexecdir = @libexecdir@
+localedir = @localedir@
+localstatedir = @localstatedir@
+mandir = @mandir@
+mkdir_p = @mkdir_p@
+oldincludedir = @oldincludedir@
+pdfdir = @pdfdir@
+prefix = @prefix@
+program_transform_name = @program_transform_name@
+psdir = @psdir@
+sbindir = @sbindir@
+sharedstatedir = @sharedstatedir@
+srcdir = @srcdir@
+sysconfdir = @sysconfdir@
+target_alias = @target_alias@
+top_builddir = @top_builddir@
+top_srcdir = @top_srcdir@
+xdg_appsdir = @xdg_appsdir@
+xdg_directorydir = @xdg_directorydir@
+xdg_menudir = @xdg_menudir@
+KDE_LANG = de
+#>- SUBDIRS = $(AUTODIRS)
+#>+ 1
+SUBDIRS =.
+KDE_DOCS = AUTO
+KDE_MANS = AUTO
+#>- all: all-recursive
+#>+ 1
+all: docs-am all-recursive
+
+.SUFFIXES:
+$(srcdir)/Makefile.in: $(srcdir)/Makefile.am $(am__configure_deps)
+#>- @for dep in $?; do \
+#>- case '$(am__configure_deps)' in \
+#>- *$$dep*) \
+#>- cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh \
+#>- && exit 0; \
+#>- exit 1;; \
+#>- esac; \
+#>- done; \
+#>- echo ' cd $(top_srcdir) && $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile'; \
+#>- cd $(top_srcdir) && \
+#>- $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile
+#>+ 12
+ @for dep in $?; do \
+ case '$(am__configure_deps)' in \
+ *$$dep*) \
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh \
+ && exit 0; \
+ exit 1;; \
+ esac; \
+ done; \
+ echo ' cd $(top_srcdir) && $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile'; \
+ cd $(top_srcdir) && \
+ $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile
+ cd $(top_srcdir) && perl ../scripts/admin/am_edit -p../scripts/admin docs/tdepim/kmail/Makefile.in
+.PRECIOUS: Makefile
+Makefile: $(srcdir)/Makefile.in $(top_builddir)/config.status
+ @case '$?' in \
+ *config.status*) \
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh;; \
+ *) \
+ echo ' cd $(top_builddir) && $(SHELL) ./config.status $(subdir)/$@ $(am__depfiles_maybe)'; \
+ cd $(top_builddir) && $(SHELL) ./config.status $(subdir)/$@ $(am__depfiles_maybe);; \
+ esac;
+
+$(top_builddir)/config.status: $(top_srcdir)/configure $(CONFIG_STATUS_DEPENDENCIES)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+
+$(top_srcdir)/configure: $(am__configure_deps)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+$(ACLOCAL_M4): $(am__aclocal_m4_deps)
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh
+
+# This directory's subdirectories are mostly independent; you can cd
+# into them and run `make' without going through this Makefile.
+# To change the values of `make' variables: instead of editing Makefiles,
+# (1) if the variable is set in `config.status', edit `config.status'
+# (which will cause the Makefiles to be regenerated when you run `make');
+# (2) otherwise, pass the desired values on the `make' command line.
+$(RECURSIVE_TARGETS):
+ @failcom='exit 1'; \
+ for f in x $$MAKEFLAGS; do \
+ case $$f in \
+ *=* | --[!k]*);; \
+ *k*) failcom='fail=yes';; \
+ esac; \
+ done; \
+ dot_seen=no; \
+ target=`echo $@ | sed s/-recursive//`; \
+ list='$(SUBDIRS)'; for subdir in $$list; do \
+ echo "Making $$target in $$subdir"; \
+ if test "$$subdir" = "."; then \
+ dot_seen=yes; \
+ local_target="$$target-am"; \
+ else \
+ local_target="$$target"; \
+ fi; \
+ (cd $$subdir && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) $$local_target) \
+ || eval $$failcom; \
+ done; \
+ if test "$$dot_seen" = "no"; then \
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) "$$target-am" || exit 1; \
+ fi; test -z "$$fail"
+
+$(RECURSIVE_CLEAN_TARGETS):
+ @failcom='exit 1'; \
+ for f in x $$MAKEFLAGS; do \
+ case $$f in \
+ *=* | --[!k]*);; \
+ *k*) failcom='fail=yes';; \
+ esac; \
+ done; \
+ dot_seen=no; \
+ case "$@" in \
+ distclean-* | maintainer-clean-*) list='$(DIST_SUBDIRS)' ;; \
+ *) list='$(SUBDIRS)' ;; \
+ esac; \
+ rev=''; for subdir in $$list; do \
+ if test "$$subdir" = "."; then :; else \
+ rev="$$subdir $$rev"; \
+ fi; \
+ done; \
+ rev="$$rev ."; \
+ target=`echo $@ | sed s/-recursive//`; \
+ for subdir in $$rev; do \
+ echo "Making $$target in $$subdir"; \
+ if test "$$subdir" = "."; then \
+ local_target="$$target-am"; \
+ else \
+ local_target="$$target"; \
+ fi; \
+ (cd $$subdir && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) $$local_target) \
+ || eval $$failcom; \
+ done && test -z "$$fail"
+tags-recursive:
+ list='$(SUBDIRS)'; for subdir in $$list; do \
+ test "$$subdir" = . || (cd $$subdir && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) tags); \
+ done
+ctags-recursive:
+ list='$(SUBDIRS)'; for subdir in $$list; do \
+ test "$$subdir" = . || (cd $$subdir && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) ctags); \
+ done
+
+ID: $(HEADERS) $(SOURCES) $(LISP) $(TAGS_FILES)
+ list='$(SOURCES) $(HEADERS) $(LISP) $(TAGS_FILES)'; \
+ unique=`for i in $$list; do \
+ if test -f "$$i"; then echo $$i; else echo $(srcdir)/$$i; fi; \
+ done | \
+ $(AWK) '{ files[$$0] = 1; nonemtpy = 1; } \
+ END { if (nonempty) { for (i in files) print i; }; }'`; \
+ mkid -fID $$unique
+tags: TAGS
+
+TAGS: tags-recursive $(HEADERS) $(SOURCES) $(TAGS_DEPENDENCIES) \
+ $(TAGS_FILES) $(LISP)
+ tags=; \
+ here=`pwd`; \
+ if ($(ETAGS) --etags-include --version) >/dev/null 2>&1; then \
+ include_option=--etags-include; \
+ empty_fix=.; \
+ else \
+ include_option=--include; \
+ empty_fix=; \
+ fi; \
+ list='$(SUBDIRS)'; for subdir in $$list; do \
+ if test "$$subdir" = .; then :; else \
+ test ! -f $$subdir/TAGS || \
+ tags="$$tags $$include_option=$$here/$$subdir/TAGS"; \
+ fi; \
+ done; \
+ list='$(SOURCES) $(HEADERS) $(LISP) $(TAGS_FILES)'; \
+ unique=`for i in $$list; do \
+ if test -f "$$i"; then echo $$i; else echo $(srcdir)/$$i; fi; \
+ done | \
+ $(AWK) '{ files[$$0] = 1; nonempty = 1; } \
+ END { if (nonempty) { for (i in files) print i; }; }'`; \
+ if test -z "$(ETAGS_ARGS)$$tags$$unique"; then :; else \
+ test -n "$$unique" || unique=$$empty_fix; \
+ $(ETAGS) $(ETAGSFLAGS) $(AM_ETAGSFLAGS) $(ETAGS_ARGS) \
+ $$tags $$unique; \
+ fi
+ctags: CTAGS
+CTAGS: ctags-recursive $(HEADERS) $(SOURCES) $(TAGS_DEPENDENCIES) \
+ $(TAGS_FILES) $(LISP)
+ tags=; \
+ list='$(SOURCES) $(HEADERS) $(LISP) $(TAGS_FILES)'; \
+ unique=`for i in $$list; do \
+ if test -f "$$i"; then echo $$i; else echo $(srcdir)/$$i; fi; \
+ done | \
+ $(AWK) '{ files[$$0] = 1; nonempty = 1; } \
+ END { if (nonempty) { for (i in files) print i; }; }'`; \
+ test -z "$(CTAGS_ARGS)$$tags$$unique" \
+ || $(CTAGS) $(CTAGSFLAGS) $(AM_CTAGSFLAGS) $(CTAGS_ARGS) \
+ $$tags $$unique
+
+GTAGS:
+ here=`$(am__cd) $(top_builddir) && pwd` \
+ && cd $(top_srcdir) \
+ && gtags -i $(GTAGS_ARGS) $$here
+
+distclean-tags:
+ -rm -f TAGS ID GTAGS GRTAGS GSYMS GPATH tags
+
+#>- distdir: $(DISTFILES)
+#>+ 1
+distdir: distdir-nls $(DISTFILES)
+ @srcdirstrip=`echo "$(srcdir)" | sed 's/[].[^$$\\*]/\\\\&/g'`; \
+ topsrcdirstrip=`echo "$(top_srcdir)" | sed 's/[].[^$$\\*]/\\\\&/g'`; \
+ list='$(DISTFILES)'; \
+ dist_files=`for file in $$list; do echo $$file; done | \
+ sed -e "s|^$$srcdirstrip/||;t" \
+ -e "s|^$$topsrcdirstrip/|$(top_builddir)/|;t"`; \
+ case $$dist_files in \
+ */*) $(MKDIR_P) `echo "$$dist_files" | \
+ sed '/\//!d;s|^|$(distdir)/|;s,/[^/]*$$,,' | \
+ sort -u` ;; \
+ esac; \
+ for file in $$dist_files; do \
+ if test -f $$file || test -d $$file; then d=.; else d=$(srcdir); fi; \
+ if test -d $$d/$$file; then \
+ dir=`echo "/$$file" | sed -e 's,/[^/]*$$,,'`; \
+ if test -d $(srcdir)/$$file && test $$d != $(srcdir); then \
+ cp -pR $(srcdir)/$$file $(distdir)$$dir || exit 1; \
+ fi; \
+ cp -pR $$d/$$file $(distdir)$$dir || exit 1; \
+ else \
+ test -f $(distdir)/$$file \
+ || cp -p $$d/$$file $(distdir)/$$file \
+ || exit 1; \
+ fi; \
+ done
+ list='$(DIST_SUBDIRS)'; for subdir in $$list; do \
+ if test "$$subdir" = .; then :; else \
+ test -d "$(distdir)/$$subdir" \
+ || $(MKDIR_P) "$(distdir)/$$subdir" \
+ || exit 1; \
+ distdir=`$(am__cd) $(distdir) && pwd`; \
+ top_distdir=`$(am__cd) $(top_distdir) && pwd`; \
+ (cd $$subdir && \
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) \
+ top_distdir="$$top_distdir" \
+ distdir="$$distdir/$$subdir" \
+ am__remove_distdir=: \
+ am__skip_length_check=: \
+ distdir) \
+ || exit 1; \
+ fi; \
+ done
+check-am: all-am
+check: check-recursive
+all-am: Makefile
+installdirs: installdirs-recursive
+installdirs-am:
+install: install-recursive
+install-exec: install-exec-recursive
+install-data: install-data-recursive
+#>- uninstall: uninstall-recursive
+#>+ 1
+uninstall: uninstall-docs uninstall-nls uninstall-recursive
+
+install-am: all-am
+ @$(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) install-exec-am install-data-am
+
+installcheck: installcheck-recursive
+install-strip:
+ $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) INSTALL_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" \
+ install_sh_PROGRAM="$(INSTALL_STRIP_PROGRAM)" INSTALL_STRIP_FLAG=-s \
+ `test -z '$(STRIP)' || \
+ echo "INSTALL_PROGRAM_ENV=STRIPPROG='$(STRIP)'"` install
+mostlyclean-generic:
+
+clean-generic:
+
+distclean-generic:
+ -test -z "$(CONFIG_CLEAN_FILES)" || rm -f $(CONFIG_CLEAN_FILES)
+
+maintainer-clean-generic:
+ @echo "This command is intended for maintainers to use"
+ @echo "it deletes files that may require special tools to rebuild."
+#>- clean: clean-recursive
+#>+ 1
+clean: kde-rpo-clean clean-recursive
+
+#>- clean-am: clean-generic mostlyclean-am
+#>+ 1
+clean-am: clean-docs clean-bcheck clean-generic mostlyclean-am
+
+distclean: distclean-recursive
+ -rm -f Makefile
+distclean-am: clean-am distclean-generic distclean-tags
+
+dvi: dvi-recursive
+
+dvi-am:
+
+html: html-recursive
+
+info: info-recursive
+
+info-am:
+
+#>- install-data-am:
+#>+ 1
+install-data-am: install-docs install-nls
+
+install-dvi: install-dvi-recursive
+
+install-exec-am:
+
+install-html: install-html-recursive
+
+install-info: install-info-recursive
+
+install-man:
+
+install-pdf: install-pdf-recursive
+
+install-ps: install-ps-recursive
+
+installcheck-am:
+
+maintainer-clean: maintainer-clean-recursive
+ -rm -f Makefile
+maintainer-clean-am: distclean-am maintainer-clean-generic
+
+mostlyclean: mostlyclean-recursive
+
+mostlyclean-am: mostlyclean-generic
+
+pdf: pdf-recursive
+
+pdf-am:
+
+ps: ps-recursive
+
+ps-am:
+
+uninstall-am:
+
+.MAKE: $(RECURSIVE_CLEAN_TARGETS) $(RECURSIVE_TARGETS) install-am \
+ install-strip
+
+.PHONY: $(RECURSIVE_CLEAN_TARGETS) $(RECURSIVE_TARGETS) CTAGS GTAGS \
+ all all-am check check-am clean clean-generic ctags \
+ ctags-recursive distclean distclean-generic distclean-tags \
+ distdir dvi dvi-am html html-am info info-am install \
+ install-am install-data install-data-am install-dvi \
+ install-dvi-am install-exec install-exec-am install-html \
+ install-html-am install-info install-info-am install-man \
+ install-pdf install-pdf-am install-ps install-ps-am \
+ install-strip installcheck installcheck-am installdirs \
+ installdirs-am maintainer-clean maintainer-clean-generic \
+ mostlyclean mostlyclean-generic pdf pdf-am ps ps-am tags \
+ tags-recursive uninstall uninstall-am
+
+# Tell versions [3.59,3.63) of GNU make to not export all variables.
+# Otherwise a system limit (for SysV at least) may be exceeded.
+.NOEXPORT:
+
+#>+ 2
+KDE_DIST=importing.docbook intro.docbook index.docbook credits-and-licenses.docbook getting-started.docbook faq.docbook configure.docbook index.cache.bz2 using-kmail.docbook Makefile.in menus.docbook Makefile.am
+
+#>+ 24
+index.cache.bz2: $(srcdir)/index.docbook $(KDE_XSL_STYLESHEET) intro.docbook credits-and-licenses.docbook using-kmail.docbook index.docbook menus.docbook importing.docbook faq.docbook configure.docbook getting-started.docbook
+ @if test -n "$(MEINPROC)"; then echo $(MEINPROC) --check --cache index.cache.bz2 $(srcdir)/index.docbook; $(MEINPROC) --check --cache index.cache.bz2 $(srcdir)/index.docbook; fi
+
+docs-am: index.cache.bz2
+
+install-docs: docs-am install-nls
+ $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail
+ @if test -f index.cache.bz2; then \
+ echo $(INSTALL_DATA) index.cache.bz2 $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/; \
+ $(INSTALL_DATA) index.cache.bz2 $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/; \
+ elif test -f $(srcdir)/index.cache.bz2; then \
+ echo $(INSTALL_DATA) $(srcdir)/index.cache.bz2 $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/; \
+ $(INSTALL_DATA) $(srcdir)/index.cache.bz2 $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/; \
+ fi
+ -rm -f $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/common
+ $(LN_S) $(kde_libs_htmldir)/$(KDE_LANG)/common $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/common
+
+uninstall-docs:
+ -rm -rf $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail
+
+clean-docs:
+ -rm -f index.cache.bz2
+
+
+#>+ 13
+install-nls:
+ $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail
+ @for base in intro.docbook credits-and-licenses.docbook using-kmail.docbook index.docbook menus.docbook importing.docbook faq.docbook configure.docbook getting-started.docbook ; do \
+ echo $(INSTALL_DATA) $$base $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/$$base ;\
+ $(INSTALL_DATA) $(srcdir)/$$base $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/$$base ;\
+ done
+
+uninstall-nls:
+ for base in intro.docbook credits-and-licenses.docbook using-kmail.docbook index.docbook menus.docbook importing.docbook faq.docbook configure.docbook getting-started.docbook ; do \
+ rm -f $(DESTDIR)$(kde_htmldir)/$(KDE_LANG)/kmail/$$base ;\
+ done
+
+
+#>+ 5
+distdir-nls:
+ for file in intro.docbook credits-and-licenses.docbook using-kmail.docbook index.docbook menus.docbook importing.docbook faq.docbook configure.docbook getting-started.docbook ; do \
+ cp $(srcdir)/$$file $(distdir); \
+ done
+
+#>+ 15
+force-reedit:
+ @for dep in $?; do \
+ case '$(am__configure_deps)' in \
+ *$$dep*) \
+ cd $(top_builddir) && $(MAKE) $(AM_MAKEFLAGS) am--refresh \
+ && exit 0; \
+ exit 1;; \
+ esac; \
+ done; \
+ echo ' cd $(top_srcdir) && $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile'; \
+ cd $(top_srcdir) && \
+ $(AUTOMAKE) --gnu docs/tdepim/kmail/Makefile
+ cd $(top_srcdir) && perl ../scripts/admin/am_edit -p../scripts/admin docs/tdepim/kmail/Makefile.in
+
+
+#>+ 21
+clean-bcheck:
+ rm -f *.bchecktest.cc *.bchecktest.cc.class a.out
+
+bcheck: bcheck-recursive
+
+bcheck-am:
+ @for i in ; do \
+ if test $(srcdir)/$$i -nt $$i.bchecktest.cc; then \
+ echo "int main() {return 0;}" > $$i.bchecktest.cc ; \
+ echo "#include \"$$i\"" >> $$i.bchecktest.cc ; \
+ echo "$$i"; \
+ if ! $(CXX) $(DEFS) -I. -I$(srcdir) -I$(top_builddir) $(INCLUDES) $(AM_CPPFLAGS) $(CPPFLAGS) $(CXXFLAGS) $(KDE_CXXFLAGS) --dump-class-hierarchy -c $$i.bchecktest.cc; then \
+ rm -f $$i.bchecktest.cc; exit 1; \
+ fi ; \
+ echo "" >> $$i.bchecktest.cc.class; \
+ perl $(top_srcdir)/admin/bcheck.pl $$i.bchecktest.cc.class || { rm -f $$i.bchecktest.cc; exit 1; }; \
+ rm -f a.out; \
+ fi ; \
+ done
+
+
+#>+ 3
+final:
+ $(MAKE) all-am
+
+#>+ 3
+final-install:
+ $(MAKE) install-am
+
+#>+ 3
+no-final:
+ $(MAKE) all-am
+
+#>+ 3
+no-final-install:
+ $(MAKE) install-am
+
+#>+ 3
+kde-rpo-clean:
+ -rm -f *.rpo
+
+#>+ 3
+nmcheck:
+nmcheck-am: nmcheck
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/configure.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/configure.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..ba6160234cc
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/configure.docbook
@@ -0,0 +1,2157 @@
+<chapter id="configure">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Marc</firstname
+> <surname
+>Mutz</surname
+> <affiliation
+><orgname
+>Klar&auml;lvdalens Datakonsult AB</orgname
+> <address
+> <email
+>mutz@kde.org</email
+> </address
+> </affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Michel</firstname
+> <surname
+>Boyer de la Giroday</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>michel@kdab.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Übersetzung der Krypto-Dokumentation</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-13</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>&kmail; einstellen</title>
+
+<sect1 id="configure-generalinfo">
+<title
+>Allgemeine Informationen</title>
+
+<para
+>&kmail;'s Einrichtungsdialog ermöglicht eine flexible Einrichtung von &kmail;. Man erreicht ihn über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Der Dialog ist in sechs Karteikarten aufgeteilt, von denen jede durch eines der Symbole auf der linken Seite repräsentiert wird. Dieses Kapitel beschreibt detailliert jede der Karteikarten.</para>
+
+<para
+>Der Dialog hat mehrere Schaltflächen:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Hilfe</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Öffnet dieses Handbuch auf der entsprechenden Seite.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Voreinstellungen</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Setzt die Konfigurationsoptionen auf der aktuellen Seite auf die voreingestellten Werte zurück.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Profil laden...</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Dieser Abschnitt bietet mehrere Standardeinstellungen an. Sie können diese als Ausgangspunkt für eine eigene Konfiguration verwenden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Setzt alle Änderungen zurück, die Sie seit dem letzten Speichern vorgenommen haben.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>OK</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Speichert die Einstellungen und schließt den Konfigurationsdialog.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Anwenden</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Speichert die Einstellungen, ohne den Konfigurationsdialog zu schließen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guibutton
+>Abbrechen</guibutton
+></term>
+<listitem
+><para
+>Schließt den Konfigurationsdialog, ohne Ihre Änderungen zu speichern.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-identity">
+<title
+>Identitäten-Seite</title>
+
+<para
+>Eine kurze Einführung zur Karteikarte <guilabel
+>Identitäten</guilabel
+> findet man im Abschnitt <link linkend="getting-started"
+>Erste Schritte</link
+>.</para>
+
+<para
+>Diese Karteikarte erlaubt die Einrichtung einer oder mehrerer <emphasis
+>Identitäten</emphasis
+>; damit ist eine Kombination von Name, E-Mail-Adresse und anderen Einstellungen gemeint. Typischerweise wird man eine Identität für geschäftliche Korrespondenz (also am Arbeitsplatz) und eine für private Korrespondenz einrichten. Verfügt man über mehr als eine E-Mail-Adresse, kann man eine Identität pro Adresse einrichten. Dadurch ist man in der Lage, eine Identität für jede Nachricht auszuwählen.</para>
+
+<para
+>Die Seite besteht aus einer Liste von Identitäten und Knöpfen zu deren Verwaltung. Die Identitätenliste zeigt immer mindestens eine Identität, die <guilabel
+>Standard</guilabel
+>-Identität.</para>
+
+<para
+>Um eine neue Identität zu der Liste hinzuzufügen, klickt man auf <guibutton
+>Neu...</guibutton
+>. Der Dialog <link linkend="configure-identity-newidentitydialog"
+>Neue Identität</link
+> erscheint.</para>
+
+<sect2 id="configure-identity-newidentitydialog">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Neue Identität</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Den Namen der neuen Identität trägt man in das Feld <guilabel
+>Neue Identität</guilabel
+> ein. Dieser Name erscheint in der Identitätenliste.</para>
+
+<para
+>Die Grundeinstellungen der neuen Identität kann man über die Auswahlknöpfe in der Mitte des Dialoges bestimmen:</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Mit leeren Feldern</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Alle Felder der neuen Identität werden geleert oder mit Standardwerten vorbelegt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einstellungen des Kontrollzentrums verwenden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwendet die Einstellungen des Standard-E-Mail-Profils von &kcontrol; (es kann unter <menuchoice
+><guimenu
+>Internet &amp; Netzwerk</guimenu
+><guimenuitem
+>E-Mail</guimenuitem
+></menuchoice
+> in &kcontrol; verändert werden).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Existierende Identität kopieren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Kopiert alle Feldinhalte von einer existierenden Identität. Man kann die gewünschte Identität im erscheinenden Dialog <guilabel
+>Existierende Identitäten</guilabel
+> aus einer Liste auswählen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-identity-general">
+<title
+>Allgemein</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> erlaubt die Festlegung einiger Grundeinstellungen für die ausgewählte Identität.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ihr Name</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier kann der volle Name eingetragen werden. Es ist zwar keine Eingabe erforderlich, dennoch wird empfohlen, hier eine korrekte Eintragung vorzunehmen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Organisation</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Geben Sie hier Ihre Organisation ein. Dieses Feld muss nicht ausgefüllt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>E-Mail-Adresse</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Gebben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, etwa <userinput
+>hugo@beispiel.de</userinput
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+<example>
+<title
+>Beispiel</title>
+<para
+>Wenn die eigene Adresse <replaceable
+>Karl Mustermann &lt;karl@mustermann.de&gt;</replaceable
+> lautet, sollte man <userinput
+>Karl Mustermann</userinput
+> im Feld <guilabel
+>Ihr Name</guilabel
+> und <userinput
+>karl@mustermann.de</userinput
+> im Feld <guilabel
+>E-Mail-Adresse</guilabel
+> eintragen.</para
+></example>
+</sect2>
+
+ <sect2 id="configure-identity-cryptography">
+ <title
+>Kryptographie </title>
+
+ <para
+>Auf der <guilabel
+>Kryptographie</guilabel
+>-Seite können Sie die &openpgp;- und &smime;-Schlüssel konfigurieren, die zu dieser Identität gehören, sowie das bevorzugte (kryptographische) Nachrichtenformat auswählen. </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="configure-identity-cryptography-openpgp-sign">
+ <term>
+ <guilabel
+>OpenPGP-Signierschlüssel</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hier können Sie den Schlüssel auswählen, der von dieser Identität zum &openpgp;-Signieren von Nachrichten verwendet werden soll. </para>
+ <para
+>Aus Platzgründen wird nur die kurze Schlüssel-ID der ausgewählten Schlüssel angezeigt. Wenn Sie die Maus über der Schlüsselliste ruhen lassen, werden weitere Informationen in einem Tooltip angezeigt. </para>
+ <para
+>Um das Label zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> button. </para>
+ <para
+>Um den gewählten Schlüssel zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton
+>Ändern...</guibutton
+>. Ein Dialog mit allen geheimen &openpgp;-Schlüsseln wird angezeigt, aus dem Sie den zu verwendenden auswählen können. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+
+ <varlistentry id="configure-identity-cryptography-openpgp-encrypt">
+ <term>
+ <guilabel
+>OpenPGP-Verschlüsselungsschlüssel</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hier können Sie den Schlüssel auswählen, mit dem Nachrichten &openpgp;-verschlüsselt werden sollen, wenn diese Identität und <xref linkend="configure-security-composing-encrypt-to-self"/> ausgewählt sind. Dieser Schlüssel wird außerdem für die Funktion <xref linkend="composer-attach-attach-my-public-key"/> im <link linkend="the-composer-window"
+>Editierfenster</link
+> verwendet. </para>
+ <para
+>Um den ausgewählten Schlüssel zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton
+>Ändern...</guibutton
+>. Ein Dialog mit allen &openpgp;-Schlüsseln in Ihrem Schlüsselring wird angezeigt, in dem Sie den gewünschten Schlüssel auswählen können. </para>
+ <para
+>In <xref linkend="configure-identity-cryptography-openpgp-sign"/> finden Sie weitere Informationen über das Löschen der Schlüsselliste und das Abfragen von weiteren Informationen über die Schlüssel. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+
+ <varlistentry id="configure-identity-cryptography-smime-sign">
+ <term>
+ <guilabel
+>S/MIME-Signierzertifikat</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hier können Sie das Zertifikat auswählen, das von dieser Identität zum &smime;-Signieren von Nachrichten verwendet werden soll. </para>
+ <para
+>Um das ausgewählte Zertifikat zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton
+>Ändern...</guibutton
+>. Ein Dialog mit allen geheimen &smime;-Zertifkaten wird angezeigt, in dem Sie das gewünschte auswählen können. </para>
+ <para
+>In <xref linkend="configure-identity-cryptography-openpgp-sign"/> finden Sie weitere Informationen über das Löschen der Schlüsselliste und das Abfragen von weiteren Informationen über die Schlüssel. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+
+ <varlistentry id="configure-identity-cryptography-smime-encrypt">
+ <term>
+ <guilabel
+>S/MIME-Verschlüsselungszertifikat</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hier können Sie das Zertifikat auswählen, mit dem Nachrichten &smime;-verschlüsselt werden sollen, wenn diese Identität und <xref linkend="configure-security-composing-encrypt-to-self"/> ausgewählt sind. </para>
+ <para
+>Um das ausgewählte Zertifikat zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton
+>Ändern...</guibutton
+>. Ein Dialog mit allen &smime;-Verschlüsselungszertifikaten in Ihrem lokalen Schlüsselspeicher wird angezeigt, in dem Sie das gewünschte Zertifikat auswählen können. </para>
+ <para
+>In <xref linkend="configure-identity-cryptography-openpgp-sign"/> finden Sie weitere Informationen über das Löschen der Schlüsselliste und das Abfragen von weiteren Informationen über die Schlüssel. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-identity-cryptography-preferred-format">
+ <term>
+ <guilabel
+>Bevorzugtes Kryptographie-Nachrichtenformat</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hier können Sie auswählen, welches kryptographische Nachrichtenformat defaultmäßig von dieser Identität verwendet werden soll. </para>
+ <para
+>Sie können entweder eines der vier von &kmail; unterstützten Formate auswählen, oder die Option in der empfohlenen Voreinstellung <guilabel
+>Beliebig</guilabel
+> belassen, wodurch je nach Nachrichtenempfängern ein passendes Format ausgewählt wird, oder sogar zwei Kopien einer Nachricht erstellt werden, eine mit &smime; signierte und/oder verschlüsselte, und eine mit &openpgp; signierte und/oder verschlüsselte. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+
+ </sect2>
+
+<sect2 id="configure-identity-advanced">
+<title
+>Erweiterte Einstellungen</title>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Erweitert</guilabel
+> kann man einige selten benötigte Spezialeinstellungen für die ausgewählte Identität ändern.</para>
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Antwort-Adresse</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier kann man die Adresse angeben, an die Antworten auf E-Mails geschickt werden sollen. Dieses Feld muss nur ausgefüllt werden, wenn sich der Eintrag von der normalen Adresse (die für die Felder <guilabel
+>Name</guilabel
+> und <guilabel
+>E-Mail-Adresse</guilabel
+> auf der Karteikarte <link linkend="configure-identity-general"
+><guilabel
+>Allgemein</guilabel
+></link
+> verwendet wurde) unterscheidet, da Antworten standardmäßig immer an die Absenderadresse geschickt werden.</para>
+<note
+><para
+>Das Feld ist nur sinnvoll, falls die Antworten an eine andere als die normale E-Mail-Adresse gehen sollen, wenn man z.B. die Nachricht von einer Adresse versendet, an der man keine Antworten annehmen kann.Außerdem überschreiben einige schlecht konfigurierte Mailinglisten dieses Feld mit der Listenadresse, um sicher zu stellen, dass Antworten an die Liste gehen. Damit ist der Nutzen dieses Feldes recht eingeschränkt, und es sollte nur in seltenen Fällen benutzt werdens.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Blindkopie-Adresse</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Optional können Sie eine Adresse eingeben, an die Blindkopien Ihrer Nachrichten geschickt werden sollen. Beachten Sie, dass Blindkopien nur an diese Adresse verschickt werden, wenn <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>BCC</guimenuitem
+></menuchoice
+> während des Erstellens einer Nachricht aktiv ist. Wenn Sie eine Blindkopie unabhängig von dieser Einstellung verschicken wollen, dann werfen Sie einen Blick auf die <guilabel
+>Header</guilabel
+>-Karteikarte der <guilabel
+>Editor</guilabel
+>-Seite.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Gesendete Nachrichten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie den Ordner aus, in den Nachrichten nach dem Versand mit dieser Identität gestellt werden sollen. <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Benutzer sollten hierfür einen <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Ordner verwenden, damit ihre versendeten Nachrichten auf dem Server anstatt in einem lokalen Ordner gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie auf die Nachrichten auch von einem anderen Standort aus zugreifen.</para>
+
+<tip
+><para
+>Genauer kann der Ablageort für gesendete Nachrichten mit Hilfe eines <link linkend="filters"
+>Filters</link
+> für zu versendende Nachrichten festgelegt werden.</para
+></tip>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ordner Entwürfe</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie den Ordner aus, in den Entwürfe mit dieser Identität gestellt werden sollen. <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Benutzer sollten hierfür einen <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Ordner verwenden, damit ihre Entwürfe auf dem Server anstatt in einem lokalen Ordner gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie auf die Entwürfe auch von einem anderen Standort aus zugreifen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Spezielle Versandart</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier kann man einen eigenen SMTP-Server auswählen oder eintragen, der für diese Identität verwendet werden soll.</para>
+
+<note
+><para
+>Mail-Server für den Versand müssen erst eingerichtet werden, bevor man sie aus der Liste auswählen kann. Diese Einrichtung können Sie auf der Karteikarte <link linkend="configure-accounts-sending"
+><guilabel
+>Versand</guilabel
+></link
+> der Seite <link linkend="configure-accounts"
+><guilabel
+>Zugänge</guilabel
+></link
+> durchführen.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-identity-signature">
+<title
+>Signatur</title>
+
+<para
+>Auf dieser Karteikarte kann eine Signatur (manchmal auch als <quote
+>Fußnote</quote
+>) festgelegt werden, die an jede unter dieser Identität versandte Nachricht angehängt wird.</para>
+
+<note
+><para
+>Dieser Typ von Signatur hat nichts mit einer (digitalen) Signatur zu tun, die auf der <link linkend="configure-identity-cryptography"
+>Kryptographie</link
+>-Karteikarte gewählt werden konnte. Der Ausdruck Signatur ist hier völlig unpassend, aber weil er sich eingebürgert hat, haben wir ihn beibehalten. Diese Signatur und digitale Signaturen sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.</para
+></note>
+
+<para
+>Falls man eventuelle eine Signatur für diese Identität verwenden möchte, markiert man <guilabel
+>Signatur aktivieren</guilabel
+>. Um an jede Nachricht <emphasis
+>automatisch</emphasis
+> eine Signatur anhängen zu lassen, markiert man <guilabel
+>Signatur automatisch anhängen</guilabel
+> im Einrichtungsdialog im Abschnitt <guilabel
+>Nachrichten erstellen</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Der Signaturtext von &kmail; kann aus verschiedenen Quellen stammen. Unter &UNIX; ist es üblich, diesen Text aus einer Datei namens <filename
+>.signature</filename
+> im Persönlichen Ordner zu nehmen. Diese Datei kann von verschiedenen Programmen verwendet werden. Damit ist die Signatur unabhängig vom verwendeten Programm.</para>
+
+<para
+>Um die Signatur aus einer Textdatei zu lesen, muss man <guilabel
+>Signatur verwenden aus</guilabel
+> "Datei" auswählen. Den Dateinamen kann man unter <guilabel
+>Dateiname festlegen:</guilabel
+> eintragen oder durch Klicken auf den Knopf rechts aus dem Dateisystem auswählen. Um die Datei zu editieren, klickt man auf den Knopf <guilabel
+>Datei bearbeiten</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>&kmail; kann den Signaturtext auch von der Befehlsausgabe eines Programms lesen. Auf diese Weise kann man ein Programm wie <command
+>fortune</command
+> verwenden, um für jede Nachricht einen neuen Signaturtext zu erzeugen. Alles was das Programm auf die Befehlsausgabe <acronym
+>stdout</acronym
+> ausgibt, wird als Signaturtext verwendet.</para>
+
+<para
+>Um den Text eines Befehls zu verwenden, wählt man <guilabel
+>Signatur verwenden aus "der Befehlausgabe"</guilabel
+> . Der Befehl (möglichst mit vollständiger Pfadangabe) wird unter <guilabel
+>Befehl:</guilabel
+> eingetragen.</para>
+
+<para
+>Die dritte Auswahlmöglichkeit erlaubt die Eingabe der Signatur direkt in den Einrichtungsdialog von &kmail;. Dazu wählt man <guilabel
+>Signatur verwenden aus</guilabel
+> "dem Eingabefeld unten" und trägt den gewünschten Signaturtext in das Textfeld unterhalb des Auswahlfeldes ein.</para>
+
+<note
+><para
+>Im Internet ist es üblich, den Signaturtext durch ein drei Zeichen, nämlich <quote
+>-- </quote
+> (2 Bindestriche und ein Leerzeichen) von der Nachricht abzusetzen. &kmail; stellt diese Zeichen dem Signaturtext automatisch voran, wenn sie nicht bereits im Signaturtext vorhanden sind.</para>
+<para
+>Falls man &kmail; daran hindern möchte, diese Trennzeichen automatisch einzufügen, stellt man diese einfach selbst dem Signaturtext voran.</para>
+</note>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-accounts">
+<title
+>Seite Zugänge</title>
+
+<para
+>Eine kurze Beschreibung zur Seite <guilabel
+>Zugänge</guilabel
+> finden Sie im Abschnitt <link linkend="setting-up-your-account"
+>Einrichten Ihres Zugangs</link
+>.</para>
+
+<para
+>Auf dieser Karteikarte kann man eines oder mehrere (für Posteingang und Postausgang) <emphasis
+>Postfächer</emphasis
+> einrichten, also Kombinationen von Mail-Servern, Anmeldeinformationen und anderen Einstellungen. Üblicherweise richtet man ein Postfach für den Postausgang (zum Versenden von Nachrichten) und eines für den Posteingang (zum Abholen von Nachrichten) ein. Man kann aber auch mehrere Postfächer einrichten und jedes einer anderen <link linkend="configure-identity"
+>Identität</link
+> zuordnen oder sogar für jede Nachricht einzeln entscheiden.</para>
+
+<sect2 id="configure-accounts-sending">
+<title
+>Nachrichten-Versand</title>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Versenden</guilabel
+> kann man Mail-Server für den Versand von Nachrichten einrichten und einige allgemeine Einstellungen vornehmen.</para>
+
+<para
+>Grundlegende Informationen findet man unter <link linkend="sending-mail"
+>Einrichtung eines Postfaches: Versand</link
+>.</para>
+
+<para
+>Wenn man auf <guibutton
+>Hinzufügen...</guibutton
+> oder <guibutton
+>Bearbeiten...</guibutton
+> klickte, wird der Dialog <guilabel
+>Transport hinzufügen</guilabel
+> bzw. <guilabel
+>Transport ändern</guilabel
+> geöffnet. Zum Versand per <command
+>sendmail</command
+> gibt man den Namen und den Pfad des <command
+>sendmail</command
+>-Programms an. Bei <acronym
+>SMTP</acronym
+> kann man <guilabel
+>Name</guilabel
+>, <guilabel
+>Server</guilabel
+> und <guilabel
+>Port</guilabel
+> angeben. Die Auswahl von <guilabel
+>Server verlangt Autorisierung</guilabel
+> aktiviert einerseits die Felder <guilabel
+>Benutzer</guilabel
+> und <guilabel
+>Passwort</guilabel
+> und außerdem die Knöpfe unter <guilabel
+>Autorisierungs-Methode</guilabel
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+>. Bei Unsicherheit über die Sicherheitseinstellungen kann man &kmail; durch Klicken auf den Knopf <guibutton
+>Fähigkeiten des Servers testen</guibutton
+> zur automatischen Einstellung der sichersten Methode veranlassen.</para>
+
+<para
+>Die Option <guilabel
+>Vor Versenden nachfragen</guilabel
+> zeigt vor jedem Nachrichtenversand einen Bestätigungsdialog.</para>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Nachrichten im Postausgang bei Überprüfung senden</guilabel
+> können Sie auswählen, wann Nachrichten in der Warteschlange, d.h. Nachrichten im Postausgang-Ordner, die auf den Versand warten, versendet werden sollten. Sie haben folgende Möglichkeiten:</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nie automatisch</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Nachrichten in der Warteschlange werden nur verschickt, wenn Sie<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Wartende Nachrichten verwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Beim manuellen Nachsehen nach Nachrichten</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Nachrichten in der Warteschlange werden verschickt, nachdem Sie manuell nach neuen Nachrichten gesehen haben, also nach Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Natürlich können Sie die Nachrichten in der Warteschlange auch manuell mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Wartende Nachrichten versenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> versenden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Immer beim Nachsehen nach Nachrichten</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Wartende Nachrichten werden versendet, sobald das automatische wie auch das manuelle Nachsehen nach neuen Nachrichten abgeschlossen ist.Natürlich können Sie die Nachrichten in der Warteschlange auch manuell mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Wartende Nachrichten versenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> versenden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Die Option <guilabel
+>Standard-Sendemethode</guilabel
+> lässt Sie bestimmen was passiert, wenn eine Nachricht gesendet wird. Wenn <guilabel
+>Sofort senden</guilabel
+> ausgewählt ist, wird die Nachricht sofort an den Mailserver geschickt. Ist <guilabel
+>Später senden</guilabel
+> aktiviert, so wird die Nachricht zuerst in den Postausgang (<guilabel
+>Postausgang</guilabel
+>-Ordner) übertragen, um später automatisch oder mit <menuchoice
+><guimenu
+>Datei </guimenu
+><guimenuitem
+>Postausgang versenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> gesendet zu werden, abhängig von den Einstellungen des Ankreuzfeldes <guilabel
+>Nachrichten im Postausgang bei Überprüfung senden</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Im Bereich <guilabel
+>Nachrichten-Eigenschaften</guilabel
+> können Sie einstellen, wie Ihre Nachricht kodiert werden soll, wenn Sie verschickt wird. <guilabel
+>8-Bit erlauben</guilabel
+> bedeutet, dass &kmail; Ihre Nachricht im Format 8 Bit ASCII schickt, was bedeutet, dass alle Sonderzeichen, wie z.B. Umlaute, so gesendet werden, wie sie sind. Falls <guilabel
+>MIME-verträglich</guilabel
+> aktiviert ist, dann werden Sonderzeichen mit dem Standard-&MIME;-Verfahren kodiert. Dies ermöglicht eventuell einen besseren Austausch mit anderen Mailsystemen als 8-Bit <acronym
+>ASCII</acronym
+>. Wir empfehlen den Standardwert <guilabel
+>MIME-verträglich</guilabel
+>.</para>
+
+<note
+><para
+>Auch bei der Einstellung <guilabel
+>8-Bit erlauben</guilabel
+> sendet &kmail; in einigen Situationen die Nachricht mit der Kodierung <guilabel
+>MIME-verträglich</guilabel
+>, z.B. wenn die Nachricht kryptografisch signiert wurde.</para
+></note>
+
+<para
+>Im Feld <guilabel
+>Standard-Domain</guilabel
+> kann man einen Domain-Namen angeben, der zur Vervollständigung verwendet werden soll, falls man bei einer E-Mailadresse lediglich den Benutzernamen des Empfängers angegeben hat. Falls die Standard-Domain auf <replaceable
+>kde.org</replaceable
+> gesetzt ist, wird eine Nachricht bei der Eingabe <replaceable
+>M.Mustermann</replaceable
+> an <replaceable
+>M.Musermann@kde.org</replaceable
+> gesendet.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-accounts-receiving">
+<title
+>Empfang</title>
+
+<para
+>Grundlegende Informationen findet man unter <link linkend="receiving-mail"
+>Einrichtung eines Postfaches: Empfang</link
+>.</para>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Beim Programmstart nach Nachrichten sehen</guilabel
+> können Sie angeben, dass unmittelbar nach dem Start von KMail nach neuen Nachrichten geschaut werden soll.</para>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Benachrichtigung bei neuen Nachrichten</guilabel
+> kann man einstellen, auf welche Art &kmail; sich bemerkbar macht, wenn neue Nachrichten eingetroffen sind. Die Einstellung <guilabel
+>Signalton</guilabel
+> lässt einen kurzen Signalton ertönen; wenn <guilabel
+>Detaillierte Benachrichtigung bei neuen Nachrichten</guilabel
+> eingeschaltet ist, dann zeigt &kmail; für jeden Ordner die Anzahl neuer Nachrichten, sofern Sie sich per Dialog benachrichtigen lassen. Umfangreichere Benachrichtigungsmöglichkeiten wie das Anzeigen eines Dialogs oder das Ausführen eines bestimmten Befehls können über den Knopf <guibutton
+>Andere Aktionen</guibutton
+> eingerichtet werden können.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="configure-appearance">
+<title
+>Erscheinungsbild</title>
+
+<sect2 id="configure-appearance-fonts">
+<title
+>Schriftarten</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt erlaubt die Änderung von Art, Größe und Zeichensatz der verwendeten Schriften. <guilabel
+>Nachricht</guilabel
+> stellt den Zeichensatz für die Nachrichtenanzeige, <guilabel
+>Nachricht erstellen</guilabel
+> für das Fenster 'Nachricht erstellen' ein. Für den Bereich <guilabel
+>Nachrichtenliste - Datumsfeld</guilabel
+> gibt es einen eigenen Eintrag, damit man einen nicht-proportionalen Zeichensatz zur Erhöhung der Lesbarkeit verwenden kann.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-appearance-colors">
+<title
+>Farben</title>
+
+<para
+>Diese Karteikarte erlaubt die Änderung der Textfarbe. <guilabel
+>Farben bei tief verschachtelten Zitaten wiederholen</guilabel
+> bedeutet, dass selbst Text, der mehr als dreimal zitiert wurde, farbig erscheint. Zu beachten ist, das sich die Farben für <guilabel
+>Zitierten Text</guilabel
+> nur auf das Hauptfenster beziehen, aber nicht auf das Fenster 'Nachricht erstellen'. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-appearance-layout">
+<title
+>Gestaltung</title>
+
+<para
+><guilabel
+>HTML-Statusleiste anzeigen</guilabel
+> aktiviert eine Leiste an der linken Seite des Nachrichtenbereichs, die anzeigt, ob es sich um eine HTML-Nachricht handelt. Das kann wichtig sein, da eine HTML-Nachricht das Aussehen einer signierten oder verschlüsselten Nachricht imitieren kann, weswegen Sie sich darüber im Klaren sein sollten, dass Sie eine &html;-Nachricht lesen. Die HTML-Statusleiste kann dagegen von einer HTML-Nachricht nicht beeinflusst werden.</para>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Fenster-Layout</guilabel
+> können Sie das Layout des Hauptfensters auswählen. Sie können dabei auswählen, ob Sie die <guilabel
+>Nachrichtenvorschau</guilabel
+> haben möchten oder nicht.</para>
+
+<para
+>Die Anzeige des MIME-Baumes wird über die Option <guilabel
+>MIME-Baum anzeigen</guilabel
+> ein- / ausgeschaltet: Der MIME-Baum ist ein Teil des Hauptfensters, der den Zugriff auf alle Anhänge einer Nachricht ermöglicht. <guilabel
+>Niemals</guilabel
+> deaktiviert den MIME-Baum (man kann dennoch über Symbole auf die Anhänge zugreifen), <guilabel
+>Immer</guilabel
+> zeigt einen MIME-Baum auch dann, wenn die Nachricht nicht über Anhänge verfügt. <guilabel
+>Intelligent</guilabel
+> zeigt den MIME-Baum nur dann an, wenn es sinnvoll erscheint, &dh; wenn die Nachricht mindestens einen Anhang hat.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-appearance-headers">
+<title
+>Vorspann</title>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Nachrichtengrößen anzeigen</guilabel
+> wird eine zusätzliche Spalte im Vorspannbereich eingeblendet, die die Nachrichtengrößen anzeigt.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Verschlüsselungssymbole anzeigen</guilabel
+> fügt zur <guilabel
+>Betreff</guilabel
+>-Spalte des Vorspannbereichs weitere Statusinformationen hinzu: Jede signierte Nachricht erhält vor dem Betreff ein kleines <guiicon
+>Signiert</guiicon
+>-Symbol und jede verschlüsselte Nachricht erhält ein <guiicon
+>Verschlüsselt</guiicon
+>-Symbol. Hinweis: Diese Symbole erscheinen erst, wenn die Nachricht das erste Mal ausgewählt worden ist. Zunächst erscheinen Fragezeichen an dieser Stelle.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Nachrichten nach Betreff gruppieren</guilabel
+> ordnet den Vorspannbereich in einer Art Baumstruktur. Die Antworten auf eine Nachricht werden direkt unter dieser Nachricht angezeigt.</para>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Einstellungen zur Gruppierung der Nachrichten</guilabel
+> kann man die Bedingungen festlegen, unter denen eine Nachrichtengruppe als <guilabel
+>geöffnet</guilabel
+> oder <guilabel
+>geschlossen</guilabel
+> angezeigt wird. Man kann manuelle jede Nachrichtengruppe öffnen/schließen mit den Knöpfen <guilabel
+>+</guilabel
+>/<guilabel
+>-</guilabel
+>.</para
+>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Datumsanzeige</guilabel
+> kann man zwischen verschiedenen Datumsformaten auswählen. Das <guilabel
+>Lokalisierte</guilabel
+> Format ist dasjenige, welches unter <guilabel
+>Land &amp; Sprache</guilabel
+> in &kcontrol; festgelegt worden ist. Für das <guilabel
+>Benutzerdefinierte</guilabel
+> Format ist eine Beschreibung der möglichen Werte über <keycombo action="simul"
+>&Umschalt;<keycap
+>F1</keycap
+></keycombo
+> und klicken auf <guilabel
+>Benutzerdefiniert</guilabel
+> verfügbar.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-appearance-systemtray">
+<title
+>System-Tray</title>
+
+<para
+>Wenn Sie das System-Tray-Icon einschalten, dann zeigt &kmail; ein kleines Icon mit der Anzahl ungelesener Nachrichten im System-Tray an. Sie können das Icon mit <guilabel
+>System-Tray-Icon</guilabel
+> einschalten und mit <guilabel
+>System-Tray-Modus</guilabel
+> auswählen, ob das Tray-Icon immer oder nur bei Vorhandensein ungelesener Nachrichten angezeigt werden soll.</para>
+
+<para
+>Wenn das Icon sichtbar ist, dann können Sie das Hauptfenster von &kmail; ausblenden, indem Sie auf das Icon oder den Schließknopf des Fensters klicken. Durch Anklicken des Icons können Sie das Hauptfenster von &kmail; wieder anzeigen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken, dann bekommen Sie ein Menü mit einigen nützlichen Befehlen. Sie können nach neuen Nachrichten schauen, eine neue Nachricht schreiben, oder &kmail; beenden. Außerdem gibt es den Eintrag <guilabel
+>Neue Nachrichten in</guilabel
+>, der alle Ordner anzeigt, in denen sich ungelesene Nachrichten befinden. Wenn Sie einen dieser Ordner auswählen, dann wird dieser Ordner im Hauptfenster von &kmail; ausgewählt. </para>
+
+</sect2>
+
+<!-- fixme?: date + less than/greater than broken in kmail? -->
+<!-- fixme?: "group" wording in program -->
+
+</sect1>
+
+ <sect1 id="configure-composer">
+ <title
+>Seite Nachrichten erstellen </title>
+
+ <sect2 id="configure-composer-general">
+ <title
+>Allgemein </title>
+
+ <variablelist>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-append-signature">
+ <term>
+ <guilabel
+>Signatur automatisch anhängen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, dann wird Ihre auf der <link linkend="configure-identity-signature"
+>Identität-Seite</link
+> eingestellt Signatur automatisch an alle von Ihnen geschriebenen Nachrichten (neue Nachrichten, Antworten &etc;) angehängt. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-smart-quoting">
+ <term>
+ <guilabel
+>Intelligent zitieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Bei Aktivierung von <guilabel
+>Intelligent zitieren</guilabel
+> wird versucht, umgebrochene lange Zeilen dennoch korrekt zu zitieren (nämlich das Zeichen <quote
+>&gt;</quote
+> am Zeilenanfang einzufügen). </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-auto-request-mdns">
+ <term>
+ <guilabel
+>Automatisch Zustellungsbenachrichtigungen anfordern</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, dann ist der Default für <xref linkend="composer-options-request-mdn"/> <emphasis
+>an</emphasis
+>. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie wissen, was Sie tun. &mdn;s gelten vielen Leuten als lästig (oder werden einfach ignoriert). Es ist besser, von Nachricht zu Nachricht zu entscheiden, ob eine Benachrichtigung angefordert werden soll. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-word-wrap">
+ <term>
+ <guilabel
+>Zeilenumbruch in Spalte</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Einstellung steuert den automatischen Umbruch von zu langen Zeilen im 'Nachricht erstellen'-Fenster und erlaubt Ihnen anzugeben, in welcher Spalte umgebrochen werden soll (der Standardwert von <userinput
+>78</userinput
+> Zeichen sollte möglichst nicht geändert werden). </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-autosave-interval">
+ <term>
+ <guilabel
+>Intervall für automatisches Speichern</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Eine Sicherheitskopie des Texts im Editierfenster kann in regelmäßigen Abständen angelegt werden. Mit dieser Option können Sie das Intervall angeben. <literal
+>0</literal
+> schaltet das Erstellen von Sicherheitskopien ab. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="configure-composer-general-external-editor">
+ <term>
+ <guilabel
+>Externer Editor</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Anstelle des Fensters Nachrichten erstellen, können Sie auch einen anderen Editor verwenden. Trotz dieser Einstellung wird zunächst immer das Fenster "Nachricht erstellen" geöffnet. Sobald Sie jedoch das erste Zeichen der Nachricht eintippen, wird der externe Editor gestartet. Nach der Erstellung der Nachricht speichern Sie den Text und schließen den Editor. Sofort erscheint der Text im Fenster "Nachricht erstellen" und kann nun von dort versendet werden. Es kann sein, dass der externe Editor nicht automatisch wieder beendet wird. Für <application
+>gvim</application
+> müssen Sie beispielsweise den Befehl <userinput
+><command
+>gvim<option
+> -f</option
+><varname
+> %f</varname
+></command
+></userinput
+> verwenden. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+
+ </sect2>
+
+
+<sect2 id="configure-composer-phrases">
+<title
+>Redewendungen</title>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Redewendungen</guilabel
+> können Sie Textzeilen definieren, die automatisch in Antworten, weitergeleitete Nachrichten und zitierten Text eingefügt werden. Es sind verschiedene &percnt;-Platzhalter vorhanden, die durch bestimmte Texte ersetzt werden. Diese werden oberhalb des <guilabel
+>Redewendungen</guilabel
+>-Bereichs angezeigt.Man kann für verschiedene Sprachen unterschiedliche Redewendungen verwenden, indem man den Knopf <guilabel
+>Sprache</guilabel
+> verwendet. Es können nur die Sprachen verwendet werden, deren i18n-Paket installiert wurde.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-composer-subject">
+<title
+>Betreff</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt enthält eine Liste von Präfixen für <quote
+>Antworten</quote
+> und <quote
+>weitergeleitete Nachrichten</quote
+>. Falls man Nachrichten erhält, die andere Präfixe für diesen Zweck verwenden, kann man sie der Liste in &kmail; hinzufügen, damit &kmail; sie von nun an erkennt. Auf diese Weise kann &kmail; diese Präfixe bei der Sortierung von Nachrichten oder der Erstellung der Betreffzeile einer Antwort ignorieren und optional durch <quote
+>Re:</quote
+> oder <quote
+>Fwd:</quote
+> ersetzen.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-composer-charset">
+<title
+>Zeichensatz</title>
+
+<para
+>Hier kann man die Standardzeichensätze für eigene Nachrichten festlegen. Für jede geschriebene Nachricht wird überprüft, ob sie in einem der aufgelisteten Zeichensätze geschrieben wurde. Begonnen wird dabei oben in der Liste. Falls keiner der gelisteten Zeichensätze für die Nachricht ausreicht, erscheint eine Meldung, die zur manuellen Auswahl eines geeigneten Zeichensatzes im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+><guisubmenu
+>Kodierung festlegen</guisubmenu
+></menuchoice
+> auffordert. </para>
+
+<para
+>Falls man <guilabel
+>Originalen Zeichensatz bei Beantwortung und Weiterleitung möglichst beibehalten</guilabel
+> markiert, wird der ursprüngliche Zeichensatz beibehalten, wenn es nicht mittlerweile Zeichen gibt, die nicht mehr in diesem Zeichensatz dargestellt werden können.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-composer-headers">
+<title
+>Vorspann</title>
+
+<para
+>Mit der Option <guilabel
+>Benutzerdefinierte Endung für Nachrichten-Id erzeugen</guilabel
+> kann man &kmail; veranlassen, Nachrichten-Ids mit einem eigenen Suffix zu erzeugen. Das gewünschte Suffix kann im Feld <guilabel
+>Benutzerdefiniert Endung für Nachrichten-Id benutzen</guilabel
+> eingetragen werden. Das Suffix muss weltweit eindeutig sein. Man sollte möglichst den Namen einer eigenen Domain verwenden. Falls man <guilabel
+>Benutzerdefinierte Endung für Nachrichten-Id erzeugen</guilabel
+> nicht markiert, generiert &kmail; automatisch die komplette Nachrichten-Id. Im Zweifelsfalls sollte man dieses Ankreuzfeld nicht markieren.</para>
+
+<para
+>Die Liste <guilabel
+>Definieren Sie hier eigene MIME-Zuweisungen</guilabel
+> legt die Vorspannfelder fest, die &kmail; für den Versand von Nachrichten verwendet. Man kann entweder neue Felder erfinden oder existierende überschreiben. Diese Einstellmöglichkeit ist für Anfänger nicht sinnvoll.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-composer-attachments">
+<title
+>Anhänge</title>
+
+<para
+>Wenn Sie Anhänge mit Dateinamen, die nicht-englische Zeichen enthalten, an Benutzer von Outlook(tm) oder Outlook Express(tm) verschicken wollen, dann sollten Sie die Option <guilabel
+>Outlook-kompatible Benennung der Anhänge</guilabel
+> anwählen. &kmail; enkodiert dann die Anhangnamen auf eine nicht-standardisierte Weise, die von Outlook(tm) verstanden wird.</para>
+<para
+>Beachten Sie, dass &kmail; nicht-standard-konforme Nachrichten erzeugen wird und Ihre Nachrichten daher von standard-konformen E-Mail-Klienten nicht verstanden werden. Sie sollten diese Option also nur verwenden, wenn es gar nicht anders geht.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Erkennung fehlender Anhänge</guilabel
+> aus, wenn Sie von &kmail; gewarnt werden wollen, wenn Sie dabei sind, eine Nachricht ohne Anhänge zu versenden, obwohl der Nachrichtentext bestimmte Wörter enthält, die anzeigen, dass Sie eigentlich einen Anhang anhängen wollten. Die Liste der Schlüsselwörter kann bearbeitet werden.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+ <sect1 id="configure-security">
+ <title
+>Seite Sicherheit </title>
+
+ <sect2 id="configure-security-reading">
+ <title
+>Lesen </title>
+
+ <para
+>Auf dieser Seite können Sie sicherheitsrelevante Optionen für das Lesen von Nachrichten konfigurieren. </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="configure-security-reading-prefer-html">
+ <term>
+ <guilabel
+>HTML vor reinem Text bevorzugen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Einstellung <guilabel
+>HTML-Ansicht vor Klartext bevorzugen</guilabel
+> zeigt &html;-Nachrichten in ihrem &html;-Format und -Layout. Diese Option sollte möglichst nicht ausgewählt werden, da die Darstellung von &html; in Nachrichten ernste Sicherheitsprobleme aufwirft. Auch wenn dieses Feld nicht markiert ist, ist man dennoch in der Lage &html;-Nachrichten zu lesen, allerdings lediglich als unformatierte Texte. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-reading-external-references">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nachrichten dürfen externe Referenzen aus dem Internet laden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Mit <guilabel
+>Nachrichten dürfen externe Referenzen aus dem Internet laden</guilabel
+> kann &kmail; externe Bilder, Stilvorlagen &etc; aus dem Internet laden, wenn man eine &html;-Nachricht liest. Diese Option sollte möglichst nicht gewählt werden (sie hat allerdings keine Auswirkungen, wenn man lediglich einfache Text-Nachrichten liest). Durch externe Referenzen können Leute, die Spam-Mail versenden, leicht überprüfen, ob und wann man die Nachricht gelesen hat. Zu beachten ist, dass diese Einstellung keinen Effekt auf &Java;, JavaScript und Plugins hat - diese sind für E-Mails generell deaktiviert und können auch nicht aktiviert werden. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-reading-mdns">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nachrichtenzustellungsbenachrichtungen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>&mdn;s sind eine Generalisierung dessen, was allgemein eine <quote
+>Lesebestätigung</quote
+> genannt wird. Der Autor einer Nachricht erbittet das Verschicken einer Benachrichtigung, und das E-Mail-Programm des Empfängers erzeugt eine Antwort, aus der der Autor ersehen kann, was mit seiner Nachricht passiert ist. Gängige Benachrichtigungstypen sind <quote
+>displayed</quote
+> (angezeigt, also gelesen), <quote
+>deleted</quote
+> (gelöscht) und <quote
+>dispatched</quote
+> (z.B. weitergeleitet). </para>
+ <para
+>Die folgenden Optionen (als <guilabel
+>Versandeinstellung</guilabel
+> stehen zur Verfügung, um zu steuern, <emphasis
+>wann</emphasis
+> &kmail; &mdn;s versenden soll. </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term
+><guilabel
+>Ignorieren</guilabel
+> (empfohlen) </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Ignoriert automatisch alle Anforderungen nach Bestätigungen. Keine &mdn; wird jemals automatisch versendet werden. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Nachfragen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Versendet Benachrichtigungen erst, nachdem der Benutzer seine Erlaubnis gegeben hat. Auf diese Weise können Sie &mdn;s für ausgewählte Nachrichten verschicken, für andere aber verweigern oder ignorieren. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Verweigern</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Schickt immer eine <quote
+>denied</quote
+> (verweigert)-Benachrichtigung. Das ist nur <emphasis
+>geringfügig</emphasis
+> besser als immer &mdn;s zu verwenden. Der Autor weiß trotzdem noch, dass etwas mit den Nachrichten gemacht worden ist, er kann nur nicht sehen, ob diese gelesen, gelöscht &etc; worden ist. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Immer senden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Schickt immer die angforderten Zustellungsbenachrichtigungen. Das bedeutet, dass der Autor der Nachricht erfährt, wann etwas mit der Nachricht gemacht worden, und was (gelesen, gelöscht &etc;) damit gemacht wurde. Von der Verwendung dieser Option wird dringend abgeraten, aber sie kann sinnvoll sein, wenn der Schutz der Privatsphäre bedeutungslos ist, etwa in der Kundenpflege. Daher ist sie hier enthalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ <para
+>Wenn Sie sich nicht sicher sind, experimentieren Sie ein Weilchen mit <guilabel
+>Nachfragen</guilabel
+>, und wenn Ihnen &kmail;s Fragen lästig werden, dann schalten Sie auf <guilabel
+>Ignorieren</guilabel
+> um. </para>
+ <para
+>Die folgenden Optionen (unter <guilabel
+>Ursprüngliche Nachricht zitieren</guilabel
+> aufgeführt) stehen zur Verfügung, um zu steuern, <emphasis
+>wie viel</emphasis
+> von der ursprünglichen Nachricht von &kmail; in &mdn;s zurückgeschickt werden soll. </para>
+ <variablelist>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Nichts</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Kein Teil der Nachricht außer der ursprünglichen Nachrichten-ID und dem ursprünglichen Empfänger ist in der &mdn;-Antwort enthalten. Dies erhält genug Informationen für den Absender, um die Nachricht unter seinen gesendeten Nachrichten zu finden, für die diese &mdn; erzeugt wurde. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Vollständige Nachricht</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hängt die vollständige Nachricht an die Benachrichtigung an. Normalerweise ist dies übertrieben viel. Es wird keine wertvolle Information hinzugefügt, die man nicht schon aus dem Nachrichtenkopf ableiten könnte, aber manche Leute bestehen darauf, weil es für Menschen viel einfacher ist, den Inhalt der Nachricht mit dem zuvor Gesendeten in Beziehung zu setzen, als nur den Nachrichtenkopf. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Nur den Vorspann</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Hängt nur den Vorspann an die Benachrichtigung an. Das ist normalerweise sowohl für Menschen (anhand des Betreffs) und für Computer (anhand der Nachrichten-ID) genug, um die &mdn; der ursprünglichen Nachricht zuzuordnen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ <para
+>Wenn Sie sich unsicher sind, behalten Sie die Voreinstellung. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Keine MDNs als Antwort auf verschlüsselte Nachrichten verschicken</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Option unterdrückt das Verschicken von &mdn;s, wenn die Nachricht (ganz oder teilweise) verschlüsselt ist. Das macht Versuche zunichte, die &mdn;-Funktionalität von &kmail; dazu zu verwenden, um herauszufinden, ob Sie in der Lage waren, die Nachricht zu entschlüsseln oder nicht. </para>
+ <para
+>Genau genommen braucht man diese Option nicht, weil &kmail; &mdn;s unabhängig davon schickt, ob die Nachricht erfolgreich entschlüsselt werden konnte oder nicht (die Benachrichtigungsanforderung steckt im unverschlüsselten Teil der Nachricht), gibt aber dem sicherheitsbewussten Benutzer die Möglichkeit, die &mdn;s immer wenn verlangt (Option abgewählt) oder nie (Option angewählt) zu verschicken. </para>
+ <para
+>Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie diese Option an. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry>
+ <term>
+ <guilabel
+>Schlüssel und Zertifikate automatisch importieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, importiert &kmail; automatisch alle Anhänge, die &openpgp;-Schlüssel enthalten, in Ihren lokalen Schlüsselring, und alle Anhänge, die &smime;-Schlüssel enthalten in Ihren lokalen Schlüsselspeicher. </para>
+ <note>
+ <para
+>Zum Überprüfen von &smime;-Signaturen müssen immer die enthaltenen Zertifikate importiert werden. Das ist von dieser Option daher nicht betroffen. Dies hat auch nichts mit der Option <option
+>auto-key-retrieve</option
+> von &gpg; zu tun, mit der &gpg; versucht, unbekannte Schlüssel von einem Schlüssel-Server zu importieren. </para>
+ </note>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="configure-security-composing">
+ <title
+>Nachrichten erstellen </title>
+
+ <para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie die sicherheitsrelevanten Optionen für das Erstellen von Nachrichten konfigurieren. </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-automatically-sign">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nachrichten automatisch signieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, dann ist der Default der Option <xref linkend="composer-options-sign-message"/> im Editierfenster <emphasis
+>an</emphasis
+>. </para>
+ <para
+>Sie können dies aber trotzdem noch für jede einzelne Nachricht ein- und ausstellen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-encrypt-to-self">
+ <term>
+ <guilabel
+>Immer an sich selbst verschlüsseln</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, dann wird jede Nachricht, die an die Empfänger verschlüsselt wird, auch an Sie selbst verschlüsselt. </para>
+ <warning>
+ <para
+>Wenn Sie diese Option abwählen, dann können Sie Nachrichten, die Sie geschrieben und an andere Leute verschlüsselt haben, möglicherweise nicht mehr lesen. </para>
+ </warning>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-store-sent-encrypted">
+ <term>
+ <guilabel
+>Versendete Nachrichten verschlüsselt speichern</guilabel
+><!--
+ --><footnote>
+ <para
+>Diese Option schaltet einen Modus der Nachrichtenverschlüsselung ein, der manchmal (irreführend) <quote
+>nur-Transport</quote
+>-Verschlüsselung genannt wird. In diesem Betriebsmodus wird die Nachrichtenverschlüsselung unmittelbar entfernt, wenn die Nachricht ihr Ziel erreicht hat. Die Verschlüsselung dauert also nur solange an, wie sich die Nachricht auf dem Weg befindet. </para>
+ <para
+>&kmail; unterstützt diesen Modus halbherzig, weil solche Funktionalität besser im E-Mail-<emphasis
+>Server</emphasis
+> (<acronym
+>MTA</acronym
+>) als im E-Mail-<emphasis
+>Klient</emphasis
+> (<acronym
+>MUA</acronym
+>) implementiert sein sollte. Zukünftige Versionen von &kmail; werden diese Option daher möglicherweise nicht mehr enthalten. </para>
+ </footnote>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, werden Nachrichten in Ihrem <guilabel
+>Gesendete Nachrichten</guilabel
+>-Ordner so gespeichert, wie Sie sie verschickt haben (d.h., wenn sie verschlüsselt verschickt worden sind, dann werden sie auch so gespeichert). </para>
+ <para
+>Wenn diese Option abgewählt ist, dann werden Nachrichten <emphasis
+>immer</emphasis
+> unverschlüsselt in Ihrem <guilabel
+>Gesendete Nachrichten</guilabel
+>-Ordner gespeichert, auch wenn sie verschlüsselt verschickt worden sind. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-show-encryption-key">
+ <term>
+ <guilabel
+>Immer die Verschlüsselungsschlüssel zur Bestätigung anzeigen.</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, dann erscheint bei jedem Verschlüsseln einer Nachricht ein Dialog, der Ihnen die Verschlüsselungsschlüssel anzeigt, die für die einzelnen Empfänger verwendet werden. Sie können dieses prüfen, verändern, und dann die Verschlüsselungsoperation bestätigen oder abbrechen. Wir empfehlen, diese Option anzuwählen, weil sie den Verschlüsselungsprozess transparenter macht. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-opportunistic-encryption">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nachrichten immer automatisch verschlüsseln, wenn möglich</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wird auch <quote
+>opportunistische Verschlüsselung</quote
+> genannt. Wenn diese Option angewählt ist, dann versucht &kmail; den Empfängern &openpgp;- oder &smime;-Schlüssel zuzuordnen, auch wenn Sie <emphasis
+>nicht</emphasis
+> ausdrücklich Verschlüsselung angefordert haben. Wenn für alle Empfänger passende Schlüssel vorhanden sind, fragt &kmail; Sie, ob Sie diese Nachricht verschlüsseln wollen oder nicht. </para>
+ <para
+>Wir empfehlen dringend, diese Option einzuschalten, weil sie das Verschlüsseln von Nachrichten wirklich stark vereinfacht. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-composing-never-sign-encrypt-drafts">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nie signieren/verschlüsseln, wenn als Entwurf gespeichert wird</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, versucht &kmail; nicht, Nachrichten zu signieren und/oder zu verschlüsseln, die lediglich im <guilabel
+>Entwürfe</guilabel
+>-Ordner gespeichert werden. Dies ist bequemer und kein großes Sicherheitsproblem, sofern der Entwürfe-Ordner nicht kompromittiert wird. &imap;-Benutzer sollten diese Option abschalten, wenn sich ihr <guilabel
+>Entwürfe</guilabel
+>-Ordner auf dem Server befindet. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="configure-security-warnings">
+ <title
+>Warnungen </title>
+
+ <para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie sicherheitsrelevante Warnungen ein- und ausschalten. </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="configure-security-warnings-warn-send-unsigned">
+ <term>
+ <guilabel
+>Warnen, wenn versucht wird, unsignierte Nachrichten zu versenden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, zeigt &kmail; eine Warnung an, wenn eine Nachricht aus beliebigem Grund ohne digitale Signatur versendet werden soll. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-warnings-warn-send-unencrypted">
+ <term>
+ <guilabel
+>Warnen, wenn versucht wird, unverschlüsselte Nachrichten zu verwenden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, zeigt &kmail; eine Warnung an, wenn aus irgendeinem Grund eine unverschlüsselte Nachricht versendet werden soll. </para>
+ <note>
+ <para
+>Es ist zwar nicht ungewöhnlich, alle ausgehenden Nachrichten zu signieren, aber nicht, alle zu verschlüsseln. Sofern also Ihre Firma keine Policy hat, nie unverschlüsselte Nachrichten zu verschicken, sollten Sie vielleicht diese Option besser ausgeschaltet lassen und sich statt dessen auf <link linkend="configure-security-composing-opportunistic-encryption"
+>opportunistische Verschlüsselung</link
+> verlassen, um benachrichtigt zu werden, wenn Sie verschlüsselte Nachrichten versenden <emphasis
+>könnten</emphasis
+>, dies aber nicht angefordert haben. </para>
+ </note>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-warnings-warn-receiver-email-not-in-cert">
+ <term>
+ <guilabel
+>Warnen, wenn sich die E-Mail-Adresse des Empfängers nicht im Zertifikat befindet</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, zeigt &kmail; eine Warnung an, wenn ein &smime;-Zertifikat oder ein &openpgp;-Schlüssel für einen Empfänger verwendet wird, dessen E-Mail-Adresse sich nicht unter den im Zertifikat gespeicherten Nachrichten befindet. </para>
+ <para
+>Diese Warnung wird unter anderem angezeigt werden, wenn Sie Ihre &openpgp;-Schlüssel oder &smime;-Zertifikate per Identität konfigurieren, beim Verschlüsseln, beim Überprüfen von Signaturen, wenn die Signatur mit einem Zertifikat vorgenommen wurde, das die E-Mail-Adresse des Absenders nicht enthält. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-warnings-warn-near-expire">
+ <term>
+ <guilabel
+>Warnen, wenn Zertifikate/Schlüssel bald ablaufen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, gibt &kmail; eine Warnung aus, wenn ein &smime;-Zertifikat oder ein &openpgp;-Schlüssel verwendet wird, der bald abläuft. </para>
+ <para
+>Die Vorwarnzeit, in der gewarnt wird, bevor ein Schlüssel oder Zertifikat abläuft, kann für Signier- und Verschlüsselungsschlüssel separat konfiguriert werden; für &smime; auch separat für Endbenutzerzertifikate, Zwischen-<acronym
+>CA</acronym
+>-Zertifikate und Wurzelzertifikate. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-security-warnings-reenable-all-warnings">
+ <term>
+ <guilabel
+>Alle &quot;Nicht mehr nachfragen&quot;-Warnungen wieder einschalten</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Neben den wichtigsten, oben beschriebenen, Warnungen gibt es noch weitere Warnungen und Informationsmeldungen, die eine Option enthalten, sie nicht mehr anzuzeigen. Wenn Sie diese wieder einschalten möchten, nachdem Sie sie abgeschaltet hatten, können Sie dies mit dieser Schaltfläche erreichen. <footnote
+> <para
+>Damit werden <emphasis
+>alle</emphasis
+> derartigen Warnungen in &kmail; wieder eingeschaltet. Es ergibt nicht sehr viel Sinn, dies genauer einstellen zu können, weil Sie die Optionen, die Sie weiterhin unterdrücken wollen, einfach beim nächsten Auftreten wieder abschalten können. </para>
+ </footnote>
+ </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="configure-security-smime-validation">
+ <title
+>&smime;-Überprüfung </title>
+
+ <para
+>Diese Karteikarte enthält ausgewählte Einträge aus dem <link linkend="configure-security-crypto-backends-configure"
+>dynamischen Backend-Konfigurationsdialog</link
+> von &gpgsm;. Eine Beschreibung der Optionen finden Sie im &gpgsm;-Handbuch. </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-validation-certificate-crls">
+ <term>
+ <guilabel
+>Zertifikate mit CRLs validieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option angewählt ist, werden S/MIME-Zertifikate mittels Zertifikatswiderrufslisten Certificate Revocation Lists (<acronym
+>CRLs</acronym
+>) validiert. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-validation-certificate-ocps">
+ <term>
+ <guilabel
+>Zertifikate online validieren (OCSP)</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, werden S/MIME-Zertifikate mittels des Online Certificates Status Protocol (<acronym
+>OCSP</acronym
+>) validiert. </para>
+ <para
+>Geben Sie die <acronym
+>URL</acronym
+> des <acronym
+>OCSP</acronym
+>-Responder in das dafür vorgesehene Feld ein. </para
+>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-online-certificate-responder-url">
+ <term>
+ <guilabel
+>OCSP-Responder-URL</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Geben Sie die Adresse des Servers für die Online-Validierung von Zertifikaten ein. Die <acronym
+>URL</acronym
+> beginnt normalerweise mit <emphasis
+>http://</emphasis
+>. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-online-certificate-responder-signature">
+ <term>
+ <guilabel
+>OCSP-Responder-Signatur</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Geben Sie den zu verwenden S/MIME-Schlüssel ein oder verändern Sie diesen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-online-certificate-responder-ignore">
+ <term>
+ <guilabel
+>Die Dienste-URL von Zertifikaten ignorieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wählen Sie diese Option an, um die Online-Validierung mittels OCSP zu überspringen. Hierzu ist die Version 0.9.0 oder neuer von <emphasis
+>dirmngr</emphasis
+> notwendig. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-validation-policies">
+ <term>
+ <guilabel
+>Keine Zertifikats-Policies überprüfen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Defaultmäßig verwendet <guilabel
+>GnuPG</guilabel
+> die Datei <emphasis
+>~/.gnupg/policies.txt</emphasis
+>, um zu überprüfen, ob eine Zertifikats-Policy zulässig ist. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Policies nicht überprüft. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-validation-consult-crls">
+ <term>
+ <guilabel
+>Nie CRLs zu Rate ziehen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Zertifikat-Widerrufslisten (Certificate Revocation Lists, CRLs) nie zur Validierung von S/MIME-Zertifikaten verwendet. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-validation-fetch-issuer">
+ <term>
+ <guilabel
+>Fehlende Ausstellerzertifikate holen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, werden fehlende Ausstellerzertifikate bei Bedarf nachträglich geholt. Dies gilt für beide Validierungsmethoden, <acronym
+>CRLs</acronym
+> und <acronym
+>OCSP</acronym
+>. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-http-requests">
+ <term>
+ <guilabel
+>Keine HTTP-Anfragen durchführen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Schaltet die Verwendung von <acronym
+>HTTP</acronym
+> für S/MIME gänzlich ab. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-http-ignore-distribution-point">
+ <term>
+ <guilabel
+>HTTP-CRL-Verteilungspunkte von Zertifikaten ignorieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn nach der Adresse einer <acronym
+>CRL</acronym
+> gesucht wird, enthält das <quote
+>"zu testende"</quote
+> Zertifikat normalerweise sogenannte CRL-Verteilungspunkt-Einträge. Diese sind URLs, die beschreiben, wie man auf die URL zugreift. Der zuerst gefundene Verteilungspunkt-Eintrag wird verwendet. Mit dieser Option werden alle Einträge, die das <acronym
+>HTTP</acronym
+>-Schema verwenden, bei der Suchen nach einem passenden Verteilungspunkt ignoriert. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-http-proxy">
+ <term>
+ <guilabel
+>System-HTTP-Proxy verwenden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der rechts angezeigt Wert für den <acronym
+>HTTP</acronym
+>-Proxy (der aus der Umgebungsvariablen http_proxy stammt) für alle <acronym
+>HTTP</acronym
+>-Anfragen verwendet. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-http-requests-proxy">
+ <term>
+ <guilabel
+>Diesen Proxy für HTTP-Anfragen verwenden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Geben Sie hier die Adresse Ihres <acronym
+>HTTP</acronym
+>-Proxies ein, die für alle S/MIME-bezogenen <acronym
+>HTTP</acronym
+>-Anfragen verwendet werden soll. Die Syntax lautet <quote
+>"host:port</quote
+>, also beispielsweise <emphasis
+>meinproxy.nirgendwo.de</emphasis
+>. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-ldap-requests">
+ <term>
+ <guilabel
+>Keine LDAP-Anfragen durchführen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Die Verwendung von <acronym
+>LDAP</acronym
+> für S/MIME gänzlich abschalten. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-ldap-distribution-point">
+ <term>
+ <guilabel
+>LDAP-CRL-Verteilungspunkte von Zertifikaten ignorieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn nach der Adresse einer <acronym
+>CRL</acronym
+> gesucht wird, enthält das <quote
+>"zu testende"</quote
+> Zertifikat normalerweise sogenannte CRL-Verteilungspunkt-Einträge. Diese sind URLs, die beschreiben, wie man auf die URL zugreift. Der zuerst gefundene Verteilungspunkt-Eintrag wird verwendet. Mit dieser Option werden alle Einträge, die das <acronym
+>LDAP</acronym
+>-Schema verwenden, bei der Suchen nach einem passenden Verteilungspunkt ignoriert. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="configure-smime-certificate-ldap-proxy-host">
+ <term>
+ <guilabel
+>Primärer Host für LDAP-Anfragen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn Sie hier einen <acronym
+>LDAP</acronym
+>-Server angeben, werden alle <acronym
+>LDAP</acronym
+>-Anfragen zunächst an diesen Server geschickt. Genauer gesagt überschreibt diese Einstellung die in <acronym
+>LDAP-URLs</acronym
+> angegebenen Hosts und Ports und werden auch dann verwendet, wenn in den <acronym
+>URLs</acronym
+> keine Host- und Port-Angaben enthalten sind. Andere <acronym
+>LDAP</acronym
+>-Server werden nur dann verwendet, wenn die Verbindung zum <emphasis
+>Proxy</emphasis
+> fehlgeschlagen ist. Die Syntax lautet <acronym
+>HOST</acronym
+> oder <acronym
+>HOST:PORT</acronym
+>. Wenn <acronym
+>PORT</acronym
+> nicht angegeben wird, dann wird der Standard-LDAP-Port <quote
+>389</quote
+> verwendet. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="configure-security-crypto-backends">
+ <title
+>Krypto-Module </title>
+
+ <para
+>Auf dieser Karteikarte können Sie konfigurieren, welche Krypto-Module für kryptographische Operationen mit &openpgp; und &smime; (wie Signieren und Verschlüsseln) verwendet werden sollen. </para>
+
+ <para
+>Auf der rechten Seite sehen Sie die zur Verfügung stehenden Module. Unter jedem Modul können Sie sehen, welche Protokolle (&openpgp; und/oder &smime;) das Modul unterstützt. Wenn ein Protokoll nicht aufgeführt ist, unterstützt das Modul es nicht. Wenn es aufgeführt, aber inaktiv ist, unterstützt das Modul zwar das Protokoll, aber benötigte Programme wurden nicht gefunden, oder andere Initialisierungsfehler sind aufgetreten. Wenn Sie auf <guibutton
+>Neu suchen</guibutton
+> klicken, wird ein Dialog angezeigt, der die Gründe für das Fehlschlagen der Initialisierung beschreibt. </para>
+
+ <para id="configure-security-crypto-backends-configure"
+>Um ein Module zu konfigurieren, wählen Sie es in der Liste der verfügbaren Module aus und klicken Sie auf <guibutton
+>Konfigurieren...</guibutton
+>. Der Modul-Konfigurationsdialog wird dynamisch aus der vom Modul zurückgegebenen Information aufgebaut. Er kann sich daher verändern, wenn Sie Ihre Module aktualisieren, auch wenn &kmail; selbst unverändert bleibt. Wenn die <guibutton
+>Konfigurieren...</guibutton
+>-Schaltfläche inaktiv ist, unterstützt das Modul keinen Modul-Konfigurationsdialog. </para>
+
+ <para
+>Eine Beschreibung der Optionen in den Modul-Konfigurationsdialogen finden Sie in den Handbüchern der einzelnen Applikationen, die den Modulen zugrunde liegen. </para>
+
+ <para
+>Vor den Protokolleinträgen jedes Moduls sehen Sie ein Kästchen, mit dem Sie auswählen können, welches Modul für ein bestimmtes Protokoll verwendet werden soll. Diese Kästchen sind exklusiv per Protkoll; wenn Sie also ein Modul für &openpgp;-Operationen auswählen, wird die eventuell zuvor gewählte &openpgp;-Implementation abgewählt, aber die Auswahl für &smime; bleibt unverändert. Wenn kein Modul für ein bestimmtes Protokoll ausgewählt wird, dann steht dieses Protokoll in &kmail; nicht zur Verfügung. </para>
+
+ </sect2>
+
+ </sect1
+> <!-- configure-security -->
+
+<sect1 id="configure-misc">
+<title
+>Diverses-Seite</title>
+
+<sect2 id="configure-misc-folders">
+<title
+>Ordner</title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Beim Verschieben aller Nachrichten in den Mülleimer nachfragen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option angewählt ist, fragt &kmail; bei Ihnen nach, wenn Sie alle Nachrichten aus einem Ordner in den Mülleimer verschieben wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wichtige Nachrichten vom Verfall ausnehmen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option angewählt ist, werden wichtige Nachrichten nie als verfallen während der automatischen Löschung verfallener Nachrichten gelöscht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry id="configure-misc-folders-go-unread">
+<term
+><guilabel
+>Wenn versucht wird, ungelesene Nachrichten zu finden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Option steuert, was passiert, wenn Sie eine der Abkürzungen verwenden, um zur nächsten oder vorherigen ungelesenen Nachricht zu gehen (z.B. die Leertaste). Wenn Sie &kmail; bitten, zur nächten ungelesenen Nachricht zu gehen, obwohl es darunter keine solche mehr gibt, dann passiert Folgendes: <itemizedlist
+><listitem
+><para
+>Wenn <guilabel
+>Keine Schleife</guilabel
+> angewählt ist, passiert nichts.</para
+></listitem
+><listitem
+><para
+>Wenn <guilabel
+>Schleife im aktuellen Ordner</guilabel
+> angewählt ist, dann sucht &kmail; vom Anfang des aktuellen Ordners nach einer ungelesenen Nachricht. Wenn keine gefunden wird, passiert nichts.</para
+></listitem
+><listitem
+><para
+>Wenn <guilabel
+>Schleife in allen Ordnern</guilabel
+> angewählt ist, dann sucht &kmail; zunächst im aktuellen Ordner nach einer anderen ungelesenen Nachricht. Wenn keine solche gefunden wird, dann sucht &kmail; im nächsten Ordner nach ungelesenen Nachrichten.</para
+></listitem
+></itemizedlist
+> Entsprechendes gilt, wenn Sie &kmail; bitten, zur vorherigen ungelesenen Nachricht zu gehen. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Springt beim Öffnen eines Ordners zur ersten ungelesenen Nachricht.</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option angewählt ist, springt &kmail; zur nächsten ungelesenen Nachricht, wenn Sie in einen Ordner gehen. Falls diese Option deaktiviert ist, springt &kmail; zur zuletzt in diesem Ordner gewählten Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Markiert die ausgewählte Nachricht als gelesen nach einer Zeitspanne von ...</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn man eine <guilabel
+>neue</guilabel
+> oder <guilabel
+>ungelesene</guilabel
+> Nachricht auswählt, ändert &kmail; den Nachrichtenstatus nach der angegebenen Zeitspanne in Sekunden auf <guilabel
+>gelesen</guilabel
+>. Falls diese Option deaktiviert wird, behält die Nachricht den Status <guilabel
+>neu</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Beim Verschieben von Nachrichten in einen anderen Ordner nach der gewünschten Aktion fragen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Falls man eine Nachricht auf einen anderen Ordner zieht, erscheint ein kleiner Dialog, der fragt, ob die Nachricht kopiert oder verschoben werden soll. Falls diese Option deaktiviert ist, wird die Nachricht ohne Nachfrage verschoben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Standardmäßig sind Nachrichtenordner auf der Festplatte...</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier kann das standardmäßig <link linkend="folders-format"
+>Ordner-Format</link
+> bei der Erstellung neuer Ordner festgelegt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Dieses Ordner beim Start öffnen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie den Ordner auswählen, der per Voreinstellung beim Start von &kmail; ausgewählt sein soll. Wenn Sie nur &imap;-Ordner verwenden, werden Sie diese Einstellung wahrscheinlich auf Ihren &imap;-Posteingang setzen wollen. Ist das der Fall, können Sie die lokalen Ordner in der Liste einklappen, und sie werden beim Start von &kmail; eingeklappt bleiben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Mülleimer am Programmende ausleeren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden beim Verlassen von &kmail; alle Nachrichten im Mülleimer gelöscht.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="configure-misc-groupware">
+<title
+>Groupware</title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>IMAP-Ressourcen-Funktionalität einschalten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ermöglicht das Speichern von Einträgen aus Kontact-Anwendungen (KOrganizer, KAddressBook und KNotes). Diese Option muss eingeschaltet werden, wenn Sie Kontact als <guilabel
+>KDE-Kolab-Klient</guilabel
+> konfigurieren. Diese Option ermöglicht es Ihnen, die entsprechenden Ressourcen aus dem <guilabel
+>KDE-Kontrollzentrum</guilabel
+> (kcontrol) im Abschnitt <guilabel
+>Konfiguration der KDE-Ressourcen</guilabel
+> hinzuzufügen. <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Ressourcen müssen hinzugefügt werden, sofern sich die Ressource-Funktionalität auf einen <guilabel
+>KDE-Kolab-Klienten</guilabel
+> bezieht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry id="configure-misc-format-groupware-folders">
+<term
+><guilabel
+>Format der Groupware-Ordner</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie das Speicherformat der Groupware-Ordner aus</para>
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Das Default-Format ist <guilabel
+>Standard (Ical/Vcard)</guilabel
+> für Kalender-Ordner (Ical) und Adressbuch-Ordner (Vcard). Damit stehen alle Kontact-Funktionen zur Verfügung.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Benutzer sollten <guilabel
+>Kolab XML</guilabel
+> verwneden. Dieses Format benutzt ein spezielles Datenmodell, das besser mit dem von Microsoft Outlook(tm) verwendeten übereinstimmt und so die Kompatibilität erhöht.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Sprache der Groupware-Ordner</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie unter den verfügbaren Sprachen aus, um die Ordner-Namen des <guilabel
+>IMAP</guilabel
+>-Speichers auf Ihre lokale Sprache zu setzen. Beachten Sie, dass diese Option nur aus Kompatibilitätsgründen mit Microsoft Outlook(tm) besteht. Wir empfehlen, nur wenn unbedingt notwendig vom Default abzuweichen, weil das das Ändern von Sprachen unmöglich macht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Ressource-Ordner gehören zu Konto</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie den übergeordneten Ordner Ihrer <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Ressourcen-Ordner aus. Sie sollten den Namen Ihres <acronym
+>IMAP/DIMAP</acronym
+>-Kontos verwenden. Von Haus aus wählt der <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Server die <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Inbox als übergeordneten Ordner aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Groupware-Ordner ausblenden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sie müssen die Ordner, die die <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Ressourcen enthalten, nicht sehen. Wenn Sie das aber trotzdem möchten, dann können Sie diese Option einschalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>From:/To:-Vorspannzeilen in Antworten auf Einladungen umstellen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Schalten Sie diese Option ein, damit Microsoft Outlook(tm) Ihre Antworten auf Einladungen versteht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einladungen im Rumpf der Nachricht verschicken</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Einladungen werden normalerweise als Anhang einer Nachricht versendet. Durch Einschalten dieser Option verschicken Sie Einladungen im Text der Nachricht, was notwendig ist, damit Microsoft Outlook(tm) die Einladungen und Antworten versteht.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/credits-and-licenses.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/credits-and-licenses.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..1c612b3ea31
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/credits-and-licenses.docbook
@@ -0,0 +1,439 @@
+<chapter id="credits-and-licenses">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-13</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Mitwirkende und Lizenz</title>
+
+<para
+>&kmail;: Copyright die &kmail;-Entwickler 1997-2004</para>
+&underGPL; &underFDL; <sect1 id="team">
+<title
+>Entwicklerteam</title>
+<!-- please keep in sync with the authors list on the webpage -->
+
+<!-- don't modify manually, this list is generated: -->
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Ingo Kl&ouml;cker (kloecker at kde org): Betreuer</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Don Sanders (sanders at kde org): Entwickler und Mitbetreuer</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Stefan Taferner (taferner at kde org): Ursprünglicher Autor</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Michael H&auml;ckel (haeckel at kde org): Früherer Betreuer</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Till Adam (till at adam-lilienthal de): Kernentwickler</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Carsten Burghardt (burghardt at kde org): Kernentwickler</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Marc Mutz (mutz at kde org): Kernentwickler</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Daniel Naber (daniel naber at t-online de): Dokumentation</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Zack Rusin (zack at kde org): Kernentwickler</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Toyohiro Asukai (toyohiro at ksmplus com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Waldo Bastian (bastian at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ryan Breen (ryan at ryanbreen com): Benachrichtigung bei neuen Nachrichten</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Steven Brown (swbrown at ucsd edu)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Matthias Kalle Dalheimer (kalle at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Cristi Dumitrescu (cristid at chip ro)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>David Faure (faure at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Philippe Fremy (pfremy at chez com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Kurt Granroth (granroth at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Andreas Gungl (a gungl at gmx de): PGP6-Unterstützung und andere Verbesserungen der Verschlüsselungsfunktionen</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Steffen Hansen (hansen at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Igor Janssen (rm at linux ru net)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Matt Johnston (matt at caifex org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Christer Kaivo-oja (whizkid at telia com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Lars Knoll (knoll at kde org): Ursprüngliche Verschlüsselungsfunktionen, PGP2- und PGP5-Unterstützung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>J. Nick Koston (bdraco at darkorb net): GnuPG-Unterstützung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Stephan Kulow (coolo at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Guillaume Laurent (glaurent at telegraph-road org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sam Magnuson (sam at trolltech com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Laurent Montel (lmontel at mandrakesoft com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Matt Newell (newellm at proaxis com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Denis Perchine (dyp at perchine com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Samuel Penn (sam at bifrost demon co uk)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Carsten Pfeiffer (pfeiffer at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Sven Radej (radej at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Mark Roberts (mark at taurine demon co uk)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wolfgang Rohdewald (wrohdewald at dplanet ch)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Espen Sand (espen at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Aaron J. Seigo (aseigo at olympusproject org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>George Staikos (staikos at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Jason Stephenson (panda at mis net)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Jacek Stolarczyk (jacek at mer chemia polsl gliwice pl)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Roberto S. Teixeira (maragato at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Bo Thorsen (bo at sonofthor dk)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ronen Tzur (rtzur at shani net)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Mario Weilguni (mweilguni at sime com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wynn Wilkes (wynnw at calderasystems com)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Robert D. Williams (rwilliams at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Markus W&uuml;bben (markus wuebben at kde org)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Karl-Heinz Zimmer (khz at kde org)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="credits">
+<title
+>Mitwirkende</title>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Heiko Hund (heiko at ist eigentlich net): POP-Filter</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Bernhard Reiter (bernhard at intevation de): &Auml;gypten-Projekt und Kroupware-Projektverwaltung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Jan Simonson (jan at simonson pp se): Betatest der PGP6-Unterstützung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Patrick S. Vogt (patrick vogt at unibas ch): Zeitmarken für die Statusnachrichten "Übertragung beendet"</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Jan-Oliver Wagner (jan at intevation de): &Auml;gypten-Projekt und Kroupware-Projektverwaltung</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Wolfgang Westphal (wolfgang westphal at gmx de): Mehrere Verschlüsselungsschlüssel pro Adresse</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Thorsten Zachmann (t zachmann at zagge de): POP-Filter</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="documentation">
+<title
+>Dokumentation</title>
+
+<para
+>Aktualisierung auf &kmail; 1.7 von Ingo Kl&ouml;cker <email
+>kloecker@kde.de</email
+> und Marc Mutz <email
+>mutz@kde.org</email
+>, Kapitel über den Anti-Spam Wizard von Andreas Gungl <email
+>a.gungl@gmx.de</email
+>, Abschnitt über Filterprotokolle von Andreas Gungl <email
+>a.gungl@gmx.de</email
+> und Brad Hards <email
+>bradh@frogmouth.net</email
+>, weitere Änderungen von Daniel Naber <email
+>daniel.naber@t-online.de</email
+>.</para>
+
+<para
+>Update von &kmail; 1.2 bis 1.5 von Daniel Naber <email
+>daniel.naber@t-online.de</email
+>, das Kapitel zu <application
+>OpenPGP</application
+> stammt von Andreas Gungl <email
+>a.gungl@gmx.de</email
+>, das Kapitel zu Filtern stammt von Marc Mutz <email
+>mutz@kde.org</email
+> und das Kapitel zu Filtern zum Herunterladen stammt von Thorsten Zachmann <email
+>T.Zachmann@zagge.de</email
+>. Andere Teile stammen von den unterschiedlichen &kmail;-Entwicklern.</para>
+
+<para
+>&kmail; 1.0 Dokumentation von David Rugge <email
+>davidrugge@mediaone.net</email
+>. Original-Dokumentation von Markus Wuebben <email
+>markus.wuebben@kde.org</email
+>, Robert Williams <email
+>rwilliams@kde.org</email
+> (Editor).</para>
+
+<para
+>Dank an Michael Elkins <email
+>me@cs.hmc.edu</email
+> für seine großartige Beschreibung der verschiedenen &UNIX;-Mail-Formate in der Dokumentation zu <application
+>Mutt</application
+>.</para>
+
+<para
+>Dank an die folgenden Personen für Informationen zur Verwendung anderer Mail-Formate mit &kmail;:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Nik Gaffney <email
+>nik@f0.am</email
+> (<application
+>Mailsmith</application
+>)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>David McMillen <email
+>mcmillen@math.bu.edu</email
+> und Mendel Mobach <email
+>mendel@mobach.nl</email
+> (&Netscape; mail)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ed Shapard <email
+>shapard@bigfoot.com</email
+> (<application
+>Pegasus</application
+> Mail)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Ray Muir <email
+>rjmuir@ibm.net</email
+> (Forte <application
+>Agent</application
+>)</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Matthias Kiefer - deutsche Übersetzung <email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></para
+> <para
+>Frank Schütte - deutsche Übersetzung ab Version 1.3 <email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></para
+>
+
+</sect1>
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/faq.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/faq.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..90e4e11a867
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/faq.docbook
@@ -0,0 +1,944 @@
+<chapter id="faq">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-14</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions &FAQ;)</title>
+<!-- TODO: split into categories? unfortunately this will produce several files, eg. with <section
+> -->
+
+<qandaset id="faq-set">
+
+<!-- fixme: how to use old kmail mail data: copy files from
+~/Mail (incl. hidden ones) to the new ~/Mail folder -->
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Warum werden meine Filter nicht auf eingehende Nachrichten von -Pos&imap;tfächern angewandt?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Der normale -Mod&imap;us unterstützt keine Filter, wohl aber der neue Kontotyp "disconnected IMAP". Sie können es mit serverseitiger Filterung probieren (fragen Sie Ihren Administrator, wie und in welchem Format Filter auf dem Server installiert werden können), weil es bei nur&imap; darum geht, Nachrichten <emphasis
+>auf dem Server</emphasis
+> zu verwalten. Obwohl es eine Sprache für Nachrichtenfilter gibt, (Sieve, definiert in RFC3028), existiert kein standardisiertes Zugriffsprotokoll zur Installation und Bearbeitung von Server-seitigen Sieve-Skripten. Falls ein solches Protokoll verfügbar wird, wird dessen Unterstützung aller Wahrscheinlichkeit nach in &kmail; nachgerüstet.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Die Verwendung von <application
+>PGP</application
+> oder <application
+>GnuPG</application
+> macht &kmail; sehr langsam oder blockiert das Programm völlig.</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>&kmail; greift synchron auf <application
+>PGP</application
+>/<application
+>GnuPG</application
+> zu, &dh; es wird blockiert, solange <application
+>PGP</application
+>/<application
+>GnuPG</application
+> aktiv sind. Es ist daher sinnvoll, das automatische Herunterladen von unbekannten Schlüsseln von einem Schlüssel-Server zu deaktivieren, um mit &kmail; flüssiger arbeiten zu können. Falls Sie <application
+>GnuPG</application
+> 1.0.7 (empfohlen) verwenden oder eine frühere Version aktualisieren, sollten Sie in jedem Fall einmal <command
+>gpg <option
+>--rebuild-keydb-caches</option
+></command
+> und nach jedem wichtigen Import <command
+>gpg <option
+>--check-trustdb</option
+></command
+> ausführen. Beides wird die Ausführung von <application
+>GnuPG</application
+> enorm beschleunigen.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry id="pgp-faq">
+<question
+><para
+>Warum sollte ich <application
+>PGP</application
+>/<application
+>GnuPG</application
+> mit &kmail; verwenden?</para
+></question>
+
+<answer
+><para
+>&kmail; unterstützt die grundlegenden Funktionen dieser Programme auf einfache Weise. Dennoch sollte man diese beiden Programme grundlegend verstehen und die Stellen kennen, die deren Verwendung unsicher machen kann. Einige wichtige Dinge:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Man sollte <emphasis
+>unbedingt</emphasis
+> testen, ob die Verschlüsselung funktioniert, bevor man sie verwendet. &kmail; ist teilweise auf die Fehlermeldungen von <application
+>PGP</application
+>/<application
+>GnuPG</application
+> angewiesen. Diese können sich aber von Version zu Version ändern.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kmail; verschlüsselt Nachrichten nicht mit nicht vertrauenswürdigen (unsignierten) Schlüsseln. Falls man einen solchen Schlüssel zur Verschlüsselung verwenden möchte, sollte man die Identität des Besitzers überprüfen und erste danach den Schlüssel mit dem eigenen geheimen Schlüssel signieren. Falls man die Identität nicht überprüfen kann, die Nachricht aber dennoch verschlüsseln will, sollte man sie lokal durch <userinput
+><command
+>gpg</command
+><option
+>--lsign</option
+> <replaceable
+>SchlüsselID</replaceable
+></userinput
+> signieren.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Einem fremden öffentlichen Schlüssel ohne Überprüfung zu vertrauen ist keine gute Idee.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>&kmail; kann mit der eingebauten OpenPGP-Unterstützung Anhänge weder signieren noch verschlüsseln. Falls man signierte oder verschlüsselte Anhänge verwenden möchte, muss man ein <link linkend="configure-security-crypto-backends"
+>-Modul</link
+> installieren und einrichten.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Seit GnuPG 1.0.7 muss man selbst dem eigenen Schlüssel das Attribut uneingeschränktes Vertrauen des Besitzers geben. Das wird nicht mehr automatisch durchgeführt.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry
+> <question
+><para
+>Wo speichert &kmail; die Benutzereinstellungen und meine Nachrichten?</para
+></question
+> <answer
+> <para
+>Die meisten Einstellungen von &kmail; werden in der Datei <filename
+>$<envar
+>KDEHOME</envar
+>/share/config/kmailrc</filename
+> gespeichert, wobei $<envar
+>KDEHOME</envar
+> üblicherweise der Ordner <filename class="directory"
+>~/.kde</filename
+> ist. Die Identitäten werden in <filename
+>$<envar
+>KDEHOME</envar
+>/share/config/emailidentities</filename
+> und Ihre Nachrichten in <filename class="directory"
+>$<envar
+>KDEHOME</envar
+>/share/apps/kmail</filename
+> (oder <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+>, wenn Sie von einer älteren Version von &kmail; aktualisiert haben, die diesen Pfad verwendet hat) gespeichert. Beachten Sie, dass manche dieser Dateien versteckt sind; vergessen Sie diese beim Kopieren nicht, wenn Sie ihre Nachrichten sichern oder archivieren wollen.</para
+> </answer
+> </qandaentry>
+
+<qandaentry id="faq-index-regeneration">
+<question
+><para
+>Warum erzeugt &kmail; die Index-Datei eines Ordners neu?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>&kmail; erzeugt die Index-Datei eines Ordners immer dann neu, wenn dieser Index veraltet erscheint, &zb; wenn der Inhalt eines Ordners neuer als die Index-Datei ist. &kmail; erzeugt die Index-Datei in diesem Fall neu, um den Verlust oder die Zerstörung von Daten zu verhindern. Unglücklicherweise können dadurch gelöschte Nachrichten wieder erscheinen und der Nachrichtenstatus (wie wichtig &etc;) kann verloren gehen.</para>
+<para
+>Ein veralteter Index kann mehrere Gründe haben. Die zwei wichtigsten sind: <itemizedlist>
+<listitem
+><para
+>Ein anderes Programm hat den Inhalt des Ordners verändert. Falls man &kmail; zusammen mit einem anderen Programm wie procmail verwendet, sollte man <link linkend="faq-procmail"
+>diese &FAQ;</link
+> lesen. Falls man &kmail; zusammen mit einem anderen E-Mail-Programm verwendet, sollte man <link linkend="faq-other-muas"
+>diese &FAQ;</link
+> ebenfalls lesen.</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+>Falls sich der Mail-Ordner (üblicherweise <filename class="directory"
+>$<envar
+>KDEHOME</envar
+>/share/apps/kmail</filename
+> oder <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+>) in einem per NFS eingebundenen Dateisystem befindet und die Uhr des NFS-Servers vorgeht, dann erzeugt der NFS-Server bisweilen ein falsches Datum für die Index-Datei. In diesem Fall geht &kmail; davon aus, das der Index veraltet ist, obwohl er das natürlich nicht ist. Um dieses Problem zu beheben muss der Systemverwalter sicher stellen, das die Uhr des NFS-Servers und die Uhr des lokalen Rechners synchronisiert sind. Dazu kann man unter anderem den ntp-Dämon verwenden.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Nach dem Update auf KDE 3.x kann ich meinem Adressbuch keine neuen Adressen mehr hinzufügen.</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Sie haben die alte Datei <filename
+>kmailrc</filename
+> vermutlich manuell kopiert. Das ist nicht notwendig, da derartige Dinge von einem Skript beim ersten Aufruf von KDE 3.0 automatisch erledigt werden. Um das Problem zu beseitigen, muss der komplette Abschnitt unter <quote
+>[AddressBook]</quote
+> und die Adressbuch-Option im Abschnitt <quote
+>[General]</quote
+> aus <filename
+>kmailrc</filename
+> entfernt werden. Es ist allerdings möglich, das weitere Probleme auftreten, die das Skript automatisch beseitigen sollte.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry id="faq-other-muas">
+<question
+><para
+>Kann ich &kmail; mit einem anderen Programm wie &zb; <application
+>mutt</application
+> verwenden?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Falls man das mbox-Format für die Nachrichtenordner verwendet kann man kein anderes E-Mail-Programm verwenden, wenn &kmail; läuft. Mit <application
+>mutt</application
+> kann es zusätzliche Probleme geben, auch wenn beide Programme nicht gleichzeitig laufen. In diesem Fall sollte ein Umstieg auf das Maildir-Format alle Probleme beseitigen.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich meine Postfächer vom mbox- in das Maildir-Format konvertieren?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Es gibt keine automatisierte Konvertierung. Man muss einen neuen Nachrichtenordner im Maildir-Format erstellen und die Nachrichten vom mbox-Ordner in diesen neuen Ordner kopieren. Man darf nicht vergessen, alle Filterregeln auf die neuen Ordner umzustellen, bevor man seine alten Ordner entfernt.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich einen anderen Internet-Browser als Konquerer zum Öffnen von Verknüpfungen in Nachrichten einstellen?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Man muss nur in &kcontrol; die <guilabel
+>Dateizuordnung</guilabel
+> für HTML-Dateien ändern.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich Anhänge entfernen, ohne die zugehörige Nachricht zu entfernen?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Das wird augenblicklich nicht unterstützt. Als Zwischenlösung kann man die Nachricht in den Entwürfe-Ordner verschieben, sie doppelklicken zum Editieren, die Anhänge entfernen, die Nachricht wieder im Entwürfe-Ordner speichern und schließlich die Nachricht wieder zurück verschieben. Der Nachteil daran ist, dass das Nachrichtendatum sich ändert und einige andere Vorspannfelder sich ebenfalls ändern können.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich &kmail; so einrichten, dass beim Programmstart neue Nachrichten abgerufen werden?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Wenn &kmail; beim Starten immer nach neuen Nachrichten sehen soll, dann schalten Sie die Option <guilabel
+>Beim Start nach E-Mail sehen</guilabel
+> auf der Seite <link linkend="configure-accounts-receiving"
+>Zugänge</link
+> ein. Ansonsten starten Sie &kmail; mit <command
+>kmail <option
+>--check</option
+></command
+>.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Warum wird &kmail; beim Versand großer Anhänge langsam bis zum Stillstand?</para
+></question>
+<answer>
+<!-- fixme: update for 3.2 -->
+<para
+>&kmail; hat bekannte Probleme mit großen Anhängen. An einer Lösung für &kde; 3.2 wird gearbeitet, aber augenblicklich verbraucht &kmail; den 10-15fachen Speicher der Größe des Anhangs. Daher wird bei einem Anhang von 2MB Größe zeitweise etwa 20-30 MB virtueller Speicher (=RAM + Auslagerungsspeicher) benötigt. Falls man nicht genügend virtuellen Speicher hat, führt das zu Problemen.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wo kann ich eine Liste der Veränderungen einsehen, die von Version zu Version in &kmail; vorgenommen wurden?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Der Begrüßungsbildschirm führt alle wichtigen Änderungen für diese Version auf. Er wird angezeigt, wenn Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+><guimenuitem
+>Einführung zu &kmail;</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Kann ich die Position meines Mail-Ordners ändern?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Verlassen Sie &kmail; legen Sie eine Sicherungskopie von <filename
+>~/.kde/share/config/kmailrc</filename
+> an und öffnen Sie diese Datei dann in einem Editor. Fügen Sie den Eintrag <userinput
+>folders=/home/username/.mail</userinput
+> im Abschnitt <quote
+>[General]</quote
+> hinzu. Verschieben Sie dann alle vorhandenen Mail-Ordner (einschließlich der versteckten Indexdateien) an die neue Position. Beim nächsten Start verwendet &kmail; <filename class="directory"
+>/home/username/.mail</filename
+> anstelle von <filename class="directory"
+>/home/username/.kde/share/apps/kmail</filename
+> als Mail-Ordner. Beachten Sie, dass &kmail; alle Filter eingerichteten verliert, wenn Sie den Mail-Ordner ändern, aber die vorhandenen Ordner nicht verschieben.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich Mail-Ordner verwenden, die sich nicht im üblichen Nachrichten-Ordner von &kmail; befinden?</para
+></question>
+
+<answer
+><para
+>Um einen kompletten mbox-Mailordner hinzuzufügen, benutzen Sie <userinput
+><command
+>ln</command
+> <option
+>-s</option
+> <filename
+>/irgendwo/Mail/.anderer.ordner</filename
+> <filename class="symlink"
+>/home/username/share/apps/kmail/.mymailboxfile.directory</filename
+></userinput
+>. Hinweis: Verknüpfungen zu Dateien können nicht verwendet werden, nur Verknüpfungen zu Ordnern.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Meine E-Mails bestehen häufig aus mehr als 100 zitierten Zeilen und einer einzigen selbst geschriebenen Zeile. Aus für mich unerfindlichen Gründen ärgern sich andere Zeitgenossen darüber. Kann &kmail; hier für Abhilfe sorgen?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Aber sicher. Man wählt einfach den wichtigen Teil der Nachricht mit der Maus aus, bevor man antwortet. Dann wird nur dieser Teil in der Antwort zitiert.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Bei einigen Nachrichten lautet der Eintrag im Feld <guilabel
+>Datum</guilabel
+> <guilabel
+>unbekannt</guilabel
+> oder er ist falsch.</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Wahrscheinlich ist der <quote
+>Date:</quote
+>-Vorspann dieser Nachrichten kaputt und kann von &kmail; nicht interpretiert werden. Dies ist kein Fehler in &kmail; sondern in der Software, die die Nachricht versendet hat.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Meine Signatur wird immer unterhalb von zwei Strichen eingefügt. Wie kommt das?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Zwei Striche und ein Leerzeichen in einer eigenen Zeile vor der Signatur sind ein üblicher E-Mail-Standard. Mit diesem Symbolen können E-Mail-Programme die Signaturen in Antworten abtrennen. Falls diese Zeichen nicht bereits im Signaturtext enthalten sind, stellt &kmail; diese automatisch dem Signaturtext voran.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>&kmail; lädt die gleichen Nachrichten immer wieder herunter.</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Das kann passieren, wenn man das Ankreuzfeld <guilabel
+>Nachrichten vom Server löschen</guilabel
+> aktiviert hat und der POP3-Server den Befehl UIDL nicht unterstützt. Dafür gibt es keine andere Hilfe, als das Ankreuzfeld <guilabel
+>Nachrichten vom Server löschen</guilabel
+> abzuwählen. Eine ausführliche Erläuterung findet man in <ulink url="http://lists.kde.org/?l=kmail&amp;m=99220697415300&amp;w=2"
+>diesem Mailinglistenbeitrag</ulink
+>.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Gibt es Fehler in &kmail;?</para
+></question>
+<answer>
+<para
+>Eine Liste bisher bekannter Fehler findet man auf der Internetseite von <ulink url="http://kmail.kde.org/"
+>&kmail;</ulink
+>. Zu beachten ist, dass nicht alle diese Fehlerbenachrichtigungen korrekt sind. Alles in allem ist &kmail; nach unserer Meinung ein sehr robustes Programm.</para>
+<para
+><warning
+><para
+>Man sollte &kmail; nicht starten, während ein anderes E-Mail-Programm auf die Dateien im Ordner <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> zugreift. Falls man das dennoch tut, verliert man eventuell Nachrichten. Man sollte sowieso immer Sicherheitskopien seiner Nachrichten anfertigen.</para
+></warning
+></para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>&kmail; zeigt <acronym
+>HTML</acronym
+>-Nachrichten nicht korrekt an.</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Referenzen auf externen Inhalt wie Bilder sind defaultmäßig abgeschaltet, weil man damit verfolgen kann, ob und wann Sie eine Nachricht lesen. Das Laden externer Referenzen kann auf der Karteikarte <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> im Konfigurationsdialog von &kmail; aktiviert werden. Außerdem werden Plugins (wie <trademark class="registered"
+>Macromedia</trademark
+> <application
+>Flash</application
+>), &Java; und JavaScript in &kmail; aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht angezeigt werden und es gibt keinen Weg, das zu ändern.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Kann man verschiedene Versionen von &kmail; parallel verwenden? Kann man von einer aktuellen Version auf eine ältere Version von &kmail; zurück gehen?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Man kann nur eine Instanz von &kmail; starten. Wir empfehlen außerdem, nicht zwischen verschiedenen Versionen hin- und herzuwechseln, sondern bei einer bestimmten Version zu bleiben. Zurück gehen zu einer älteren Version kann Problem bringen, da sich vielleicht das Format der Indexdateien geändert hat. Auf eine aktuellere Version zu wechseln, sollte nie ein Problem darstellen.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Unterstützt &kmail; uuenkodierte Dateien?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Uukodierte Anhänge werden unterstützt, uukodierte eingebettete Dateien allerdings nicht.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>&kmail; ist beim Schreiben einer E-Mail abgestürzt. Ist diese E-Mail jetzt verloren?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>&kmail; versucht im Falle eines Absturzes, die Nachricht unter <filename
+>~/dead.letter</filename
+> zu sichern. Beim nächsten Start von &kmail; sollte der Dialog <guilabel
+>Nachricht erstellen</guilabel
+> mit dieser Nachricht wieder erscheinen. Falls nicht, kann man versuchen, <filename
+>~/dead.letter</filename
+> mit einem Editor zu öffnen. Wenn diese Datei nicht existiert, war der Absturz so schlimm, das &kmail; die Nachricht nicht sichern konnte.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wenn ich versuche, einen Ordner mit einer Mailingliste zu verknüpfen, passiert nichts, wenn ich eine E-Mail von dieser Liste erhalte.</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Einen Ordner mit einer Liste zu verknüpfen hat nichts mit dem Filtern von Nachrichten dieser Liste zu tun. Man muss eine Filterregel manuell hinzufügen. Sobald man allerdings einen Ordner mit einer Liste verknüpft hat, kann man <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>An Mailingliste antworten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Neue Nachricht...</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwenden. In diesen Fällen wird die Mailinglistadresse automatisch in das Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+> eingetragen. </para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Mein SMTP-Server verlangt eine Authentisierung. Wird das von &kmail; unterstützt?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Es gibt zwei verschiedene Techniken zur <acronym
+>SMTP</acronym
+>-Authentisierung: <quote
+>SMTP nach POP3</quote
+> und <quote
+>SMTP Auth</quote
+>. <quote
+>SMTP Auth</quote
+>kann auf der Karteikarte <guilabel
+>Allgemein</guilabel
+> im Einstellungsdialog für SMTP eingerichtet werden. Um <quote
+>SMTP nach POP3</quote
+> zu verwenden, muss man alle Nachrichten im Ordner <guilabel
+>Postausgang</guilabel
+> sammeln und direkt, nachdem man Nachrichten abgeholt hat, abschicken. Sie können &kmail; automatisch die wartenden Nachrichten verschicken lassen; wählen Sie dazu die Option <guilabel
+>Nachrichten im Postausgang senden</guilabel
+> auf der Karteikarte <link linkend="configure-accounts-sending"
+>Versand</link
+>. </para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry id="faq-procmail">
+<question
+><para
+>Kann ich &kmail; und <application
+>procmail</application
+> verwenden?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Ja, aber die korrekte Verwendung ist wichtig, damit man keine E-Mails verliert. Um <application
+>procmail</application
+> und &kmail; zusammen zu verwenden, muss man &kmail; so konfigurieren, dass es neue Nachrichten aus der Spool-Datei abholt, in die sie von procmail abgelegt werden. <application
+>procmail</application
+> darf <emphasis
+>nicht</emphasis
+> so konfiguriert werden, dass es Nachrichten direkt in den Ordnern von &kmail; ablegt. Das kann nicht funktionieren.</para>
+
+<para
+>Man muss für jede Spool-Datei von procmail ein eigenes E-Mail-Konto anlegen, aus dem &kmail; neue Nachrichten holt. Außerdem muss die richtige Lock-Datei für dieses Konto angegeben werden. Wenn man ein Konto einrichtet, versucht &kmail;, die Konfigurationsdatei von procmail nach Lockdatei-Einträgen abzusuchen. Es zeigt dann alle Spooldateien und die gefundenen Lock-Dateien unter <guilabel
+>procmail-Lock-Datei</guilabel
+> an. procmail erlaubt allerdings drei verschiedene Wege, um Lock-Dateien zu erstellen. Daher gibt es keine direkte Zuordnung von Spool-Dateien zu Lock-Dateien. Daher muss der Benutzer sicherstellen, dass die richtige Lock-Datei für eine Spool-Datei ausgewählt ist.</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Die Rechtschreibprüfung erkennt keine nicht-englischen Buchstaben.</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Vor der ersten Verwendung muss die Rechtschreibprüfung konfiguriert werden. Man kann das im 'Nachricht erstellen'-Fenster unter dem Menüeintrag <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung...</guimenuitem
+></menuchoice
+> tun. Man kann das Wörterbuch und die Zeichenkodierung auswählen.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie verwende ich meine <application
+>Eudora</application
+>/&Netscape;/<application
+>Outlook</application
+>/... Mail-Ordner in &kmail;?</para
+></question
+>
+<answer
+><para
+>Siehe Kapitel <link linkend="importing"
+>Mailordner anderer Programme in &kmail; benutzen</link
+>.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Kann ich Verschlüsselung auf meinem normalen ( nicht <acronym
+>SSL</acronym
+>) POP3-Konto verwenden?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Wenn der POP3-Server einen <application
+>ssh</application
+>-Dämon hat, kann man ssh verwenden mit dem folgenden Befehl verwenden, um eine getunnelte Verbindung zum POP3-Server herzustellen:</para>
+
+<para
+><userinput
+><command
+>ssh</command
+> <option
+>-L 11000:127.0.0.1:110 Benutzer@Rechner</option
+></userinput
+></para>
+
+<para
+>Konfiguriert man nun &kmail;, die neue Mail per POP3 von <userinput
+>localhost</userinput
+> abzuholen, stellt ssh automatisch eine getunnelte Verbindung her. <note
+><para
+>Falls bereits nicht verschlüsselte Nachrichten über das Internet gesendet wurden, ist der einzige Vorteil von <application
+>ssh</application
+>, dass das <emphasis
+>Passwort</emphasis
+> verschlüsselt zum POP3-Server gesendet wird.</para
+></note>
+
+<!-- fixme: add link to http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Secure-POP+SSH.html -->
+
+</para>
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry id="faq-file-locking">
+<question
+><para
+>Sperrt &kmail; die verwendeten Ordner?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>&kmail; sperrt die Dateien in <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> nicht.</para>
+<para
+>Um das Risiko von Datenverlusten zu vermeiden, falls man ein <emphasis
+>lokales Konto</emphasis
+> verwendet, ist es erforderlich, das &kmail; den selben Sperr-Mechanismus wie das E-Mail-Verteilungsprogramm verwendet.</para>
+
+<para
+>Für das Sperren gibt es fünf unterschiedliche Optionen:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Procmail-Sperrdatei</guilabel
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Mutt dotlock</guilabel
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Mutt dotlock privileged</guilabel
+></para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>FCNTL</guilabel
+> (Standard)</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Keine (mit Vorsicht zu benutzen)</guilabel
+></para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die <guilabel
+>Procmail lockfile</guilabel
+> verwendet ein kleines Programm mit Namen <command
+>lockfile</command
+>, das zu <application
+>procmail</application
+> gehört. Dieses kann man verwenden, falls sich die Mail-Ordner in einem Ordner befinden, auf den man Schreibzugriff hat. Das funktioniert normalerweise nicht in <filename class="directory"
+>/var/spool/mail/user</filename
+>. Es erzeugt Dateien mit Namen <filename
+>.lock</filename
+> für das eigene Konto, wenn &kmail; nach neuen Nachrichten sucht. Diese Option funktioniert nur dann, wenn <application
+>procmail</application
+> auf dem System installiert ist.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Mutt dotlock</guilabel
+> und <guilabel
+>Mutt dotlock privileged</guilabel
+> verwenden beide ein kleines Programm mit dem Namen <command
+>mutt_dotlock</command
+>, das mit <application
+>mutt</application
+> ausgeliefert wird. <guilabel
+>Mutt dotlock</guilabel
+> kann auf die gleiche Weise verwendet werden wie die <guilabel
+>Procmail Sperrdatei</guilabel
+>-Option, mit der gleichen Einschränkung in Bezug auf die <filename class="directory"
+>/var/spool/mail/</filename
+>-Ordner. Das Programm <guilabel
+>Mutt dotlock privileged</guilabel
+> kann darüber hinaus Sperrdateien im Ordner <filename class="directory"
+>/var/spool/mail</filename
+> anlegen. <command
+>mutt_dotlock</command
+> ist ein setgid-Programm und diese Option wird im Modus setgid ausgeführt. Diese Optionen funktionieren natürlich nur dann, wenn <application
+>mutt</application
+> auf dem System installiert ist.</para>
+
+<para
+>Die Standardoption <guilabel
+>FCNTL</guilabel
+> verwendet den <function
+>fcntl()</function
+>-Systemaufruf.</para>
+
+<warning
+><para
+>Die Verwendung von FCNTL-Locking kann das Einfrieren des Rechners zur Folge haben, wenn sich die Mail-Spooldatei auf einem per NFS eingebundenen Geräte befindet.</para
+></warning>
+
+<para
+>Falls man auf Sperrungen verzichten will, kann man die Option <guilabel
+>keine</guilabel
+> verwenden. Es besteht allerdings in diesem Fall die Gefahr von Datenverlusten.</para>
+
+</answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich die Nachrichten auf dem Server lassen?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Siehe auch im Kapitel <link linkend="popfilters"
+>Filter zum Herunterladen</link
+>. Falls man alle Nachrichten auf dem Server belassen möchte, muss man <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. Gehen Sie dort zur Seite <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+>. Wählen Sie aus der Postfachliste das gewünschte Postfach aus und drücken Sie den Knopf <guilabel
+>Bearbeiten...</guilabel
+>. Dieser Dialog enthält die Option <guilabel
+>Nachrichten vom Server löschen</guilabel
+>, die Sie ausschalten müssen.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich automatisch einen Text am Ende der Nachricht einfügen?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Der Fußnotentext wird eine Signaturdatei genannt (nicht mit kryptografischen Signaturen zu verwechseln). Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Schauen Sie im Abschnitt <guilabel
+>Identität</guilabel
+> auf der Seite <guilabel
+>Signatur</guilabel
+> nach und tippen Sie die gewünschte Signatur in das Feld darunter. <xref linkend="configure-composer-general-append-signature"/></para
+></answer
+>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wie kann ich bei einer Wählverbindung zum Internet &Sendmail; für &kmail; konfigurieren?</para
+></question
+>
+
+<answer
+><para
+>Zuerst sollte man überprüfen, ob die eigene Distribution das automatisch erledigen kann. Meisten passiert das bereits während der Installation.</para>
+
+<para
+>Wenn das nicht der Fall sein sollte, kann man auf <ulink url="http://www.linuxdoc.org/HOWTO/mini/Mail-Queue.html"
+>the Mail Queue HOWTO</ulink
+> nachschauen.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Ich habe Demonstrationen mit Fernsteuerung von &kmail; gesehen. Gibt es Unterlagen über die verfügbaren Schnittstellen?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Man kann eine Funktionsliste mit folgendem Befehl in einer Shell erhalten: <userinput
+><command
+>dcop</command
+> <option
+>kmail KMailIface</option
+></userinput
+>. Weitere Informationen kann man in <filename
+>tdenetwork/kmail/kmailIface.h</filename
+> und <filename
+>tdenetwork/kmail/mailcomposerIface.h</filename
+> finden.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Wenn ich auf eine E-Mail antworte, wird nur ein Teil der Nachricht zitiert. Wie kommt das?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Dies kann passieren, wenn die Nachricht zwei Bindestriche und ein Leerzeichen in einer einzelnen Zeile enthält. Diese Zeichenfolge wird als Beginn einer Signatur gewertet. Der nachfolgende Teil der Nachricht wird nicht zitiert, da KMail beim Antworten die Signatur abschneidet.</para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+
+<qandaentry>
+<question
+><para
+>Ich benutze ausschließlich &imap;. Kann ich die Lokalen Ordner irgendwie loswerden oder zumindest erreichen, dass diese immer eingeklappt sind?</para
+></question>
+<answer
+><para
+>Loswerden können Sie diese Ordner nicht. Die Lokalen Ordner fungieren als Notlösung, wenn der &imap;-Server nicht erreichbar ist. Auch wenn Sie ausschließlich &imap; benutzen, benötigt &kmail; den Postausgang zum Versenden von Nachrichten. Würden alle lokalen Ordner versteckt, wären Sie nicht in der Lage Nachrichten, die aus irgendeinem Grund nicht versendet werden können, aus dem Postausgang zu entfernen oder zu korrigieren. Sie können aber die Ordner eingeklappt lassen. Dazu müssen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen und die "Diverses" anzeigen. Dort können Sie den Ordner einstellen, der beim Programmstart geöffnet ist. Ändern Sie diese Einstellung so, dass sie auf einen &imap;-Zugang verweist, bleiben die Lokalen Ordner beim Start von &kmail; eingeklappt. </para
+></answer>
+</qandaentry>
+
+</qandaset>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/getting-started.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/getting-started.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..101ed515db1
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/getting-started.docbook
@@ -0,0 +1,659 @@
+<chapter id="getting-started">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Michel</firstname
+> <surname
+>Boyer de la Giroday</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>michel@klaralvdalens-datakonsult.se</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+><othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-13</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Erste Schritte</title>
+
+<para
+>Dieser Abschnitt ist eine kurze Einführung in &kmail; und seine Benutzung, so dass Sie gleich damit arbeiten können! Für weitergehende Informationen sehen Sie bitte im Abschnitt <link linkend="using-kmail"
+>&kmail; benutzen</link
+> nach.</para>
+
+<para
+>Der erste Aufruf von &kmail; erstellt in Ihrem Persönlichen Ordner einen Ordner namens <filename class="directory"
+>Mail</filename
+>, der die notwendigen Mailordner (<filename class="directory"
+>inbox</filename
+>, <filename class="directory"
+>outbox</filename
+>, <filename class="directory"
+>sent-mail</filename
+>, <filename class="directory"
+>trash</filename
+> und <filename class="directory"
+>drafts</filename
+>) enthält. Benutzen Sie <menuchoice
+> <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kmail; einrichten</guimenuitem
+> </menuchoice
+>, um einige Informationen einzugeben, die &kmail; benötigt, um Ihre Nachrichten korrekt empfangen und versenden zu können.</para>
+
+<para
+>Der Einstellungen-Dialog besteht aus sechs Karteikarten: <guilabel
+> Identitäten</guilabel
+>, <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+>, <guilabel
+> Erscheinungsbild</guilabel
+>, <guilabel
+>Nachrichten erstellen</guilabel
+>, <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> und <guilabel
+>Diverses</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Um Nachrichten senden und empfangen zu können, müssen Sie nur einige Einstellungen auf den Seiten <guilabel
+>Identitäten</guilabel
+> und <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+> ändern.</para>
+
+ <sect1 id="setting-your-identity">
+ <title
+>Einstellen Ihrer Identität </title>
+
+ <para
+>Die Einstellungen auf der <guilabel
+>Identitäten</guilabel
+>-Seite sind ziemlich einfach. Wählen Sie Ihre Default-Identität aus und klicken Sie auf <guibutton
+>Ändern</guibutton
+>. Tragen Sie unter <guilabel
+>Ihr name</guilabel
+> Ihren vollständigen Namen (z.B. <userinput
+>Hans Mustermann</userinput
+>) und optional unter <guilabel
+>Organisation</guilabel
+> Ihre Organisation ein. </para>
+ <para
+>Tragen Sie als nächstes unter <guilabel
+>E-Mail-Adresse</guilabel
+> Ihre E-Mail-Adresse ein (&zb; <userinput
+>hans@mustermann.de</userinput
+>). </para>
+ <para
+>Wenn Sie <application
+>PGP</application
+> oder <application
+>GnuPG</application
+> verwenden, können Sie Ihre &openpgp;-Schlüssel und/oder &smime;-Zertifikate auf der Karteikarte <link linkend="configure-identity-cryptography"
+><guilabel
+>Kryptographie</guilabel
+></link
+> auswählen. </para>
+ <para
+>Optional können Sie auf der Karteikarte <guilabel
+>Signatur</guilabel
+> Ihre Signatur eintragen. Dies ist ein kurzer Text, der automatisch an all Ihre Nachrichten angehängt wird, und hat nichts mit <emphasis
+>digitalen Signaturen</emphasis
+> zu tun. </para>
+
+ </sect1>
+
+<sect1 id="setting-up-your-account">
+<title
+>Einrichtung der Postfächer</title>
+
+<para
+>Die Seite <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+> enthält die Festlegungen, wie &kmail; Ihre Nachrichten verschicken oder empfangen soll. Viele dieser Einstellungen hängen stark von Ihren System-Einstellungen ab sowie von der Art des Netzwerks, über das Sie Ihren Mail-Server erreichen. Falls Sie nicht wissen, welche Einstellungen Sie wählen sollen oder was Sie in ein Feld eintragen müssen, fragen Sie Ihren Internet Service Provider (<acronym
+>ISP</acronym
+>) oder Ihren Systemverwalter.</para>
+
+<sect2 id="sending-mail">
+<title
+>Versenden von Nachrichten</title>
+
+<para
+>Die Karteikarte <guilabel
+>Versand</guilabel
+> stellt eine Anzahl vonMöglichkeiten zum Versand von Nachrichten bereit. Der erste Listeneintrag ist die Standardmethode des Nachrichtenversandes. Mit dem Knopf <guibutton
+>Hinzufügen...</guibutton
+> kann man zwischen zwei verschiedenen Methoden des Versands wählen, nämlich <guilabel
+>SMTP</guilabel
+> und <guilabel
+>Sendmail</guilabel
+>. Dabei bezieht sich &Sendmail; auf eine lokale Installation - dieses Programm hat den Ruf, schwierig zu konfigurieren zu sein, falls man also nicht bereits eine funktionierende Konfiguration für &Sendmail; hat, sollte man hier <guilabel
+>SMTP</guilabel
+> wählen und das Feld <guilabel
+>Name</guilabel
+> mit einem beschreibenden Namen ausfüllen (z.B. <userinput
+>Mein E-Mail-Konto</userinput
+>). Das Feld <guilabel
+>Server</guilabel
+> muss mit dem Namen und der Domäne des Mail-Servers (z.B. <userinput
+>smtp.provider.com</userinput
+>) ausgefüllt werden. Die Einstellung des Feldes <guilabel
+>Port</guilabel
+> muss selten geändert werden (Standardwert: <userinput
+>25</userinput
+>).</para>
+
+<!-- TODO: more specific link -->
+<para
+>Falls Sie <application
+>sendmail</application
+> benutzen wollen und eine Wählverbindung verwenden, folgen Sie den Anweisungen zum Einrichten von sendmail für eine Wählverbindung im Abschnitt <link linkend="faq"
+>FAQ</link
+>.</para>
+
+<para
+>Die hier eingestellte Versandart wird für die Standard-Identität und alle die Identitäten verwendet, für die keine eigene Versandart angegeben wurde. Man kann für verschiedene Identitäten unterschiedliche Arten für den Nachrichtenversand durch Markieren von <guilabel
+>Spezielle Versandart...</guilabel
+> im Abschnitt <guilabel
+>Erweitert</guilabel
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>Identitäten</guilabel
+> bestimmen.</para>
+
+<para
+>Eine Beschreibung der weiteren Einstellmöglichkeiten befindet sich im Kapitel <link linkend="configure-accounts-sending"
+>Einrichtung</link
+>.</para>
+
+
+<sect3 id="sending-mail-kolab">
+<title
+>Optionen, die nur den <acronym
+>Kolab</acronym
+>-Server betreffen</title>
+
+<para
+>Wenn Sie ein <acronym
+>SMTP</acronym
+>-Konto mit einem <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Server als Host konfigurieren, dann müssen Sie die Option <guilabel
+>Server verlangt Authentifizierung</guilabel
+> ankreuzen und Ihren <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Benutzernamen und -Passwort in die Felder <guilabel
+>Benutzername</guilabel
+> und <guilabel
+>Passwort</guilabel
+> eintragen. Wechseln Sie zur Seite <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> und klicken Sie auf <guibutton
+>Fähigkeiten des Servers überprüfen</guibutton
+>, um automatisch die passende Sicherheitskonfiguration zu wählen. Der Default sollte <guilabel
+>TLS/PLAIN</guilabel
+> sein. Der <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Server unterstützt auch <guilabel
+>SSL/PLAIN</guilabel
+>. Diese Einstellungen können natürlich auch manuell konfiguriert werden.</para>
+</sect3>
+</sect2>
+
+<sect2 id="receiving-mail">
+<title
+>Empfang von Nachrichten</title>
+
+<para
+>Um einen Zugang für den Empfang von E-Mail einzurichten, klickt man <guibutton
+>Hinzufügen...</guibutton
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>Empfang</guilabel
+>. Man hat die Wahl, welche Zugangsart man einstellen möchte. In den meisten Fällen ist das entweder <guilabel
+>POP3</guilabel
+> oder <guilabel
+>IMAP</guilabel
+>. Falls man ein lokales Postfach verwenden möchte findet man wichtige Informationen unter <link linkend="faq-file-locking"
+>FAQ über das Sperren von Dateien</link
+>.</para>
+
+<para
+>Es erscheint der Dialog <guilabel
+>Postfach hinzufügen</guilabel
+>. Geben Sie zuerst einen Namen für das Postfach im Feld <guilabel
+>Name</guilabel
+> an. In die Felder <guilabel
+>Benutzer</guilabel
+>, <guilabel
+>Passwort</guilabel
+> und <guilabel
+>Rechner</guilabel
+> muss man die entsprechenden Informationen eingeben, die man vom eigenen Internet-Anbieter (ISP) oder vom Systemverwalter erhalten haben sollte. Wieder sollte es nicht nötig sein, die Einstellung von <guilabel
+>Port</guilabel
+> zu ändern (der Standard für POP3 ist <userinput
+>110</userinput
+>, der Standard für <acronym
+>IMAP</acronym
+> ist <userinput
+>143</userinput
+>).</para>
+
+<sect3 id="receiving-mail-kolab">
+<title
+>Optionen, die nur den <acronym
+>Kolab</acronym
+>-Server betreffen</title>
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Disconnected IMAP</guilabel
+> als <guilabel
+>Postfachtyp</guilabel
+>. Tragen Sie in den Feldern <guilabel
+>Benutzer</guilabel
+> und <guilabel
+>Passwort</guilabel
+> Ihre E-Mail-adresse und das Passwort auf dem <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Server ein. Im Abschnitt <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> klicken Sie auf <guilabel
+>Fähigkeiten des Servers testen</guilabel
+>, um Ihre Sicherheitskonfiguration automatisch einzurichten. Der Default sollte <guilabel
+>TLS/PLAIN</guilabel
+> sein. Der <guilabel
+>Kolab</guilabel
+>-Server unterstützt auch <guilabel
+>SSL/PLAIN</guilabel
+>. Diese Einstellungen können natürlich auch manuell konfiguriert werden.</para>
+<para
+>Wenn Sie die <guilabel
+>Antworten bei Abwesenheit</guilabel
+> des Kolab-Servers verwenden wollen, dann richten Sie den <guilabel
+>Filtern</guilabel
+>-Abschnitt Ihres <guilabel
+>DIMAP</guilabel
+>-Kontos durch Anwählen der Option <guilabel
+>Server unterstützt Sieve</guilabel
+> sowie von <guilabel
+>Rechner- und Anmeldekonfiguration wiederverwenden</guilabel
+> ein. <guilabel
+>"Sieve"-Verwaltungsport:</guilabel
+> sollte auf 2000 gesetzt sein. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="receiving-mail-dimap-misc">
+<title
+>Optionen, die nur <acronym
+>DIMAP</acronym
+> (Kolab-Server) betreffen</title>
+<para
+>Nachdem Sie Ihr <guilabel
+>Disconnected IMAP</guilabel
+>-Konto konfiguriert haben, müssen Sie die <guilabel
+>Groupware</guilabel
+>-Funktionalität aktivieren und die <guilabel
+>Diverses</guilabel
+>-Seite von KMail einrichten. </para>
+<para
+>Auf der <guilabel
+>Diverses</guilabel
+>-Seite des Konfigurationsdialogs wählen Sie die Unterseite <guilabel
+>Groupware</guilabel
+> aus. Wählen Sie hier die Option <guilabel
+>Funktionen für IMAP-Ressourcen aktivieren</guilabel
+> an sowie <guilabel
+>Kolab (XML)</guilabel
+> als <guilabel
+>Format der Groupware-Ordner</guilabel
+> aus. Das Ausklappmenü <guilabel
+>Ressource-Ordner gehören zu Konto</guilabel
+> sollte auf das eingehende Konto Ihrer Wahl gesetzt sein (sofern Sie mehrere Konten haben). Sie können auf Wunsch die Groupware-Ordner ausblenden. Wenn Sie Einladungen oder Antworten auf Einladungen an Benutzer von Microsoft Outlook(tm) verschicken wollen, dann wählen Sie die entsprechenden Optionen unter <guilabel
+>Kompatibilitätseinstellungen für Arbeitsgruppen</guilabel
+> ebenfalls an. </para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="receiving-mail-imap">
+<title
+>Optionen, die nur <acronym
+>IMAP</acronym
+> betreffen</title>
+<para
+>Falls man <acronym
+>IMAP</acronym
+> auswählt, kann man optional einen Pfad im Feld <guilabel
+>Präfix für Ordner</guilabel
+> angeben. Damit legt man fest, wo &kmail; die Verzeichnisse des Benutzers auf dem Server findet. Falls man einen Shell-Zugang auf diesem Rechner besitzt und die Nachrichten im Persönlichen Ordner gespeichert sind, ist es sinnvoll, sie in einem Unterordner <filename class="directory"
+>Mail</filename
+> zu speichern. Damit &kmail; Nachrichten-Ordner und andere Dateien nicht mischt, sollte man diesen Pfad bei <guilabel
+>Präfix für Ordner</guilabel
+> verwenden. Falls man daran nicht interessiert ist, lässt man das Feld einfach leer.</para>
+
+<para
+>Wenn man <guilabel
+>Ordner automatisch komprimieren</guilabel
+> markiert, entfernt &kmail; die entsprechenden Nachrichten vom Server, sobald der Benutzer das Verzeichnis verlässt. Ansonsten bleiben die Nachrichten nur zur endgültigen Löschung markiert und man muss sie manuell durch Auswahl von <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Ordner komprimieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> entfernen.</para>
+<para
+>Falls man <guilabel
+>Versteckte Verzeichnisse anzeigen</guilabel
+> aktiviert, werden auch die Verzeichnisse angezeigt, deren Name mit einem Punkt beginnt.</para>
+</sect3>
+
+
+<sect3 id="receiving-mail-pop3">
+<title
+>Optionen, die nur POP3 betreffen</title>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Nachrichten nach dem Abholen vom Server löschen</guilabel
+>, falls Sie Ihre Nachrichten nach dem Herunterladen nicht auf dem Server lassen wollen.</para>
+
+<para
+>Um einen Zugang von der automatischen Überprüfung auszunehmen, die durch <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen...</guimenuitem
+></menuchoice
+> ausgelöst wird, aktiviert man <guilabel
+>Von &quot;Nach E-Mail sehen&quot; ausnehmen</guilabel
+>. Man kann dennoch manuell nach neuen Nachrichten für diesen Zugang suchen lassen durch <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach Mail sehen in</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Posteingang regelmäßig überprüfen</guilabel
+> falls Sie möchten, dass &kmail; automatisch auf neue Nachrichten prüft. Der Zeitraum kann unter <guilabel
+>Prüfintervall</guilabel
+> eingestellt werden.</para>
+
+<para
+><guilabel
+>Posteingang</guilabel
+> ist der Standardordner für eingehende Nachrichten. Falls Sie dies aus irgendeinem Grund ändern wollen, können Sie dies über <guilabel
+>Zielordner</guilabel
+> tun. Aber normalerweise sollten Sie <link linkend="filters"
+>Filter</link
+> benutzen, was nichts mit dieser Option zu tun hat.</para>
+
+<para
+>Unter <guilabel
+>Vorverarbeitungs-Befehl</guilabel
+> kann man ein beliebiges Programm angeben, das von &kmail; vor dem Abrufen von E-Mail ausgeführt werden soll. Man muss hier den ganzen Pfad angeben (hier darf keine <quote
+>~</quote
+> verwendet werden). &kmail; fährt mit der Programmausführung erst fort, wenn das externe Programm beendet ist.</para>
+
+<para
+>Auf der Karteikarte <guilabel
+>Extras</guilabel
+> kann man <guilabel
+>Pipelining für schnelleres Herunterladen aktivieren</guilabel
+>, falls diese Einstellung vom Server unterstützt wird. Man sollte die zuverlässige Arbeitsweise dieser Funktion ausreichend testen.</para>
+</sect3>
+
+<sect3 id="receiving-mail-imap-pop3">
+<title
+>Einstellungen für <acronym
+>IMAP</acronym
+> und POP3</title>
+
+<!-- TODO: move all this, this isn't important for beginners?! -->
+<para
+>Wenn man <guilabel
+>POP-Passwort in Konfigurationsdatei speichern</guilabel
+> bzw. <guilabel
+>IMAP-Passwort in Konfigurationsdatei speichern</guilabel
+> auswählt, speichert &kmail; das Passwort. Man muss es also nicht jedes Mal eintippen, wenn man mit &kmail; neue E-Mails abrufen will.</para>
+
+<warning
+><para
+>Achtung: &kmail; kann Ihr Passwort nicht wirklich verschlüsseln. Leute, die Ihre Konfigurationsdatei lesen können (z.B. der Systemverwalter) können also sehr leicht an Ihr Passwort gelangen.</para
+></warning>
+
+<para
+>&kmail; unterstützt Verschlüsselung per <guilabel
+>SSL</guilabel
+> und <guilabel
+>TLS</guilabel
+> (<guilabel
+>TLS</guilabel
+>sollte verwendet werden, falls es vorhanden ist).</para>
+
+<para
+>Für POP3 unterstützt &kmail; Folgendes:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>Einfacher Text</guilabel
+>, </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>PLAIN</guilabel
+>, </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>LOGIN</guilabel
+>, </para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>CRAM-MD5</guilabel
+> (empfohlen, falls <guilabel
+>DIGEST-MD5</guilabel
+> nicht verfügbar ist),</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>DIGEST-MD5</guilabel
+> (empfohlen) und</para
+></listitem>
+<listitem
+><para
+><guilabel
+>APOP</guilabel
+>-Authentifizierung.</para
+></listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+><guilabel
+>DIGEST-MD5</guilabel
+>, <guilabel
+>CRAM-MD5</guilabel
+> und <guilabel
+>APOP</guilabel
+> sind von sich aus sicher, alle anderen Optionen sind nur sicher, wenn <guilabel
+>SSL</guilabel
+> oder <guilabel
+>TLS</guilabel
+> verwendet wird. Sie sollten <guilabel
+>Einfacher Text</guilabel
+> nur benutzen wenn Ihr Server keine andere Möglichkeit bietet. Für <acronym
+>IMAP</acronym
+> wird zusätzlich <guilabel
+>Anonym</guilabel
+> unterstützt, aber <guilabel
+>APOP</guilabel
+> nicht. Man kann den Knopf <guibutton
+>Fähigkeiten des Servers testen</guibutton
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>Extras</guilabel
+> bzw. <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> verwenden, um die sicherste Methode zu finden, die der eigene Server unterstützt.</para>
+
+<para
+>Sie sind nun bereit Nachrichten zu senden und zu empfangen. Für <acronym
+>IMAP</acronym
+> öffnet man einfach die Ordner in der Ordnerliste in &kmail;'s Hauptfenster. &kmail; wird sich dann mit Ihrem Server verbinden und die Nachrichten anzeigen, die es findet. Für POP3 benutzen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+</sect3>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="testing-your-setup">
+<title
+>Testen der Einstellungen</title>
+
+<para
+>Zunächst sollten Sie sich selbst eine Nachricht senden, um die Einrichtung zu testen. Um eine Nachricht zu senden, drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+>, wählen Sie das Symbol <guiicon
+>Neue Nachricht</guiicon
+> (das leere Blatt Papier) oder wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Neue Nachricht</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Das Fenster <link linkend="the-composer-window"
+>Nachricht erstellen</link
+> wird erscheinen. Füllen Sie das Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+> mit Ihrer Adresse und schreiben Sie etwas in das Feld <guilabel
+>Betreff</guilabel
+> Senden Sie die Nachricht, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Senden</guimenuitem
+> </menuchoice
+> wählen.</para>
+
+<para
+>Um nachzuschauen, ob neue E-Mail vorhanden ist, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen</guimenuitem
+></menuchoice
+> In der rechten unteren Ecke wird angezeigt, wieviele E-Mails von Ihrem Postfach geholt werden. Wenn Sie die Nachricht erhalten, die Sie gerade gesendet haben, dann Herzlichen Glückwunsch! Falls Sie während dieses Test irgendeine Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie die Verbindung zum Netzwerk und schauen Sie nochmal genau Ihre Einstellungen durch, indem Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/importing.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/importing.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..1a49fde53d7
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/importing.docbook
@@ -0,0 +1,418 @@
+<chapter id="importing">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2002-10-03</date
+> <releaseinfo
+>1.5</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Mailordner anderer Programme in &kmail; benutzen</title>
+
+<para
+>&kmail; hat ein Importprogramm für die Nachrichten und Adressbücher einiger Mail-Programme. Man kann dieses Programm über <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+><guimenuitem
+>Importieren ...</guimenuitem
+></menuchoice
+> aufrufen. Man sollte im anderen Mail-Programm in jedem Fall die Ordner vorher komprimieren, egal ob man das Import-Programm verwendet oder die Ordner von Hand kopiert. Dieses Kapitel ist nur interessant, falls das Programm in Ihrem Fall nicht funktioniert.</para>
+
+<para
+>Dieses Kapitel ist für alle Benutzer, die ihre alten E-Mail-Nachrichten von ihrem vorherigen E-Mail-Programm in &kmail; übernehmen wollen. &kmail; kann die Nachrichten in den Formaten <quote
+>mbox</quote
+> und <quote
+>maildir</quote
+> speichern, zwei der am weitesten verbreiteten Formate auf &UNIX;-Systemen. Im mbox-Format werden die Nachrichten in einer Datei gespeichert, wobei der Anfang und das Ende der Nachrichten durch den <literal
+>From</literal
+>-Vorspann (nicht zu Verwechseln mit <literal
+>From:</literal
+>, dem Absender der Nachricht) identifiziert wird. Maildir verwendet eine Datei pro Nachricht. Für viele &UNIX;-E-Mail-Programme müssen Sie nur Ihre Mailordner nach <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> verschieben (oder <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> als symbolische Verknüpfung zu Ihrem bisherigen Mailordner erstellen) und dann &kmail; aufrufen. Die Mailordner sollten dann korrekt angezeigt werden.</para>
+
+<para
+>Zuerst sollte man im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
+>Hilfsprogramme-Bereich von &kmail;'s Internetseite</ulink
+> nachschauen, ob es dort Hilfsprogramme zur Konvertierung der Postfächer und vielleicht sogar der Adressbücher gibt.</para>
+
+<warning
+><para
+>Man kann kein zweites Mail-Programm verwenden, das gleichzeitig mit &kmail; auf <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> zugreift, ansonsten könnte Datenverlust auftreten. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Postfächer in &kmail; importiert. Es ist nicht dazu gedacht, &kmail; und ein anderes Programm längere Zeit parallel für die gleichen Postfächer zu verwenden.</para
+></warning>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><application
+>Eudora Lite</application
+>/<application
+>Eudora Pro</application
+></term>
+<listitem>
+<para
+><application
+>Eudora</application
+> benutzt das mbox-Format für seine Mailordner. Um diese mit KMail zu benutzen, vergewissern Sie sich, dass die <application
+>Eudora</application
+>-Mailordner komprimiert sind, und kopieren Sie dann die <literal role="extension"
+>.mbx</literal
+>-Dateien (&Windows; <application
+>Eudora</application
+>) oder die <application
+>Eudora</application
+> Mailbox-Dateien (&Mac; <application
+>Eudora</application
+>) in Ihren <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+>-Ordner. Die Index-Dateien müssen nicht kopiert werden. Nachdem Sie &kmail; neu gestartet haben, sollten die Ordner im Ordnerbereich erscheinen und Sie sollten in der Nachrichtenliste auf die Nachrichten zugreifen können.</para>
+<para
+>Falls Ihre Nachrichten nicht in der Nachrichtenliste erscheinen, kann es sein, dass die Dateien &Windows;- oder &Mac;-Zeilenumbrüche enthalten. Benutzen Sie einen Texteditor, den Befehl <application
+>recode</application
+> oder ein Skript, um die &Windows;- oder &Mac;-Zeilenumbrüche durch &UNIX;-Zeilenumbrüche zu ersetzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><application
+>Mailsmith</application
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das Programm <application
+>Mailsmith</application
+> läuft auf &Mac;-Rechnern und verwendet ein eigenes Datenbankformat. Man kann allerdings Nachrichten auch in das mbox-Format über <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Mail exportieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> für einen Mailordner oder ausgewählte Nachrichten konvertieren. Danach kann man mit einem geeigneten Texteditor oder dem folgenden Befehl unter &Linux; die &Mac;-Zeilenumbrüche in &UNIX;-Zeilenumbrüche umwandeln:</para>
+
+<para
+><userinput
+><command
+>cat</command
+> <option
+>mail-mac.txt</option
+> | perl -e 'while (&lt;STDIN&gt;) { s/\r/\n/gi; print $_ ;}' &gt; mail-unix.txt</userinput
+></para>
+
+<para
+>&kmail; verwendet nur mbox-Ordner, die sich direkt im Ordner <filename class="directory"
+>~/Mail/</filename
+> befinden. Daher kann eine Ordnerhierarchie nicht durch Verschieben der Hierarchie unter <filename class="directory"
+>~/Mail/</filename
+> einfach übernommen werden, sondern muss innerhalb von &kmail; manuell rekonstruiert werden.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>MMDF</term>
+<listitem>
+<para
+>Dieses Format ist eng mit dem mailbox-Format verwandt, so dass es &kmail; möglich sein sollte, diese Ordner zu benutzen, wenn Sie diese einfach in Ihren <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> Ordner kopieren. Wie auch immer, MMDF Mailordner wurden noch nicht mit &kmail; getestet, so dass die Ergebnisse unterschiedlich sein können. Wenn Sie es hinbekommen haben, dieses Format mit &kmail; zu benutzen, lassen Sie es uns wissen, so dass wir in der nächsten Version dieser Dokumentation spezifischere Angaben machen können.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>MH Mailordner</term>
+<listitem>
+<para
+>MH Mailordner sind Verzeichnisse, die Dateien enthalten, die jeweils zu einer Nachricht in diesem Mailordner gehören. In den Quellcode-Paketen von &kmail; ist ein Skript <command
+>mh2kmail</command
+> enthalten, um MH Mailordner in mbox-Mailordner umzuwandeln. Dieses ist aber nicht in den Binärpaketen enthalten, was sich aber in Zukunft ändern kann. Wenn Sie dieses Skript auf einen MH Ordner anwenden, erhalten Sie daraus eine mbox-Datei. Wir empfehlen dringend, zuerst Sicherheitskopien Ihrer MH Mailordner anzulegen, bevor Sie dieses Skript benutzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Forte <application
+>Agent</application
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Im <application
+>Agent</application
+>:</para>
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie die Nachrichten zum Export</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>FILE</guimenu
+><guimenuitem
+>SAVE MESSAGES AS</guimenuitem
+></menuchoice
+></para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Markieren Sie die Ankreuzfelder <guilabel
+>UNIX FORMAT</guilabel
+> und <guilabel
+>SAVE RAW</guilabel
+>.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Verwenden Sie die Erweiterung <literal role="extension"
+>.txt</literal
+> und speichern Sie.</para>
+</step>
+</procedure>
+
+<para
+>In &kde;:</para>
+
+<procedure>
+<step>
+<para
+>Verschieben Sie vorher gesicherte Dateien in den richtigen Ordner <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+></para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Benennen Sie die Datei um ohne <literal role="extension"
+>.txt</literal
+>-Erweiterung</para>
+</step>
+</procedure>
+<para
+>Wenn man nun &kmail; öffnet, erscheint der neue Ordner mit den entsprechenden Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>&Netscape; Mail</term>
+<listitem>
+
+<para
+>Bei &Netscape; 4.x befinden sich die Nachrichtendateien üblicherweise in <filename class="directory"
+>~/nsmail</filename
+>. Falls man &Netscape; 6.x verwendet, sind sie einige Ordnerebenen tiefer im Ordner <filename class="directory"
+>~/.mozilla</filename
+> vergraben, etwa unter: <filename class="directory"
+>/home/user_name/.mozilla/user_name/2ts1ixha.slt/Mail/Mail/server_name</filename
+>. (Der Dateiname <filename class="directory"
+>2ts1ixha.slt</filename
+> variiert wahrscheinlich von System zu System). Der Ordner <filename class="directory"
+>[...]/Mail/Mail</filename
+> enthält einen Unterordner für jedes Postfach, von dem man Nachrichten durch &Netscape; erhält (also etwa <filename class="directory"
+>[...]/Mail/Mail/math.university.edu</filename
+>); man muss die Dateien aus jedem dieser Ordner kopieren, falls alles unter &kmail; verfügbar sein soll.</para>
+
+<para
+>Falls man keine Unterordner hat, kann man einfach alle &Netscape;-Dateien in den Ordner <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> kopieren und dafür sorgen, dass der Benutzer Schreibrechte darauf hat. Bei nächsten Start von &kmail; erscheinen alle Nachrichten in den Ordnern von &kmail;. (Falls man den Befehl <command
+>cp <parameter
+>*</parameter
+> <parameter
+>~/Mail</parameter
+></command
+> verwendet, sollte man danach noch <command
+>rm <option
+>-f</option
+> <parameter
+>~/Mail/*.msf</parameter
+></command
+> ausführen; jeder Ordner von &Netscape; 6 hat eine zugehörige <filename
+>.msf</filename
+>-Datei. Auf diese Weise hat man eine große Anzahl leerer Ordner, wenn man diese Dateien nicht entfernt.)</para>
+
+<para
+>Falls man Unterordner in &Netscape; verwendet (also etwa einen Hauptordner namens <replaceable
+>Arbeit</replaceable
+> mit Unterordnern namens <replaceable
+>Karl</replaceable
+> und <replaceable
+>Anna</replaceable
+>), sind einige zusätzliche Schritte erforderlich. Zuerst muss man den Hauptordner (<replaceable
+>Arbeit</replaceable
+>) in &kmail; erstellen und einen Unterordner erzeugen (durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den Ordner und Auswahl von <guilabel
+>Unterordner anlegen</guilabel
+>); der Ordnername ist beliebig -- es kann z.B. <replaceable
+>dummy</replaceable
+> oder der Standardname <replaceable
+>unbenannt</replaceable
+> sein. Mit dem Erstellen eines Unterordners legt &kmail; einen versteckten Ordner in <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> mit dem Namen (in diesem Beispiel) <filename class="directory"
+>.Arbeit.directory</filename
+> an. In diesen Ordner kann man nun seine &Netscape;-Unterordner-Dateien (<replaceable
+>Karl</replaceable
+> und <replaceable
+>Anna</replaceable
+>) kopieren und dann &kmail; neu starten. Die Unterordner erscheinen unterhalb des Hauptordners <replaceable
+>Arbeit</replaceable
+>. Dieses Verfahren muss so auch auf Unterordner von Unterordnern in beliebiger Schachtelungstiefe angewandt werden. (Den temporären Unterordner <replaceable
+>dummy</replaceable
+> kann man nun wieder aus <replaceable
+>Arbeit</replaceable
+> entfernen.)</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><application
+>Pegasus Mail</application
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Das Programm <application
+>Pegasus</application
+> für Win32 verwendet einzelne Dateien als Ordner ähnlich zu &kmail;. <application
+>Pegasus mail</application
+>-Ordner haben die Erweiterung <literal role="extension"
+>.pmm</literal
+>, haben jedoch das gleiche Format wie mbox-Dateien mit dem einzigen Unterschied, das Nachrichten nicht mit dem <literal
+>Von</literal
+>-Vorspann sondern mit einem Steuerzeichen beginnen. Um diesen Unterschied zu beheben, ersetzt man jedes dieser Steuerzeichen durch <literal
+>From aaa@aaa Mon Jan 01 00:00:00 1997</literal
+>. Diese <literal
+>From</literal
+>-Zeile sollte die erste Zeile jeder Nachricht sein, bevor der <literal
+>Received:</literal
+>-Vorspann und andere Vorspannfelder folgen. Man muss einen Texteditor verwenden, der Dateien im &UNIX;-Format speichern kann, oder man erstellen in <application
+>Pegasus</application
+> neue Ordner, die im &UNIX;-Format sind und kopiert die Nachrichten hinein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Maildir / Outlook Express / xfmail</term>
+<listitem>
+<para
+>Hilfsprogramme zur Konvertierung dieser Formate finden Sie im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
+>Hilfsprogramme-Bereich der &kmail;s-Internetseite</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Lotus <application
+>Notes</application
+>, BeOS-Mail-Dateien, <application
+>cc: Mail</application
+> &etc;</term>
+<listitem>
+<para
+>Zuerst sollten Sie im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
+>Hilfsprogramme-Bereich der &kmail;s-Internetseite</ulink
+> nachschauen, ob es dort Hilfsprogramme zur Konvertierung der Nachrichten gibt.</para>
+<para
+>Hier oder auf der Internetseite nicht aufgeführte Programme arbeiten vermutlich nicht mit &kmail; zusammen, da sie proprietäre Mail-Formate verwenden, die &kmail; nicht versteht. Dennoch kann ein Versuch nicht schaden! Wenn die Postfach-Dateien ähnlich zum mbox-Format aussehen, können Sie versuchen, die Postfach-Dateien (denken Sie daran, dass die Index-Dateien nicht benötigt werden) in den Ordner <filename
+>~/Mail</filename
+> zu kopieren und zu schauen, was &kmail; beim nächsten Start tut. Falls Sie Postfach-Dateien von Ihrem liebsten Mailprogramm nach &kmail; konvertieren können, lassen Sie uns das bitte wissen, damit wir entsprechende Instruktionen in zukünftige Versionen dieser Dokumentation aufnehmen können. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.cache.bz2 b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.cache.bz2
new file mode 100644
index 00000000000..f71b4a29b5e
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.cache.bz2
Binary files differ
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..ed21ee0c849
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/index.docbook
@@ -0,0 +1,274 @@
+<?xml version="1.0" ?>
+<!DOCTYPE book PUBLIC "-//KDE//DTD DocBook XML V4.2-Based Variant V1.1//EN" "dtd/kdex.dtd" [
+ <!ENTITY kappname "&kmail;">
+ <!ENTITY package "tdepim">
+ <!ENTITY kmail-intro SYSTEM "intro.docbook">
+ <!ENTITY kmail-getting-started SYSTEM "getting-started.docbook">
+ <!ENTITY kmail-using-kmail SYSTEM "using-kmail.docbook">
+ <!ENTITY kmail-configure SYSTEM "configure.docbook">
+ <!ENTITY kmail-menus SYSTEM "menus.docbook">
+ <!ENTITY kmail-faq SYSTEM "faq.docbook">
+ <!ENTITY kmail-importing SYSTEM "importing.docbook">
+ <!ENTITY kmail-credits-and-licenses SYSTEM "credits-and-licenses.docbook">
+ <!ENTITY % addindex "IGNORE">
+ <!ENTITY % German "INCLUDE"
+> <!-- change language only here -->
+ <!ENTITY html "<acronym
+>HTML</acronym
+>">
+ <!ENTITY gpg "<application
+>GPG</application
+>">
+ <!ENTITY gpgsm "<application
+>GpgSM</application
+>">
+ <!ENTITY mdn "<acronym
+>MDN</acronym
+>">
+ <!ENTITY acl "<acronym
+>ACL</acronym
+>">
+ <!ENTITY imap "<acronym
+>IMAP</acronym
+>">
+ <!ENTITY nntp "<acronym
+>NNTP</acronym
+>">
+ <!ENTITY openpgp "<acronym
+>OpenPGP</acronym
+>">
+ <!ENTITY smime "<acronym
+>S/MIME</acronym
+>">
+ <!ENTITY kolab "<acronym
+>Kolab</acronym
+>">
+]>
+<book lang="&language;">
+<bookinfo>
+<title
+>Das Handbuch zu &kmail;</title>
+
+ <!-- Note:
+* please do not mix up the formatting more than necessary so that
+ "cvs diff" makes useful output
+* no short forms
+* use <warning
+> instead of <caution>
+-->
+
+<!-- TODO:
+*index (see tdegames/kpat/)
+
+* guisubmenu vs. guititem ??
+* more about security?
+
+* Configure KMail: "page" or "tab", but no mix of both!
+* add section for drag'n'drop?
+* "Using other mailbox..." -> sounds strange?
+
+* use better markup instead of 'quote'?
+* fix my adverb vs. adjective mistakes
+
+* coherent wording for section / tab / ...
+* <menuchoice
+><guimenu
+>xxx , or is <guimenu
+>xxx enough?
+* <guiicon
+> vs. <guibutton>
+* spelling: popup vs pop up, frontend vs front end
+
+* message vs. mail vs. email -> using "message" everywhere
+* window vs. dialog: a dialog is modal, a window is not (I think)
+
+* in KMail: kmail vs. KMail
+-->
+
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+
+</authorgroup>
+
+<date
+>2004-07-13</date>
+<releaseinfo
+>1.7</releaseinfo>
+
+<copyright>
+<year
+>1999</year>
+<year
+>2000</year>
+<year
+>2001</year>
+<year
+>2002</year>
+<holder
+>David Rugge</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2003</year>
+<holder
+>Daniel Naber</holder>
+</copyright>
+<copyright>
+<year
+>2004</year>
+<holder
+>Daniel Naber</holder>
+<holder
+>Ingo Kl&ouml;cker</holder>
+</copyright>
+
+<abstract>
+
+<para
+>&kmail; ist das leistungsstarke und benutzerfreundliche E-Mail-Programm von &kde;.</para>
+
+</abstract>
+
+<keywordset>
+<keyword
+>KDE</keyword>
+<keyword
+>Mail</keyword>
+<keyword
+>e-mail</keyword>
+<keyword
+>Client</keyword>
+<keyword
+>POP3</keyword>
+<keyword
+>IMAP</keyword>
+<keyword
+>PGP</keyword>
+<keyword
+>GnuPG</keyword>
+<keyword
+>GPG</keyword>
+<keyword
+>Kolab</keyword>
+</keywordset>
+</bookinfo>
+
+&kmail-intro;
+&kmail-getting-started;
+&kmail-using-kmail;
+&kmail-configure;
+&kmail-menus;
+&kmail-faq;
+&kmail-importing;
+&kmail-credits-and-licenses;
+
+<appendix id="installation">
+<title
+>Installation</title>
+
+<sect1 id="getting-kmail">
+<title
+>Wie man &kmail; erhält</title>
+&install.intro.documentation; </sect1>
+
+<sect1 id="compilation">
+<title
+>Kompilation und Installation</title>
+&install.compile.documentation; </sect1>
+
+</appendix>
+</book>
+
+<!--
+Local Variables:
+mode: sgml
+sgml-minimize-attributes:nil
+sgml-general-insert-case:lower
+sgml-indent-step:0
+sgml-indent-data:nil
+End:
+
+// vim:ts=0:sw=2:tw=78:noet
+-->
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/intro.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/intro.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..8ab00aab552
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/intro.docbook
@@ -0,0 +1,126 @@
+<chapter id="intro">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-13</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Einführung</title>
+
+<para
+>Das &kmail;-Team begrüßt Sie zu &kmail;, dem benutzerfreundlichen E-Mail-Programm für &kde;. Unser Ziel ist eine hübsche und intuitive Oberfläche, ohne dabei die Funktionalität zu vernachlässigen. </para>
+
+<para
+>Falls Sie vorher noch nie ein E-Mail-Programm auf einem &UNIX;-System eingerichtet haben, schlagen wir vor, dass Sie zuerst den Abschnitt <link linkend="getting-started"
+>Erste Schritte</link
+> lesen. Damit sollte es möglich sein, alles Nötige ohne große Probleme einzustellen.</para>
+
+<para
+>Da viele Leute nicht gerne Dokumentation lesen, haben wir hier für Sie eine Zusammenstellung mit den nützlichsten Tipps:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Man muss &kmail; nicht mit der Maus bedienen. Alle Funktionen können auch mit Hilfe von <link linkend="keyboard-shortcuts"
+>Tastatur-Kurzbefehlen</link
+> ausgeführt werden.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Obwohl &kmail; als stabil bezeichnet werden kann, sollten Sie Sicherungen Ihrer Dateien vornehmen. Kopieren Sie einfach die Dateien und Ordner unter <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+> (einschließlich der mit einem Punkt beginnenden versteckten Dateien) an einen sicheren Ort.</para>
+</listitem>
+<!-- TODO: add other tips for "invisible" features here -->
+
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Die Homepage von &kmail; ist <ulink url="http://kmail.kde.org"
+>http://kmail.kde.org</ulink
+>. Hier finden Sie nützliche Links, etwa zu den Mailinglisten für Anwender und für Entwickler. Bitte melden Sie Fehler in &kmail; über <menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+><guimenuitem
+>Fehler melden ...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Wir hoffen, Ihnen gefällt &kmail; !</para>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/menus.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/menus.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..bed1dfbe908
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/menus.docbook
@@ -0,0 +1,3030 @@
+<chapter id="menus">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>David</firstname
+> <surname
+>Rugge</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>davidrugge@mediaone.net</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<author
+><firstname
+>Michel</firstname
+> <surname
+>Boyer de la Giroday</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>michel@klaralvdalens-datakonsult.se</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias Kalle</firstname
+><surname
+>Dalheimer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>kalle@kdab.net</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Krypto-Übersetzung</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-07-11</date
+> <releaseinfo
+>1.7</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>Menüeinträge</title>
+
+<para
+>Die einzelnen Menüeinträge sind unten beschrieben. Falls eine Tastenkombination existiert, die die entsprechende Funktion ausführt, wird die Standardkombination neben dem Menüeintrag aufgeführt.</para>
+
+<sect1 id="main-mail-reader-window">
+<title
+>Das Hauptfenster</title>
+
+<sect2 id="reader-file-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Datei</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neues Fenster</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein neues <guilabel
+>Hauptfenster</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>O</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffnen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnen von Dateien mit Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>S</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Speichert die gerade angezeigte Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt einen Dialog zum Drucken der gerade angezeigten Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Ordner komprimieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Komprimiert alle Ordner, entfernt und verschiebt also alle die Nachrichten endgültig, die man in &kmail; gelöscht oder verschoben hat.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verfallsdatum für alle Ordner aktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Alle alten Nachrichten in allen Ordnern gemäß den Regeln des Dialogs <link linkend="folders-properties-window"
+>Eigenschaften</link
+> des Ordners löschen (der Standard ist, gar keine alten Nachrichten zu löschen).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Lokalen &imap;-Zwischenspeicher aktualisieren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Macht alle Änderungen, die Sie lokal an Ihren IMAP-Ordnern vorgenommen haben, rückgängig und lädt alles erneut vom Server herunter. Verwenden Sie dies, wenn der lokale Cache korrumpiert worden ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Mülleimer-Ordner leeren</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diesen Befehl, um alle Papierkörbe zu löschen, also den lokalen und eventuelle Papierkörbe auf &imap;-Servern.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>L</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem
+><para
+>Prüft nach neuen Nachrichten in allen Postfächern, außer denen, die man explizit durch Ankreuzen von <guilabel
+>Von &quot;Nach E-Mail sehen&quot; ausnehmen</guilabel
+> davon ausgeschlossen hat.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen in</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Untermenü, aus dem Sie ein bestimmtes Postfach auswählen können, welches überprüft werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Postausgang versenden</guimenuitem
+> </menuchoice
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Sendet die Nachrichten in Ihrem Postausgang.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Q</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Datei</guimenu
+> <guimenuitem
+>Beenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schließt das aktuelle Hauptfenster oder beendet &kmail;, wenn nur dieses eine Fenster offen war.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-edit-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Macht die letzte Lösch- oder Verschiebeoperation rückgängig. Zu beachten ist, dass eine Löschung im Mülleimer nicht rückgängig gemacht werden kann.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Kopiert ausgewählten Text in die Zwischenablage.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>T</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachricht bearbeiten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet die Nachricht zur Bearbeitung, falls möglich. Nur Nachrichten in den Ordnern <guilabel
+>Postausgang</guilabel
+> und <guilabel
+>Entwürfe</guilabel
+> können bearbeitet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Entf</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>In den Mülleimer verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschiebt alle ausgewählten Nachrichten in den Mülleimer. Falls die ausgewählten Nachrichten bereits im Mülleimer ist, werden die Nachrichten endgültig gelöscht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Entf</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Löscht die ausgewählten Nachrichten. Nach dem Löschen mit diesem Befehl gibt es keine Möglichkeit der Wiederherstellung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachricht durchsuchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ermöglicht die Suche nach einer Zeichenkette in der aktuell angezeigten Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Nachrichten auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wählt alle Nachrichten im aktuellen Ordner aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;&Shift;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gesamten Text auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Selektiert den Text der gerade angezeigten Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-view-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorspann</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verändert die Formatierung der angezeigten Vorspann-Informationen im <guilabel
+>Nachrichtenbereich</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anhänge</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier wird eingestellt, wie Anhänge im <guilabel
+>Nachrichtenfenster</guilabel
+> angezeigt werden (unabhängig vom MIME-Baum). Bei der Auswahl von <guimenuitem
+>Als Symbole</guimenuitem
+> erscheinen Anhänge als Symbole am unteren Rand der Nachricht. Die Einstellung <guimenuitem
+>Intelligent</guimenuitem
+> zeigt Anhänge immer dann als Symbole, wenn sie nicht in der Nachricht eingebettet sind. Bei eigenen Nachrichten können Sie Anhänge einbetten, indem Sie <guilabel
+>Automatische Anzeige vorschlagen</guilabel
+> im Eigenschaftendialog des Anhangs auswählen. Bei Auswahl von <guimenuitem
+>Eingefügt</guimenuitem
+> werden die Anhänge am unteren Rand der Nachricht angezeigt. Anhänge, die nicht angezeigt werden können, z. B. komprimierte Dateien, werden auch in diesem Modus als Symbole angezeigt. Bei <guimenuitem
+>Ausgeblendet</guimenuitem
+> werden die Anhänge gar nicht angezeigt. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anzahl ungelesene</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie angeben, ob die Anzahl ungelesener Nachrichten in Klammern neben dem Ordnernamen (<guilabel
+>Hinter dem Ordnernamen anzeigen</guilabel
+>) oder in einer separaten Spalte (<guilabel
+>In eigener Spalte anzeigen</guilabel
+>) angezeigt werden soll.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gesamtzahl</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt in der Ordnerliste eine Spalte an, die die Gesamtzahl der Nachrichten jedes Ordners anzeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>.</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gruppe öffnen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Falls <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Nachrichten gruppieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> aktiviert ist, wird die aktuelle Nachrichtengruppe angezeigt, &dh; alle Nachrichten, die eine Antwort auf die aktuelle Nachricht sind.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>,</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Gruppe schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Falls <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Nachrichten gruppieren</guimenuitem
+></menuchoice
+> aktiviert ist, wird die gesamte Nachrichtengruppe, zu der die aktuelle Nachricht gehört, geschlossen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>.</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Gruppen öffnen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet alle Nachrichtengruppen des aktuellen Ordners.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>,</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Gruppen schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schließt alle Nachrichtengruppen des aktuellen Ordners.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>V</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachrichtencode ansehen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt in einem neuen Fenster den gesamten Nachrichtenvorspann und die Nachricht als unformatierten Text. Das kann für die Ermittlung des Ursprungs einer Nachricht nützlich sein. Es ist leicht, das Feld <literal
+>Von:</literal
+> einer Nachricht zu fälschen, dennoch kann man herausfinden, welche Mailserver für den Versand der Nachricht verwendet wurden, indem man sich die Inhalte der <literal
+>Received:</literal
+>-Vorspannfelder anschaut.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>X</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Feste Zeichenbreiten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwendet einen Zeichensatz fester Breite (nicht-proportional), um die Nachrichten des aktuellen Ordners anzuzeigen. Der gewünschte Zeichensatz kann im Abschnitt <guilabel
+>Erscheinungsbild</guilabel
+> des Einrichtungsdialogs von &kmail; festgelegt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kodierung festlegen</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Die zur Nachrichtenanzeige verwendete Kodierung kann eingestellt werden. Der Standard <guilabel
+>Automatisch</guilabel
+> sollte in den meisten Fällen funktionieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-go-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>N</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächste Nachricht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wählt die nächste Nachricht in der Nachrichtenliste. Das Tastenkürzel <keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+> kann ebenfalls verwendet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>+</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächste ungelesene Nachricht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wählt die nächste ungelesene Nachricht in der Nachrichtenliste aus. Wenn es unterhalb der aktuell ausgewählten Nachricht keine ungelesene Nachricht mehr gibt, dann hängt das Verhalten vom Wert der Option <xref linkend="configure-misc-folders-go-unread"/> ab.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>P</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorherige Nachricht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt die vorherige Nachricht in der Nachrichtenliste an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>-</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorherige ungelesene Nachricht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wählt die vorherige ungelesene Nachricht in der Nachrichtenliste aus. Wenn es oberhalb der aktuell ausgewählten Nachricht keine ungelesene Nachricht mehr gibt, dann hängt das Verhalten vom Wert der Option <xref linkend="configure-misc-folders-go-unread"/> ab.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>+</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächster ungelesener Ordner</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wechselt zum nächsten Ordner mit ungelesenen Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Alt;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Vorheriger ungelesener Ordner</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wechselt zum vorherigen Ordner mit ungelesenen Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Gehe zu</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nächster ungelesener Text</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Geht in der aktuellen Nachricht eine Seite weiter nach unten. Falls das Nachrichtenende erreicht ist, wird der Text der nächsten ungelesenen Nachricht angezeigt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-folder-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Ordner</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neuer Ordner ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="folders-properties-window"
+>Ordner-Eigenschaften</link
+> zur Erstellung eines neuen Ordners.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Nachrichten als gelesen markieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Setzt den Status aller neuen und ungelesenen Nachrichten des aktuellen Ordners auf gelesen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Komprimieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Komprimiert den Ordner, um seinen Speicherplatzbedarf zu reduzieren. Normalerweise komprimiert &kmail; alle Ordner automatisch, aber unter gewissen Umständen kann es sinnvoll sein, einen Ordner manuell zu komprimieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Verfallsdatum aktivieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Löscht alte Nachrichten des aktuellen Ordners oder verschiebt sie in einen anderen Ordner gemäß der Regeln, die im Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+> des Ordners festgelegt wurden (der Standard ist, alte Nachrichten gar nicht zu löschen). Normalerweise macht &kmail; das automatisch, aber unter gewissen Umständen kann es sinn voll sein, diese Funktion manuell aufzurufen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>*</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Doppelte Nachrichten löschen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht den Ordner nach doppelten Nachrichten und löscht die Duplikate.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>F5</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Mail in diesem Ordner überprüfen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Überprüft, ob neue Nachrichten im aktuellen Ordner angekommen sind. Diese Funktion steht nur für &imap;-Ordner zur Verfügung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alle Nachrichten in den Mülleimer verschieben</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschiebt alle Nachrichten des ausgewählten Ordners in den Mülleimer. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der ausgewählte Ordner kein Mülleimer ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Mülleimer ausleeren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Löscht alle Nachrichten permanent. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der aktuelle Ordner ein Mülleimer ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ordner entfernen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Entfernt den ausgewählten Ordner und seinen gesamten Inhalt, einschließlich enthaltener Ordner.</para>
+<warning
+><para
+>Hinweis: Es gibt keine Möglichkeit, den Inhalt wieder zu bekommen, nachdem ein Ordner entfernt wurde.</para
+></warning>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>HTML-Ansicht vor Klartext bevorzugen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt die &html;-Nachrichten im &html;-Format an. Aus Sicherheitsgründen sollte diese Einstellung nur für Ordner mit vertrauenswürdige Nachrichten verwendet werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachrichten gruppiert anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt die Nachrichten in der Nachrichtenliste in einer Baumstruktur an, wobei die Antworten auf eine Nachricht unterhalb der ursprünglichen Nachricht erscheinen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachrichten zusätzlich nach Betreff gruppieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Gruppiert die Nachrichten nicht nur nach den besonderen Informationen, die in den Nachrichten enthalten sind, sondern auch nach Betreff-Zeilen, d.h. Nachrichten mit dem gleichen Betreff gelten als zusammengehörig. Wenn viele Nachrichten zu Nachrichten, zu denen sie nicht gehören, zugeordnet werden, dann kann es sinnvoll sein, diese Option abzuschalten. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="folders-properties-window"
+>Ordner-Eigenschaften</link
+>, in dem Sie die Einstellungen des ausgewählten Ordners ändern können.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="reader-message-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Nachricht ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet das Fenster <link linkend="the-composer-window"
+>Nachricht erstellen</link
+> zur Eingabe einer neuen Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Nachricht an Mailing-Liste...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein neues 'Nachricht erstellen'-Fenster, so dass Sie eine neue Nachricht erstellen können. Falls der momentan ausgewählte Ordner eine Mailingliste beinhaltet und eine Sendeadresse definiert ist, wird diese Adresse für <guilabel
+>An:</guilabel
+> verwendet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>R</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Antworten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet das 'Nachrichten erstellen'-Fenster, fügt den zitierten Text der aktuellen Nachricht ein, und besetzt das <guilabel
+>An:</guilabel
+>-Feld entweder mit der Adresse einer Mailing-Liste (wenn Sie auf eine Nachricht auf einer Mailing-Liste antworten) oder mit der bevorzugten Antwortadresse des Absenders. Wenn Sie steuern wollen, welche Adresse im <guilabel
+>An:</guilabel
+>-Feld eingetragen wird, dann können Sie entweder <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>An Absender antworten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>An Mailing-Liste antworten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> verwenden. Als Ihre Identität wird automatisch diejenige verwendet, an die diese Nachricht verschickt worden ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>A</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Allen antworten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet das 'Nachrichten erstellen'-Fenster, fügt den zitierten Text der aktuellen Nachricht ein, und besetzt das <guilabel
+>An:</guilabel
+>-Feld entweder mit der Adresse einer Mailing-Liste (wenn Sie auf eine Nachricht auf einer Mailing-Liste antworten) oder mit der bevorzugten Antwortadresse des Absenders. Das Feld <guilabel
+>Kopie (CC):</guilabel
+> wird mit den Adressen aller anderen Empfänger der aktuellen Nachricht mit Ausnahme Ihrer eigenen Adresse besetzt. Als Ihre Identität wird automatisch diejenige verwendet, an die diese Nachricht verschickt worden ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>An Absender antworten...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein 'Nachricht erstellen'-Fenster, fügt den zitierten Text der aktuellen Nachricht ein, und trägt die bevorzugte Antwortadresse des Absenders in das <guilabel
+>An:</guilabel
+>-Feld ein. Es wird diejenige eigene Identität als Absender gewählt, die auch die ursprüngliche Nachricht erhalten hat.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>L</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>An die Mailing-Liste antworten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Fenster "Nachricht erstellen", fügt den zitierten Text der aktuellen Nachricht ein, und trägt die Antwortadresse der Mailingliste in das Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+> ein. Wenn Sie keine Mailing-Listen-Adresse für den aktuellen Ordner angegeben haben und &kmail; die Adresse nicht aus der aktuellen Nachricht bestimmen kann, verbleibt das Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+> leer. Als Identität für den Absender wird automatisch jene gewählt, die die ursprüngliche Nachricht erhalten hat.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ohne Zitat antworten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Funktioniert wie <guimenuitem
+>Antworten ...</guimenuitem
+>, zitiert aber den Text der aktuellen Nachricht nicht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Weiterleiten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Leitet die Nachricht an einen neuen Empfänger weiter. Bei Auswahl von <guimenuitem
+>Als Anhang ..</guimenuitem
+> wird die Nachrichten mit den Anhängen als Anhang an die neue E-Mail angefügt. Die ursprünglichen Vorspannfelder werden auch in die neue Nachricht eingefügt. Bei Auswahl von <guimenuitem
+>Im Text ...</guimenuitem
+> wird der Nachrichtentext sowie einige wichtige Vorspannfelder mit einem kurzen Text, der den weitergeleiteten Inhalt markiert, in den Inhalt der neuen Nachricht kopiert. Anhänge werden als Anhänge der neuen Nachricht weitergeleitet. <guimenuitem
+>Als MIME-Katalog ...</guimenuitem
+> fügt die Nachrichten als MIME-Katalog als Anhang an.<guimenuitem
+>Umleiten ...</guimenuitem
+> arbeitet wie Weiterleiten, der Inhalt der Nachricht wird dabei allerdings nicht verändert (auch das Feld <guilabel
+>Von:</guilabel
+> nicht). Der umleitende Benutzer wird in speziellen Vorspannfeldern (<literal
+>Redirect-From</literal
+>, <literal
+>Redirect-Date</literal
+>, <literal
+>Redirect-To</literal
+> &etc;) hinzugefügt. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Erneut senden ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein 'Nachrichten erstellen'-Fenster mit der aktuellen Nachricht, um diese erneut zu senden. Diese Funktion steht nur für Nachrichten zur Verfügung, die Sie versendet haben, oder genauer, die den Status <guilabel
+>gesendet</guilabel
+> haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kopieren nach</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Kopiert die ausgewählten Nachrichten in einen bestimmten Ordner.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Verschieben nach</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschiebt die ausgewählten Nachrichten in einen bestimmten Ordner.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Nachricht markieren</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Erlaubt es Ihnen den Status der ausgewählten Nachricht auf einen der folgenden Werte zu setzen:</para>
+<!-- TODO: I think it is worth adding inline images here, at some point. LW. -->
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Status</entry>
+<entry
+>Symbol</entry>
+<entry
+>Bedeutung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Gelesen</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Papierbogen vor einem Briefumschlag</entry>
+<entry
+>Die Nachricht wurde gelesen.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Neu</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Gewinkelter Briefumschlag mit Stern</entry>
+<entry
+>Diese Nachricht ist für &kmail; und Sie neu.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Ungelesen</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Gewinkelter Briefumschlag</entry>
+<entry
+>Diese Nachricht ist für &kmail; nicht neu, wurde aber noch nicht gelesen.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Wichtig</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Markierung</entry>
+<entry
+>Dieser Status wird nicht automatisch von &kmail; gesetzt. Sie können ihn frei verwenden, um Nachrichten zu markieren, die in irgendeiner Weise wichtig für Sie sind.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Beantwortet</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Blauer, gedrehter Pfeil</entry>
+<entry
+>Eine Antwort auf diese Nachricht wurde versandt.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>weiterleiten an</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Blauer Pfeil</entry>
+<entry
+>Die Nachricht wurde an jemand anderen weitergeleitet.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Wartend</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Umschlag</entry>
+<entry
+>Die Nachricht wurde in den Postausgang gelegt, um später gesendet zu werden.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Gesendet</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Gewinkelter Briefumschlag</entry>
+<entry
+>Die Nachricht wurde versandt.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Spam</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Rundes Recycling-Symbol</entry>
+<entry
+>Dieser Status wird nicht automatisch von &kmail; gesetzt. Sie können ihn verwenden, um Spam-Nachrichten zu markieren.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guimenuitem
+>Ham</guimenuitem
+></entry>
+<entry
+>Grüner Haken</entry>
+<entry
+>Dieser Status wird nicht automatisch von &kmail; gesetzt. Sie können ihn verwenden, um Nachrichten zu markieren, die kein Spam sind.</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Gruppe markieren</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Erlaubt die gleichzeitige Änderung des Status aller Nachrichten einer Gruppe. Möglich sind die gleichen Werte wie bei <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachricht markieren</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Thread beobachten</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diese Funktion, um Threads zu beobachten, die Sie im Laufe der Diskussion genauer im Blick behalten wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Thread ignorieren</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwenden Sie diese Funktion, um Threads zu markieren, an denen Sie nicht interessiert sind. Neue Beiträge zu diesem Thread werden automatisch als gelesen markiert.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guisubmenu
+>Filter anlegen</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="filter-dialog-id"
+>Filter</link
+> mit einem neuen Filter. Dieser neue Filter basiert abhängig vom gewählten Untermenü auf Feldern der aktuellen Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter anwenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wendet die Filter auf die ausgewählten Nachrichten an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter anwenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ermöglicht das Anwenden eines bestimmten Filters auf die ausgewählten Nachrichten. Nur Filter, für die die Option <guilabel
+>Diesen Filter zum Filter anwenden-Menü hinzufügen</guilabel
+> eingeschaltet wurde, stehen zur Verfügung.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-tools-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycap
+>S</keycap
+></shortcut
+> <guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachricht suchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Suchfenster, das die Suche nach Nachrichten mit bestimmten Eigenschaften, z.B. einem bestimmten Betreff, erlaubt. Die Suche wird durch Eingabe einiger Werte und Klicken auf <guibutton
+>Suchen</guibutton
+> gestartet. Klickt man auf eine der gefundenen Nachrichten, so erscheint sie in der <guilabel
+>Nachrichtenliste</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Adressbuch ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet <ulink url="/kaddressbook/"
+>&kaddressbook;</ulink
+>, das Adressbuch von &kde;.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+ <varlistentry id="reader-tools-certificate-manager">
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zertifikatsverwaltung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Startet <ulink url="/kleopatra"
+><application
+>Kleopatra</application
+></ulink
+>, den Zertifikats-Manager von &kde;. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="reader-tools-gnupg-log-viewer">
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>GnuPG-Protokollbetrachter ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Startet <ulink url="/kwatchgnupg"
+><application
+>KWatchGnuPG</application
+></ulink
+>, ein Hilfsprogramm, mit dem Sie die Ausgaben des Programms <application
+>GnuPG</application
+> verfolgen können. Wenn das Signieren, Verschlüsseln oder Überprüfen auf einmal mysteriöserweise nicht mehr funktioniert, können Sie so möglicherweise den Grund dafür herausfinden. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="reader-tools-import-messages">
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Nachrichten importieren...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Startet <application
+>kmailcvt</application
+> (ein Programm aus tdepim). Dieses Programm erlaubt den Import der Nachrichten von verschiedenen proprietären E-Mail-Programmen in &kmail;. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Abwesenheitsbenachrichtigungen bearbeiten ...</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Startet den Dialog zur Konfiguration der Antworten bei Abwesenheit, wo Sie die entsprechenden Benachrichtigungen einstellen können.</para>
+<note>
+<para
+>Die Funktionalität <guilabel
+>Antwort bei Abwesenheit</guilabel
+> beruht auf serverseitigen Filtern. Damit Sie diese Funktionalität verwenden können, müssen Sie die Seite <link linkend="receiving-mail"
+>Filter</link
+> Ihres <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Kontos einrichten. </para>
+</note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guisubmenu
+>Filterprotokoll anzeigen ...</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet das Betrachterfenster für das Filterprotokoll; hier finden Sie einige Optionen zur Steuerung des Filtervorgangs. Im Protokoll finden Sie wertvolle Informationen darüber, welche Filterregeln verwendet wurden, was das Ergebnis der Auswertung dieser Regeln war, und welche Filteraktionen auf eine Nachricht angewendet wurden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anti-Spam-Assistent ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Startet einen <link linkend="the-anti-spam-wizard"
+>Assistenten</link
+>, der Ihnen bei der Konfiguration der Spam-Filter hilft.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<!--
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice>
+<guimenu
+>Tools</guimenu>
+<guimenuitem
+>Anti-Virus Wizard...</guimenuitem>
+</menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>It starts a <link linkend="the-anti-virus-wizard"
+>wizard</link
+> which can help
+you to set up scanning messages for viruses.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+-->
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="reader-settings-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleiste anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ist dieser Eintrag ausgewählt, so ist die Werkzeugleiste sichtbar (die Werkzeugleiste die Leiste mit den Symbolen für Nachricht erstellen &etc;).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schnellsuche anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn diese Option eingeschaltet ist, können Sie in der Schnellsuchleiste schnell nach Nachrichten suchen, die einen bestimmten Text enthalten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="filters"
+>Nachrichtenfilter</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>POP-Filter einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="filters"
+>Pop-Filter einrichten</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Fenster zur Einrichtung der Tastenkürzel für viele Menüeinträge.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Benachrichtigungen festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Fenster, in dem man Benachrichtigungen einstellen kann für den Fall, das neue Nachrichten eingehen, z.B. einen Klang abspielen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Fenster, das die Auswahl der in einer Werkzeugleiste sichtbaren Symbole erlaubt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kmail; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet den Dialog <link linkend="configure"
+>Einstellungen</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="reader-help-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Die &kde;-Standardeinträge des Menüs <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> lauten:</para>
+&help.menu.documentation; <para
+>&kmail; bietet zusätzlich folgende Einträge an:</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einführung zu &kmail;</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Es wird der Begrüßungsbildschirm angezeigt. Dieser Bildschirm listet die wichtigsten Unterschiede zur Vorversion von &kmail; auf.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Hilfe</guimenu
+> <guimenuitem
+>Tipp des Tages</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Ein Dialog zeigt nützliche Tipps zum Umgang mit &kmail; an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+<sect1 id="composer-window-menus">
+<title
+>Nachrichten erstellen</title>
+
+<sect2 id="composer-file-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>N</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neue Nachricht</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein neues 'Nachricht erstellen'-Fenster.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Neues Hauptfenster</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein neues <guilabel
+>Hauptfenster</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Eingabe</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>E-Mail versenden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Versendet die Nachricht sofort. Falls Sie SMTP zum Versand von Nachrichten verwenden und der SMTP-Server nicht erreichbar ist, wird die Nachricht nach einer Fehlermeldung in den Postausgang gestellt. Die Nachricht kann dann später über <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Postausgang versenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> abgeschickt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Später senden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschiebt die Nachricht in den Ordner Postausgang für den späteren Versand über den Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Postausgang versenden</guimenuitem
+></menuchoice
+>. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>In Entwürfe-Ordner speichern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Speichert die Nachricht im Ordner <guilabel
+>Entwürfe</guilabel
+>. Man kann sie dort später weiter bearbeiten und dann senden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datei einfügen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt eine Textdatei an der aktuellen Cursorposition in die Nachricht ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>P</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Drucken ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Druckt die gerade angezeigte Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>W</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Schließen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schließt das 'Nachricht erstellen'-Fenster.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="composer-edit-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rückgängig</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Macht die Bearbeitungsschritte in der aktuellen Nachricht rückgängig.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Z</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Wiederherstellen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Stellt rückgängig gemachte Bearbeitungsschritte in der aktuellen Nachricht wieder her.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>X</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ausschneiden</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Text ausschneiden funktioniert analog zu einem Textverarbeitungsprogramm. Der ausgewählte Text wird entfernt und in die Zwischenablage gestellt.Man kann außerdem einen Textabschnitt auswählen und mit dem Mauszeiger an eine neue Stelle ziehen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>C</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kopieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Text kopieren funktioniert analog zu einem Textverarbeitungsprogramm. Der ausgewählte Text wird in die Zwischenablage kopiert. Alternativ kann man einen Textabschnitt auswählen und bei gedrückter &Ctrl;-Taste mit der Maus an eine neue Stelle ziehen, um ihn zu kopieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>V</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Text einfügen arbeitet analog zu den meisten Texteditoren: Der Text aus der Zwischenablage wird an der aktuellen Cursorposition in den Text eingefügt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>A</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Alles auswählen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Wählt den gesamten Text der Nachricht aus.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Suchen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog zur Suche nach einer Zeichenkette in der aktuellen Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>F</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Weitersuchen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Springt zum nächsten Auftreten des letzten Suchtextes.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><shortcut
+><keycombo action="simul"
+>&Ctrl;<keycap
+>R</keycap
+></keycombo
+></shortcut
+> <guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Ersetzen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog, mit dem man Wörter, Sätze oder Ausdrücke in der Nachricht durch andere Wörter oder Ausdrücke ersetzen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zwischenräume komprimieren</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Es werden mehrere Zeilenumbrüche oder Leerzeichen durch ein einziges dieser Zeichen ersetzt. Falls Text ausgewählt ist, bezieht sich die Funktion auf die Selektion, ansonsten auf den gesamten Nachrichtentext.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Als Zitat einfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt den Text aus der Zwischenablage als Zitat markiert ein.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zitatzeichen hinzufügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Stellt dem ausgewählten Text Anführungsstriche voran.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Bearbeiten</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zitatzeichen entfernen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Entfernt die am weitesten links stehenden Anführungsstriche im selektierten Text.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="composer-view-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Dieses Menü lässt Sie unter anderem bestimmen, welche Felder des Vorspanns im 'Nachricht erstellen'-Fenster angezeigt werden.</para>
+
+<para
+>Mögliche Einstellungen sind:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Alle Felder</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Identität</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Wörterbuch</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Ordner für versandte Nachrichten</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Versandart</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Von</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Antwort an</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>An</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Kopie</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Kopie</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+><guimenuitem
+>Betreff</guimenuitem
+></para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Angezeigte Vorspannfelder haben einen Haken links neben dem Menüeintrag.</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Feste Zeichenbreiten</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwendet einen Zeichensatz fester Breite (nicht-proportional), um die Nachrichten des aktuellen Ordners anzuzeigen. Der gewünschte Zeichensatz kann im Abschnitt <guilabel
+>Erscheinungsbild</guilabel
+> des Einrichtungsdialogs von &kmail; festgelegt werden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="composer-options-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Optionen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Dringend</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Priorität der Nachricht als dringend fest. Falls das E-Mail-Programm des Empfängers keine Prioritäten unterstützt, hat diese Einstellung keine Auswirkungen. &kmail; selbst unterstützt keine Prioritäten für eingehende Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+ <varlistentry id="composer-options-request-mdn">
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Empfangsbenachrichtigung anfordern</guimenuitem
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Sie eine Bestätigungsnachricht erhalten, wenn Ihre Nachricht vom Empfänger heruntergeladen und gelesen wurde. Die Funktion hängt ebenfalls von den Fähigkeiten des E-Mail-Programms des Empfängers ab. </para>
+ <para
+>In <xref linkend="configure-security-reading-mdns"/> finden Sie Hintergrundinformationen und Einstellungsmöglichkeiten zum Lesen der Bestätigungen, die &kmail; selbst sendet. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+<varlistentry id="composer-options-sign-message">
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Nachricht signieren</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt zur Nachricht mit Hilfe von <application
+>OpenPGP</application
+> eine digitale Signatur hinzu. Mehr zu diesem Thema findet man im <link linkend="pgp"
+>Kapitel über OpenPGP</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry id="composer-options-encrypt-message">
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Nachricht verschlüsseln</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verschlüsselt die Nachricht unter Verwendung von <application
+>OpenPGP</application
+>. Mehr zu diesem Thema findet man im <link linkend="pgp"
+>Kapitel über OpenPGP</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+ <varlistentry id="composer-options-select-crypto-message-format">
+ <term>
+ <menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Nachrichtenverschlüsselungsformat</guisubmenu
+> </menuchoice>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Wählt das kryptografische Nachrichtenformat aus, mit dem die Nachricht digital signiert und/oder verschlüsselt wird. Mehr Informationen unter der <link linkend="cryptographic-message-formats"
+>die vorstehende Beschreibung der einzelnen Optionen</link
+>. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Formatierung (HTML)</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schaltet das Bearbeiten von &html;-Nachrichten ein</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guisubmenu
+>Kodierung festlegen</guisubmenu
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Kodierung für diese Nachricht fest. Die ausgewählte Einstellung erscheint im Vorspann der ausgehenden Nachricht. Man kann in fast allen Fällen <guilabel
+>Autom. erkennen</guilabel
+> auswählen. &kmail; meldet sich, wenn die Kodierung manuell festgelegt werden muss.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Zeilenumbruch</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schaltet den automatischen Zeilenumbruch an/aus. Es kann sinnvoll sein, diese Funktion zu deaktivieren, wenn man lange Zeilen einfügen möchte und diese nicht umgebrochen werden sollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Automatische Rechtschreibprüfung</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Schaltet die automatische Rechtschreibprüfung ein. Beachten Sie, dass diese im &html;-Bearbeitungsmodus nicht zur Verfügung steht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="composer-attach-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Anhängen</guimenu
+></title>
+
+<para
+>In diesem Menü können Sie die Einstellungen bezüglich der angehängten Daten ändern.</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Signatur anfügen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Fügt den Inhalt Ihrer Signatur-Datei (<quote
+>Fußnote</quote
+>) an die Nachricht an. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Öffentlichen Schlüssel anhängen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hängt den ausgewählten <application
+>PGP</application
+>-/<application
+>GnuPG</application
+>-Schlüssel an die Nachricht an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry id="composer-attach-attach-my-public-key">
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenen öffentlichen Schlüssel anhängen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hängt den eigenen <application
+>PGP</application
+>-/<application
+>GnuPG</application
+>-Schlüssel an die Nachricht an.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Datei anhängen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Hängt eine oder mehrere Dateien an die aktuelle Nachricht an.</para>
+<!-- fixme: not encrypted unless... -->
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anhang entfernen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Entfernt die angehängte Datei, die im Bereich Anhänge des Fensters <guilabel
+>Nachricht erstellen</guilabel
+> ausgewählt wurde.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Anhang speichern unter ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Speichert die angehängte Datei, die im Bereich Anhänge ausgewählt wurde, in eine Datei.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Eigenschaften des Anhangs</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Zeigt die <link linkend="attachments"
+>Eigenschaften des Anhangs</link
+> an, der im Anhangfenster ausgewählt ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="composer-tools-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Extras</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Verwendet <ulink url="/kspell/"
+>&kspell;</ulink
+>, um die Rechtschreibung des Nachrichtentextes zu überprüfen. Zu beachten ist, dass man &kspell; über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung... </guimenuitem
+></menuchoice
+> vor der ersten Benutzung einrichten muss.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Adressbuch</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet <ulink url="/kaddressbook/"
+>&kaddressbook;</ulink
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="composer-settings-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+></title>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleiste anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Falls aktiviert, ist die Haupt-Werkzeugleiste sichtbar (d.h., die Werkzeugleiste mit dem Symbol Nachricht senden &etc;).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>HTML-Werkzeugleiste anzeigen</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Falls aktiviert, ist die &html;-Werkzeugleiste sichtbar (die &html;-Werkzeugleiste ist die Leiste mit den Symbolen zum Ändern einiger Eigenschaften des erstellten Textes).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Erlaubt es Ihnen <ulink url="/kspell/"
+>&kspell;</ulink
+>, die Rechtschreibprüfung von &kde;, zu konfigurieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Kurzbefehle festlegen ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet ein Fenster zur Einrichtung der Tastenkürzel für viele Menüeinträge.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Werkzeugleisten einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet einen Dialog, der die Auswahl der in der Werkzeugleiste erscheinenden Symbole ermöglicht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term>
+<menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>&kmail; einrichten ...</guimenuitem
+> </menuchoice>
+</term>
+<listitem>
+<para
+>Öffnet &kmail;s <link linkend="configure"
+>Einrichtungsdialog</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+</sect2>
+
+
+<sect2 id="composer-help-menu">
+<title
+>Menü <guimenu
+>Hilfe</guimenu
+></title>
+
+<para
+>Die Einträge in diesem Menü haben die gleiche Bedeutung wie die entsprechenden Einträge im <link linkend="reader-help-menu"
+>Hilfemenü des Hauptfensters</link
+>.</para>
+
+</sect2>
+</sect1>
+
+</chapter>
diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/using-kmail.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/using-kmail.docbook
new file mode 100644
index 00000000000..b43b2de82a0
--- /dev/null
+++ b/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/using-kmail.docbook
@@ -0,0 +1,2962 @@
+<chapter id="using-kmail">
+
+<chapterinfo>
+<authorgroup>
+<author
+><firstname
+>Daniel</firstname
+> <surname
+>Naber</surname
+> <affiliation
+><address
+> <email
+>daniel.naber@t-online.de</email>
+</address
+></affiliation>
+</author>
+<othercredit role="translator"
+><firstname
+>Matthias</firstname
+><surname
+>Kiefer</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>matthias.kiefer@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Deutsche Übersetzung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Alexander</firstname
+><surname
+>Gretencord</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>arutha@gmx.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung</contrib
+></othercredit
+> <othercredit role="translator"
+><firstname
+>Frank</firstname
+><surname
+>Schütte</surname
+> <affiliation
+><address
+><email
+>F.Schuette@t-online.de</email
+></address
+></affiliation
+> <contrib
+>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
+></othercredit
+>
+</authorgroup>
+<date
+>2004-09-24</date
+> <releaseinfo
+>1.7.50</releaseinfo
+> </chapterinfo>
+
+<title
+>&kmail; verwenden</title>
+
+<sect1 id="the-mail-reader-window">
+<title
+>Das Hauptfenster</title>
+
+<para
+>Das Hauptfenster erscheint nach dem Start von &kmail;. Es ist in der Voreinstellung in drei Bereiche unterteilt:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Ordnerbereich (links)</term>
+<listitem>
+<para
+>Dieser Bereich enthält die Liste Ihrer Nachrichtenordner (andere Programme nennen das eventuell auch Postfächer). Ein Ordner wird durch Klicken mit der Maus ausgewählt. Die Nachrichten, die er enthält, werden dann im Vorspannbereich angezeigt. Der Ordnerbereich kann als eine kurze Ansicht, die nur einen kleinen Bereich des Fensters benutzt, oder eine lange Ansicht, die die gesamte linke Seite des Fensters benutzt und daher mehr Ordner gleichzeitig aufnehmen kann, angezeigt werden. In <guilabel
+>Erscheinungsbild</guilabel
+>/<guilabel
+>Layout</guilabel
+> in dem Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> kann zwischen beiden Ansichten umgeschaltet werden. Nähere Informationen über Benutzung der Ordner bekommen Sie im Kapitel <link linkend="folders"
+>Nachrichtenordner</link
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Nachrichtenliste (in der Voreinstellung oben rechts)</term>
+<listitem>
+<para
+>In diesem Bereich werden Informationen (Status der Nachricht, Absender, Betreff und Absendedatum, optionale Spalten wie Größe, Kennzeichnung für Anhänge, Wichtig etc.) über die Nachrichten im ausgewählten Ordner angezeigt. Wenn Sie auf einen Vorspann klicken, wird die dazugehörige Nachricht ausgewählt und im Nachrichtenbereich angezeigt. Sie können mehrere Nachrichten auswählen, indem Sie beim Klicken die &Strg;-Taste gedrückt hält. Um Nachrichten zu sortieren, klicken Sie einfach auf das Feld in der Kopfzeile der Spalte, nach der Sie sortieren wollen. Klicken Sie mehrmals hintereinander auf dieselbe Spalte, wird die Sortierrichtung zwischen Aufwärts und Abwärts umgeschaltet und einige zusätzliche Sortierkriterien stehen zur Verfügung (wie etwa das Sortieren nach Status, wenn Sie auf den Vorspann der Betreff-Spalte klicken). Wenn Sie mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste auf die Kopfzeile der Liste klicken, erscheint ein Aufklappmenü, mit dem Sie die verschiedenen Spalten ein- bzw. ausblenden können. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Nachrichtenbereich (in der Voreinstellung unten rechts)</term>
+<listitem>
+<para
+>Dieser Bereich zeigt die ausgewählte Nachricht an. Anhänge erscheinen als im unteren Bereich der Nachricht als Symbole oder eingebettet. Die Darstellung ist abhängig von der Auswahl unter <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Anhänge</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Bei komplexen Nachrichten wird die Struktur der Nachricht in der Nachrichtenstrukturanzeige unter dem Vorschaubereich angezeigt. Die Position des Vorschaubereichs sowie der Strukturanzeige kann unter <guilabel
+>Erscheinungsbild</guilabel
+>/<guilabel
+>Layout</guilabel
+> im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingestellt werden. Sie können außerdem die Vorschauansicht abschalten und auswählen, wann die Strukturanzeige angezeigt werden soll. Sie können den Text seitenweise mit den Tasten <keycap
+>Bild auf</keycap
+> und <keycap
+>Bild ab</keycap
+>, oder zeilenweise mit den Tasten <keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+> und <keycap
+>Pfeil runter</keycap
+> durchlaufen. Um zu einer anderen Nachricht zu gelangen, ohne die Maus benutzen zu müssen, kann man <link linkend="keyboard-shortcuts"
+>Tastenkürzel</link
+> verwenden.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="keyboard-shortcuts">
+<title
+>Tastenzuordnung</title>
+
+<para
+>Folgende Tastenkürzel können im Hauptfenster verwendet werden:</para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Tastenzuordnungen</entry>
+<entry
+>Aktion</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><keycap
+>Leertaste</keycap
+></entry>
+<entry
+>Scrollt in der gewählten Nachricht nach unten oder geht zur nächsten ungelesenen Nachricht, falls Sie schon am unteren Rand sind.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+> Taste oder <keycap
+>N</keycap
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zur nächsten Nachricht im aktuellen Ordner.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycap
+>Pfeil links</keycap
+> Taste oder <keycap
+>P</keycap
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zur vorigen Nachricht im aktuellen Ordner.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycap
+>+</keycap
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zur nächsten ungelesenen Nachricht in diesem Ordner.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycap
+>-</keycap
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zur vorigen ungelesenen Nachricht in diesem Ordner.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>+</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zum nächsten Ordner mit ungelesenen Nachrichten.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>-</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zum vorigen Ordner mit ungelesenen Nachrichten.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil hoch</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Geht zum nächsten Ordner in der Ordnerliste (wenn die Ordnerliste den Fokus hat)</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil runter</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Wechselt zum vorigen Ordner in der Ordnerliste (wenn die Ordnerliste den Fokus hat).</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Bewegung aufwärts in der Ordnerliste. Um in einen Ordner zu wechseln, muss man <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+> betätigen.</entry>
+<!-- TODO: or wait for timeout so the folder is selected? -->
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Bewegung abwärts in der Ordnerliste. Um in einen Ordner zu wechseln, muss man <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+> betätigen.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Leertaste</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Wechselt in den aktuellen Ordner, also den Ordner, den man mit Hilfe der Tasten <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+> und <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+> ausgewählt hat.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil links</keycap
+></keycombo
+> und <keycombo action="simul"
+>&Shift;<keycap
+>Pfeil rechts</keycap
+></keycombo
+></entry>
+<entry
+>Wählt beginnend mit der aktuellen Nachricht Nachrichten in der Nachrichtenliste aus.</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+<para
+>Weitere Tastaturkürzel finden Sie im Dialog <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Kürzel konfigurieren...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="the-composer-window">
+<title
+>Nachrichten erstellen</title>
+
+<para
+>Im Fenster Nachricht erstellen kann man neue Nachrichten schreiben. Es kann über <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Neue Nachricht...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder über das Symbol <guiicon
+>Neue Nachricht</guiicon
+> des <guilabel
+>Hauptfensters</guilabel
+> aufgerufen werden.</para>
+
+<sect2 id="composing-a-message">
+<title
+>Eine Nachricht schreiben</title>
+
+<para
+>Um eine Nachricht zu erstellen, muss man die entsprechenden Felder im Fenster zum Nachricht erstellen ausfüllen. Im Menü <guimenu
+>Ansicht</guimenu
+> kann man die anzuzeigenden Vorspannfelder auswählen. Neben dem Feld <guimenuitem
+>Identität</guimenuitem
+> befindet sich das Ankreuzfeld <guibutton
+>Beibehalten</guibutton
+>. Markiert man dieses Feld, so wird die aktuelle Identität die Standardidentität für alle zukünftig erstellten neuen Nachrichten.</para>
+
+<para
+>Für die Erstellung der Nachricht gibt es eine Reihe von Abkürzungen. Die Knöpfe <guibutton
+>...</guibutton
+> neben den Feldern <guilabel
+>An:</guilabel
+>, <guilabel
+>Kopie:</guilabel
+> und <guilabel
+>Blindkopie:</guilabel
+> ermöglichen die Auswahl von Adressen direkt aus dem Adressbuch.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie anfangen, eine Adresse in das Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+>/<guilabel
+>Kopie </guilabel
+>/<guilabel
+>Blindkopie</guilabel
+> einzugeben, wird ein Ausklappmenü erscheinen, welches entsprechende Adressen anbietet, welche Sie vor Kurzem benutzt haben, oder die in Ihrem Adressbuch vorhanden sind. Man kann dieses automatische Ausklappmenü deaktivieren, indem man mit der rechten Maustaste auf das Feld klickt und einen anderen Vervollständigungsmodus auswählt.</para>
+
+<para
+>Wann immer Sie mehr als einen Empfänger in einem der Felder eingeben wollen, trennen Sie diese bitte mit einem Komma. Sie müssen abhängig von der Systemkonfiguration u. U. vollständige Adressen (also <userinput
+>benutzer@domain.de</userinput
+>) auch für lokale Benutzer angeben.</para>
+
+<para
+>Wenn die Nachricht fertig geschrieben ist, klicken Sie auf das Symbol <guiicon
+>E-Mail versenden</guiicon
+>, um die Nachricht sofort zu versenden, oder <guiicon
+>Später versenden</guiicon
+>, um die Nachricht in den Ordner Postausgang zu stellen. Falls die Nachricht noch nicht fertig ist, können Sie im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>In Entwürfe-Ordner speichern</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen. </para
+></sect2>
+
+<sect2 id="encrypt-sign">
+<title
+>Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten</title>
+
+<para
+>Falls man eine Nachricht <link linkend="pgp-encrypt-your-messages"
+>verschlüsselt</link
+> oder <link linkend="pgp-sign-your-messages"
+>digital signiert</link
+> versenden möchte, muss man das Symbol <guiicon
+>Nachricht verschlüsseln</guiicon
+> bzw. <guiicon
+>Nachricht signierten</guiicon
+> in der Werkzeugleiste auswählen. Außerdem können Sie das Formast auswählen, das zum Signieren und/oder Verschlüsseln der Nachrichten verwendet werden soll. Je nach installierten Verschlüsselungsprogrammen können Sie wählen zwischen: </para>
+
+<variablelist id="cryptographic-message-formats">
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Alle</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>&kmail; verwendet ein Format, dass alle Empfänger der Nachricht verstehen. Das bevorzugte Format der Empfänger kann im KDE-Adressbuch hinterlegt werden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Inline-OpenPGP (veraltet)</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dieses Format ist veraltet. Wenn Sie dieses Format verwenden, wird nur der Nachrichtentext signiert und/oder verschlüsselt. <emphasis
+>Anhänge werden weder signiert noch verschlüsselt.</emphasis
+> HTML-Nachrichten können mit diesem Format nicht signiert werden. Sie sollten dieses Format nur verwenden, wenn es absolut nöig ist, d. h., wenn Sie Nachrichten an Benutzer von E-Mail-Programmen verschicken, die die moderneren Formate nicht verstehen.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>PGP/MIME</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dieses Format ist der Nachfolger des Inline-OpenPGP-Formats. Wenn Sie dieses Format verwenden, dann werden der Nachrichtentext und alle Anhänge signiert und/oder verschlüsselt (zumindest in der Voreinstellung). Dies ist das empfohlene Format, wenn Sie OpenPGP verwenden.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>S/MIME</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dieses Format ist eine Alternative zu PGP/MIME. Wenn Sie dieses Format verwenden, dann werden der Nachrichtentext und alle Anhänge signiert und/oder verschlüsselt (zumindest defaultmäßig). Dieses Format wird hauptsächlich von großen Firmen und Behörden verwendet.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>S/MIME-opak</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dieses Format ist eine Variante des S/MIME-Formats. Es sollte nur verwendet werden, wenn es absolut notwendig ist.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="html-mails">
+<title
+>HTML-Nachrichten schreiben</title>
+
+<para
+>Beachten Sie, dass HTML-Nachrichten häufig als Ärgernis empfunden werden. Sie sollten das Versenden solcher Nachrichten daher vermeiden. Das gilt insbesondere inMailinglisten, sofern HTML-Nachrichten dort nicht ausdrücklich erlaubt sind.</para>
+
+<para
+>Um HTML-Nachrichten zu erzeugen, müssen Sie zunächst die Auszeichnungswerkzeuge einschalten. Das geschieht durch Anwählen von <guimenuitem
+>Formatierung (HTML)</guimenuitem
+> im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+></menuchoice
+>. Eine Werkzeugleiste mit mehreren Werkzeugen zum Formatieren der Nachricht wird erscheinen. Über das Ausklappmenü können Sie zwischen Standardtext und sechs verschiedenen Listentypen (drei unnummerierten Listen mit verschiedenen Symbolen und drei nummerierten Listen mit unterschiedlichen Nummerierungen) auswählen. Außerdem können Sie den Zeichensatz, die Zeichengröße, den Zeichenstil (fett, kursiv, unterstrichen) und die Zeichenfarbe bestimmen. Und schließlich können Sie die Ausrichtung des Textes (linksbündig, zentriert oder rechtsbündig) auswählen.</para>
+
+<para
+>Das Erstellen von Tabellen und eingebetteten Bildern ist derzeit nicht möglich.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="attachments">
+<title
+>Dateien anhängen (Attachments)</title>
+
+<para
+>Folgende Möglichkeiten gibt es, Dateien an eine Nachricht anzuhängen:</para>
+
+<itemizedlist>
+<listitem>
+<para
+>Klicken Sie auf <guiicon
+>Datei anhängen</guiicon
+> (Büroklammer) und wählen Sie die Datei, die Sie anhängen wollen.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Ziehen Sie eine Datei mit der Maus von der Arbeitsfläche oder einem Ordner in das Fenster zum Erstellen der Nachrichten und lassen Sie sie dort fallen.</para
+>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Ziehen Sie eine Nachricht aus der Nachrichtenliste von &kmail; in das Fenster zum Erstellen von Nachrichten -- diese Nachricht wird dann angehängt.</para>
+</listitem>
+<listitem>
+<para
+>Wählen Sie einen Punkt aus dem Menü <guilabel
+>Anhängen</guilabel
+>.</para>
+</listitem>
+</itemizedlist>
+
+<para
+>Wenn eine Datei angehängt wurde, erscheint diese im Anhang-Bereich am unteren Ende des 'Nachricht erstellen'-Fensters. Sie können eine angehängte Datei wieder entfernen, speichern oder die Eigenschaften ändern, indem auf die Nachricht mit der <mousebutton
+>rechten</mousebutton
+> Maustaste klicken und im angezeigten Menü <guilabel
+>Entfernen</guilabel
+>, <guilabel
+>Speichern</guilabel
+> oder <guilabel
+>Ansicht</guilabel
+> wählen.</para>
+
+<para
+>Der Eintrag <guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+> öffnet den Dialog <guilabel
+>Nachrichtenteil-Eigenschaften</guilabel
+>. Das erste Feld enthält den &MIME;-Typ des Anhangs. Es wurde wie das Feld <guilabel
+>Name</guilabel
+> automatisch mit einem geeigneten Wert gefüllt. Der &MIME;-Typ kann manchmal falsch sein. Sie können ihn dann selbst eintippen, oder aus einer Liste den korrekten Typ wählen. Sie können auch noch eine Kodierungsmethode auswählen (normalerweise ist der Standardwert in Ordnung). Man kann <guilabel
+>Automatische Anzeige vorschlagen</guilabel
+> auswählen, um den Empfänger die automatische Anzeige dieses Nachrichtenteils in der Nachrichtenvorschau anstelle des Standardsymbols vorzuschlagen. Ob dies funktioniert oder nicht hängt vom E-Mail-Klienten des Empfängers und dessen Einstellungen ab.</para>
+
+<para
+>Sie können auch öffentliche Schlüssel anhängen, indem Sie die entsprechende Option aus dem Menü <guilabel
+>Anhängen</guilabel
+> auswählen. Angehängte <application
+>PGP</application
+>-Schlüssel werden wie angehängte Dateien behandelt.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="checking-the-spelling-of-your-message">
+<title
+>Die Nachricht auf Rechtschreibfehler überprüfen</title>
+
+<para
+>&kmail; überprüft automatisch die Rechtschreibung Ihrer Nachricht (dies funktioniert derzeit nicht im HTML-Modus) und zeigt unbekannte Wörter in roter Farbe an. Wenn zu viele unbekannte Wörter gefunden werden, schaltet &kmail; die Rechtschreibprüfung ab. Um die verwendete Sprahce auszuwählen, benutzen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ansicht</guimenu
+><guimenuitem
+>Wörterbuch</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Sie können die automatische Rechtschreibkontrolle im Menü <menuchoice
+><guimenu
+>Optionen</guimenu
+></menuchoice
+> abschalten.</para>
+
+<para
+>Um die Rechtschreibung Ihrer Nachricht zu überprüfen, benutzen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibung...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. &kmail; benutzt <ulink url="/kspell/"
+>&kspell;</ulink
+> um die Rechtschreibung zu überprüfen. Dies ist die &kde;-Oberfläche für <application
+>ispell</application
+> oder <application
+>aspell</application
+>. Bitte beachten Sie, dass das Rechtschreibprogramm über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+> <guimenuitem
+>Rechtschreibprüfung...</guimenuitem
+></menuchoice
+> zuerst eingerichtet werden muss.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="folders">
+<title
+>Nachrichtenordner</title>
+
+<para
+>Nachrichtenordner sind nützlich, um Ihre Nachrichten zu organisieren. Standardmäßig werden, sofern Sie noch keinen Nachrichtenordner haben, alle Nachrichten im Ordner <filename class="directory"
+>$<envar
+>KDEHOME</envar
+>/share/apps/kmail/</filename
+>, gespeichert. Existieren bereits Nachrichtenordner in <filename class="directory"
+>~/Mail</filename
+>,werden stattdessen diese verwendet. Beim ersten Start von &kmail; werden die Ordner <guilabel
+>Posteingang</guilabel
+>, <guilabel
+>Postausgang</guilabel
+>, <guilabel
+>Gesendete Nachrichten</guilabel
+>, <guilabel
+>Mülleimer</guilabel
+> und <guilabel
+>Entwürfe</guilabel
+> automatisch angelegt. Diese Ordner haben spezielle Funktionen:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Posteingang:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier legt &kmail; Ihre neu abgeholten Nachrichten ab. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Postausgang:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier werden Nachrichten zwischengespeichert, die für den Versand bestimmt sind. Man sollte hierhin keine Nachrichten verschieben, sondern statt dessen das Symbol <guiicon
+>Senden</guiicon
+> im Fenster Nachricht erstellen verwenden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Gesendete Nachrichten:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Enthält in der Voreinstellung Kopien von allen versandten Nachrichten.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Mülleimer:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Enthält in der Voreinstellung alle Nachrichten, die Sie in den Mülleimer verschoben haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Entwürfe:</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Enthält Nachrichten, die Sie angefangen dann in diesem Ordner gespeichert anstatt abgesandt haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Möglicherweise genügen Ihnen die Ordner, die standardmäßig erstellt werden. Eventuell werden Sie aber mehr Ordner brauchen, um Ihre Nachrichten zu organisieren. Um einen neuen Ordner zu erstellen, wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+> Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Neuer Ordner...</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Der Dialog <link linkend="folders-properties-window"
+>Ordner-Eigenschaften</link
+> fragt daraufhin die notwendigen Informationen ab. Wenn Sie die Einstellungen eines Ordners ändern wollen, müssen Sie ihn im Ordnerbereich auswählen und dann <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Eigenschaften</guimenuitem
+></menuchoice
+> wählen.</para>
+
+<para
+>Um Nachrichten von einem Ordner in einen anderen zu verschieben, wählen Sie diese aus und drücken dann die Taste <keycap
+>M</keycap
+> oder wählen <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Verschieben nach </guimenuitem
+></menuchoice
+> Geben Sie den gewünschten Zielordner an. Alternativ können Sie die Nachrichten auch mit der Maus aus dem Vorspannbereich auf den gewünschten Ordner in der Liste ziehen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie alle Nachrichten eines Ordners entfernen wollen, wählen Sie diesen aus und wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Alle Nachrichten in den Mülleimer verschieben</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Um einen Ordner und alle darin enthaltenen Unterordner und Nachrichten zu entfernen, kann man <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guimenuitem
+>Ordner entfernen</guimenuitem
+></menuchoice
+> auswählen.</para>
+
+<sect2 id="folders-properties-window">
+<title
+>Ordner-Eigenschaften</title>
+
+<para
+>Der Dialog <guilabel
+>Eigenschaften</guilabel
+> des Ordners erlaubt neben Umbenennen und Verschieben die Angabe aller anderen Eigenschaften des Ordners. Die meisten Eigenschaften sind nur für eigene Ordner und nicht für Standardordner wie <guilabel
+>inbox</guilabel
+> &etc; verfügbar. Standardordner können auch nicht verschoben oder umbenannt werden.</para>
+
+<sect3 id="folders-properties-general">
+<title
+>Allgemein</title>
+
+<para
+>Benennt einen Ordner durch Ändern des Eintrags im <guilabel
+>Name:</guilabel
+>-Feld um.</para>
+
+<para
+>Man kann einen Ordner zu einem Unterordner manchen, indem man den übergeordneten Ordner im Feld <guilabel
+>Gehört zu</guilabel
+> auswählt. </para>
+
+<para
+>Der Abschnitt <guilabel
+>Ordner-Symbole</guilabel
+> erlaubt die Auswahl von eigenen Symbolen zur Darstellung in der Ordnerliste.</para>
+
+<para
+>Weitergehende Informationen zum <guilabel
+>Mailbox-Format</guilabel
+> findet man im Abschnitt <link linkend="folders-format"
+>Ordnerformat</link
+>.</para>
+
+<para
+>Im Abschnitt <guilabel
+>Identität</guilabel
+> kann man die Standardidentität festlegen, die für neue Nachrichten verwendet wird, wenn dieser Ordner ausgewählt ist. Für Antworten auf Nachrichten wird standardmäßig dennoch die im Feld <quote
+>An</quote
+> angegebene Adresse verwandt, falls eine entsprechende Identität existiert.</para>
+
+<para
+>Mit <guilabel
+>Absender/Empfänger anzeigen</guilabel
+> kann man die sichtbaren Spalten des Vorspannbereiches ändern. Das ist nützlich, falls man einen Ordner zur Speicherung von eigenen versandten Nachrichten nutzen will.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Neue Nachrichten in diesem Ordner ignorieren</guilabel
+> an, wenn Sie nicht darüber informiert werden wollen, wenn neue Nachrichten in diesem Ordner eintreffen. Das ist beispielsweise für den Ordner sinnvoll, in den Sie alle erkannten Spam-Nachrichten verschieben.</para>
+
+<para
+>Wählen Sie <guilabel
+>Antworten in diesem Ordner aufbewahlen</guilabel
+> an, wenn Sie möchten, dass Antworten auf Nachrichten in diesem Ordner ebenfalls in diesem Ordner abgelegt werden, anstatt in den speziellen Ordner für gesendete Nachrichten verschoben zu werden.</para>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="folders-properties-expiry">
+<title
+>Ablauf alter Nachrichten</title>
+
+<para
+>Hier können Sie auswählen, was mit alten Nachrichten in diesem Ordner passieren soll. Wenn Sie <guilabel
+>Alte Nachrichten in diesem Ordner löschen</guilabel
+> einschalten, werden alte Nachrichten von KMail je nach Ihren Einstellungen gelöscht oder in einen anderen Ordner verschoben. Sie können den Verfall alter Nachrichten auch manuell über <menuchoice
+><guimenu
+>Ordner</guimenu
+><guisubmenu
+>Aufbewahrungsfrist festlegen</guisubmenu
+></menuchoice
+> und über <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guisubmenu
+>Alte Nachrichten aus allen Ordnern löschen</guisubmenu
+></menuchoice
+> auslösen.</para>
+
+<warning
+><para
+>Verfallene Nachrichten werden gelöscht. Sie werden <emphasis
+>nicht</emphasis
+> in den Mülleimer verschoben. Daher sollte man diese Einstellung mit Bedacht einsetzen.</para
+></warning>
+
+</sect3>
+
+<sect3 id="folders-properties-mailinglist">
+<title
+>Mailingliste</title>
+
+<para
+>Wenn Sie den Ordner für eine Mailingliste verwenden wollen, sollten Sie das Feld <guilabel
+>Ordner enthält eine Mailingliste</guilabel
+> ankreuzen, sowie auf <guilabel
+>Automatisch feststellen</guilabel
+> klicken. KMail versucht dann Informationen über die Mailingliste anhand der aktuell ausgewählten Nachricht zu ermitteln. Wenn KMail einige der Adressen nicht ermitteln kann, können Sie die fehlenden Informationen von Hand nachtragen. Dazu wählen Sie zunächst den <guilabel
+>Adresstyp</guilabel
+> aus, für den Sie eine Adresse hinzufügen wollen. Sie haben die folgenden Wahlmöglichkeiten:</para>
+
+ <variablelist>
+ <varlistentry id="folders-properties-mailinglist-post">
+ <term>
+ <guilabel
+>An Liste posten</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Adresse wird zum Versenden von Nachrichten an die Mailingliste ausgewählt. Dies ist normalerweise eine E-Mail-Adresse. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="folders-properties-mailinglist-subscribe">
+ <term>
+ <guilabel
+>Liste abonnieren</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Adresse wird verwendet, um eine Mailingliste zu abonnieren. Dies kann eine E-Mail-Adresse oder die Adresse einer Webseite sein. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="folders-properties-mailinglist-unsubscribe">
+ <term>
+ <guilabel
+>Abmelden</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Adresse wird verwendet, um eine Mailingliste abzubestellen. Dies kann eine E-Mail-Adresse oder die Adresse einer Webseite sein. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="folders-properties-mailinglist-archive">
+ <term>
+ <guilabel
+>Archive anzeigen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Dies ist die Adresse des Archivs der Mailingliste. Dies ist normalerweise die Adresse einer Webseite. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ <varlistentry id="folders-properties-mailinglist-help">
+ <term>
+ <guilabel
+>Hilfe anzeigen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Diese Adresse wird verwendet, um Hilfe für diese Mailingliste anzufordern. Dies ist normalerweise eine E-Mail-Adresse. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+ </variablelist>
+
+<para
+>Nachdem Sie den passenden <guilabel
+>Adresstyp</guilabel
+> ausgewählt haben, geben Sie die E-Mail-Adresse oder die Adresse der Webseite ein und klicken dann auf <guilabel
+>Hinzufügen</guilabel
+>. Mit <guilabel
+>Entfernen</guilabel
+> können Sie die Adressen dann wieder entfernen.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie alle Adressen hinzugefügt haben, können Sie eine Aktion ausführen, &eg; das Listenarchiv ansehen, indem Sie den passenden <guilabel
+>Adresstyp</guilabel
+> auswählen und dann auf <guilabel
+>Programm aufrufen</guilabel
+> klicken. Wenn es für die gewünschte Aktion eine E-Mail-Adresse und eine Adresse einer Webseite gibt, müssen Sie zunächst das <guilabel
+>Bevorzugte Programm</guilabel
+> auswählen, bevor Sie auf <guilabel
+>Programm aufrufen</guilabel
+> klicken. Wählen Sie <guilabel
+>KMail</guilabel
+>, wenn Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse schicken wollen und <guilabel
+>Browser</guilabel
+>, wenn Sie zur Webseite gehen wollen.</para>
+
+<para
+>Anstatt das Programm für <guilabel
+>An Liste posten</guilabel
+> aufzurufen, können Sie mit <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Neue Nachricht an Mailingliste...</guimenuitem
+></menuchoice
+> oder durch Klicken mit dem <mousebutton
+>mittleren</mousebutton
+> Mausknopf auf den Ordner in der Ordnerliste ebenfalls eine neue Nachricht an die Mailingliste schicken.</para>
+
+</sect3>
+
+ <sect3 id="folders-properties-acl">
+ <title
+>Die Seite Zugriffskontrolle (nur &imap;)</title>
+
+ <para
+>Hier können Sie die Zugriffskontrollisten (&acl;s) von &imap;-Ordnern verwalten. </para>
+
+ <para
+>Die derzeit aktive &acl; wird in der Liste angezeigt. Sie besteht aus Paaren aus <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+>s und den <guilabel
+>Zugriffsrechten</guilabel
+>, den den Benutzern gewährt werden, die mit dieser <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifiziert werden. <footnote
+><para
+>Beachten Sie, dass eine einzelne <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> für mehr als einen Benutzer stehen kann. Je nach &imap;-Server und dessen Konfiguration kann es Benutzer-IDs geben, die für Benutzergruppen, anonyme Benutzer oder beliebige Benutzer stehen. Schlagen Sie im Handbuch Ihres jeweiligen &imap;-Servers nach, um weitere Informationen zu erhalten.</para
+></footnote
+> &acl;s werden per Ordner eingestellt. </para>
+
+ <note>
+ <para
+>Wie sonst auch, wenn <emphasis
+>Disconnected &imap;</emphasis
+> verwendet wird, müssen Sie eine Serversynchronisation durchführen, damit die Änderungen an den Server übertragen werden. </para>
+ </note>
+
+ <para
+>&imap;-&acl;s definieren viele fein abgestufte Zugriffsrechte, die Sie anderen Benutzern gewähren oder verweigern können. Aus Gründen der Übersichtlichkeit stellt &kmail; diese als die folgenden fünf Kategorien dar, aus denen Sie auswählen können (unter <xref linkend="table-acl-summary"/> finden Sie die Details, wenn Sie sich schon mit &imap;-&acl;s auskennen). </para>
+
+ <variablelist>
+
+ <varlistentry id="folders-properties-acl-none">
+ <term>
+ <guilabel
+>Keine</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Verweigert allen durch <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifizierten Benutzern alle Zugriffsrechte. Dies ist auch die Voreinstellung für Benutzer, die nicht explizit (oder implizit als eine Gruppe) in der &acl; aufgeführt sind. Diese Benutzer bekommen diesen Ordner in der Liste der &imap;-Ordner in ihrem E-Mail-Klienten nicht zu sehen. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="folders-properties-acl-read">
+ <term>
+ <guilabel
+>Lesen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Gewährt allen durch <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifizierten Benutzern Leserechte auf diesen Ordner. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Nachrichten als gelesen zu markieren und diese Informationen auf dem Server abzulegen. <footnote
+> <para
+>Jeder Benutzer hat eine eigene Liste gelesener Nachrichten, so dass Ihre eigenen ungelesenen Nachrichten nicht einfach als gelesen markiert werden, nur weil jemand anders sie gelesen hat. </para>
+ </footnote>
+ </para>
+ <para
+>Diese Benutzer werden diesen Ordner in der Liste der &imap;-Ordner sehen, die ihre E-Mail-Klienten ihnen anzeigen. </para>
+ <para
+>Benutzen Sie diese Einstellung, um einen gemeinsam genutzten Ordner anzulegen, den andere lesen, aber nicht verändern können. </para>
+ <informalexample>
+ <para
+>Wenn Sie beispielsweise der Redakteur eines Firmenrundbriefs sind, könnten Sie einen Ordner zur Verteilung dieses Rundbriefs anlegen, allen Leserechte darauf geben, und den Rundbrief in diesem Ordner ablegen, anstatt ihn als Nachricht an alle Adressen zu versenden. </para>
+ </informalexample>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="folders-properties-acl-append">
+ <term>
+ <guilabel
+>Anhängen</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>(auch als <guilabel
+>Posten</guilabel
+> bekannt) </para>
+ <para
+>Gewährt allen durch <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifizierten Benutzern Lese- (siehe oben) und Anhängerechte für diesen Ordner. </para>
+ <para
+>Benutzen Sie diese Einstellung, um einen gemeinsam genutzten Ordner zu bekommen, den andere lesen, und in den sie Nachrichten ablegen können, den sie aber nicht anderweitig verändern können. </para>
+ <informalexample>
+ <para
+>Wenn Sie eine firmenweites Diskussionsforum anlegen wollen und kein Web-Formulat oder einen firmeninternen Usenet-Server einrichten wollen, könnten Sie eine Reihe von Ordnern (einen per Thema) einrichten und allen Lese- und Anhängerechte darauf gewähren. Anstatt auf einem &nntp;-Server zu posten oder seine Nachrichten in einem Web-Formular einzutragen, würden alle Mitarbeiter einfach Nachrichten schreiben und in dem zum Thema passenden Ordner ablegen. </para>
+ </informalexample>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="folders-properties-acl-write">
+ <term>
+ <guilabel
+>Schreiben</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Gewährt allen durch <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifizierten Benutzern Lese-, Anhänge- (siehe oben) und Schreibrechte auf diesen Ordner. </para>
+ <para
+>Das Recht, in einen Ordner zu schreiben, behinhaltet das Löschen von Nachrichten, das Anlegen von Unterordnern und das Speichern anderer Attribute als gelesen/ungelesen auf dem Server (etwa "beantwortet"). </para>
+ <para
+>Benutzen Sie diese Einstellung, um einen gemeinsam genutzten Ordner zu bekommen, auf den jeder (fast, siehe <xref linkend="folders-properties-acl-all"/>) die gleichen Rechte hat. </para>
+ <informalexample>
+ <para
+>Im Beispiel <xref linkend="folders-properties-acl-append"/> könnten Sie eine Reihe von Leuten, die als Moderatoren dienen, Schreibrechte einräumen. Diese könnten dann Nachrichten, die nicht zum Thema passen, entfernen, und Unterordner in besonders eifrig genutzten Ordnern anlegen. </para>
+ </informalexample>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ <varlistentry id="folders-properties-acl-all">
+ <term>
+ <guilabel
+>Alle</guilabel>
+ </term>
+ <listitem>
+ <para
+>Gewährt allen durch <guilabel
+>Benutzer-ID</guilabel
+> identifizierten Benutzern Lese-, Anhänge-, Schreib- (siehe oben) und Verwaltungsrechte, d.h. das Recht, die &acl; dieses Ordners zu verändern. </para>
+ <para
+>Dies ist die Voreinstellung für den Besitzer eines Ordners. </para>
+ </listitem>
+ </varlistentry>
+
+ </variablelist>
+
+ <para
+><xref linkend="table-acl-summary"/> fasst die &imap;-&acl;-Zugriffsrechte für jedes Stufe zusammen. </para>
+
+ <table id="table-acl-summary">
+ <title
+>&acl;-Rechteübersicht </title>
+ <tgroup cols="6">
+ <thead>
+ <row>
+ <entry
+>&acl;-Recht</entry>
+ <entry
+><xref linkend="folders-properties-acl-none"/></entry>
+ <entry
+><xref linkend="folders-properties-acl-read"/></entry>
+ <entry
+><xref linkend="folders-properties-acl-append"/></entry>
+ <entry
+><xref linkend="folders-properties-acl-write"/></entry>
+ <entry
+><xref linkend="folders-properties-acl-all"/></entry>
+ </row>
+ </thead>
+ <!--tfoot/-->
+ <tbody>
+ <row>
+ <entry
+>Nachschlagen</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Lesen</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Gelesen speichern</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Einfügen</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Posten</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Schalter schreiben</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Anlegen</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Löschen</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ <row>
+ <entry
+>Verwalten</entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+></entry>
+ <entry
+>x</entry>
+ </row>
+ </tbody>
+ </tgroup>
+ </table>
+
+ </sect3>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="folders-format">
+<title
+>Ordnerformat</title>
+
+<para
+>Ein Nachrichtenordner kann entweder im <guilabel
+>mbox</guilabel
+>- oder im <guilabel
+>maildir</guilabel
+>-Format gespeichert werden. Das <guilabel
+>mbox</guilabel
+>-Format speichert alle Nachrichten eines Ordners in einer einzigen Datei, während das <guilabel
+>maildir</guilabel
+>-Format für jede Nachricht eine eigene Datei verwendet. Aus diesem Grund wird das standardmäßig verwendete <guilabel
+>maildir</guilabel
+>-Format als robuster, allerdings auch auf manchen Systemen als langsamer erachtet. Im Zweifelsfall sollte man das <guilabel
+>maildir</guilabel
+>-Format auswählen.</para>
+
+<para
+>Hinweis: Momentan gibt es keine Funktion in &kmail; zur automatischen Konvertierung zwischen beiden Formaten - man kann aber einfach alle Nachrichten aus einem alten <guilabel
+>mbox</guilabel
+>-Ordner in einen neuen <guilabel
+>maildir</guilabel
+>-Ordner verschieben.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="filters">
+<title
+>Nachrichtenfilter</title>
+<anchor id="filters-id"/>
+
+<para
+>Wenn Sie &kmail; eine Weile benutzt haben, haben Sie vielleicht Probleme neue Nachrichten in Ihrem Posteingang auszusortieren. Filter erlauben es Ihnen, automatisch bestimmte Aktionen auf eingehende Nachrichten anzuwenden oder manuell auf ausgewählte Nachrichten in einem Ordner.</para>
+
+<para
+>Hinweis: Die in diesem Abschnitt beschriebenen Filter werden angewandt, <emphasis
+>nachdem</emphasis
+> die Nachrichten vom Server heruntergeladen wurden. Falls man Nachrichten auf dem Server filtern möchte, findet man Informationen unter <link linkend="popfilters"
+>Pop-Filter</link
+>.</para>
+
+<para
+>Filter bestehen aus Suchmustern, deren Regeln bestimmen, ob der Filter auf eine Nachricht angewendet werden soll, und einer Liste von Filteraktionen, die beschreiben, was mit den Nachrichten passieren soll, auf die das Suchmuster zutrifft. Lesen Sie mehr zu Suchmustern und Filteraktionen in den folgenden Unterabschnitten.</para>
+
+<note
+><para
+>Filter werden der Reihe nach abgearbeitet, beginnend mit dem ersten Filter in der Liste. Der erste Filter, dessen Muster passt, wird ausgeführt. Sie können wählen, ob nachstehende Filter ebenfalls angewendet werden sollen, aber in der Voreinstellung wird das Anwenden von Filtern für diese Nachricht nach dem ersten passenden Filter angehalten. </para
+></note>
+
+<para
+>Normalerweise werden Filter auf eingehende Nachrichten angewandt, aber sie können ebenso auf gesendete Nachrichten, einzelne oder mehrere Nachrichten angewandt werden. Dazu wählen Sie die Nachrichten in der Nachrichtenliste aus, die Sie filtern wollen, und drücken Sie <keycombo action="simul"
+>&Strg;<keycap
+>J</keycap
+></keycombo
+> , oder wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Nachrichten</guimenu
+><guimenuitem
+> Filter anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Beachten Sie, dass alle Filter, die im <link linkend="filter-dialog"
+>Filter-Dialog</link
+> für manuelle Filterung vorgesehen sind, auf diese Nachrichten angewandt werden.</para>
+
+<sect2 id="filter-quick">
+<title
+>Schnelle Filtererstellung</title>
+
+<para
+>Es gibt zwei Möglichkeiten zum Anwenden von Filtern. Die schnelle Methode benutzt <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Filter anlegen</guimenuitem
+></menuchoice
+>. Hierdurch wird der Filter-Dialog mit einem neuen Filter aufgerufen, dessen erste Regel und Aktion (<guilabel
+>In Ordner verschieben</guilabel
+>) vorbesetzt sind. In den meisten Fällen müssen Sie nur noch den Ordner auswählen, in den die Nachricht verschoben werden soll. Sie können aber den Filter natürlich so einstellen, wie Sie möchten.</para>
+
+<para
+>Wenn Sie einen Filter mit einer Mailinglisten-Nachricht erstellen, versucht diese Methode mit allen Mitteln die Kriterien zu finden, die eine Nachricht für diese Liste eindeutig identifiziert. Falls dies gelingt, wird der wahrscheinliche Name der Liste in <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guisubmenu
+> Filter anlegen</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Nach Mailing-Liste filtern...</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingefügt.</para>
+
+<para
+>Die zweite Methode ist, einen Filter manuell durch Aufruf von <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Filter einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> zu erzeugen. Der Filter-Dialog wird im folgenden Abschnitt detailliert beschrieben.</para>
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-dialog">
+<title
+>Der Filter-Dialog</title>
+<anchor id="filter-dialog-id"/>
+
+<para
+>Dieser Dialog erlaubt es Ihnen Ihre Liste mit Filtern zu verwalten und zu ändern.</para>
+
+<para
+>Sie können ihn über <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guisubmenu
+>Filter anlegen</guisubmenu
+></menuchoice
+> oder über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Filter einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> erreichen.</para>
+
+<para
+>Dieser Dialog ist in vier Hauptteile getrennt.</para>
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorhandene Filter</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Gruppe enthält eine Liste mit Filtern und Aktionsknöpfen, um Filter zu ändern. Filter können hinzugefügt werden, in der Liste nach oben oder unter verschoben werden, oder gelöscht oder umbenannt werden. Wenn Sie einen Filter in der Liste auswählen, werden seine Eigenschaften in der rechten Hälfte des Dialogs angezeigt.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Filterkriterien</guilabel
+></term
+> <listitem
+><para
+>In dieser Gruppe können Sie die Muster ändern, denen eine Nachricht entsprechen muss, damit der Filter auf sie anspricht. Sie können hier auch auswählen, ob alle Muster zutreffen müssen, oder ob es reicht, wenn eines der Muster passt. Sehen Sie dazu auch <link linkend="filter-criteria"
+>Suchmuster</link
+> weiter unten für eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Regeltypen.</para>
+
+<para
+>Sie können <guibutton
+>Mehr</guibutton
+> klicken um eine zusätzliche (anfangs leere) Filterregel zu erhalten, falls Sie komplexere Muster festlegen wollen. Oder wählen Sie <guibutton
+>Weniger</guibutton
+> um die letzte Regel zu entfernen. <guibutton
+>Löschen</guibutton
+> löscht das Muster, d.h., es werden alle bis auf zwei Regeln vom Bildschirm entfernt, und diese zurückgesetzt.</para>
+<para
+>Ungültige oder leere Regeln werden nicht ausgewertet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Filter Aktionen</guilabel
+></term
+> <listitem
+><para
+>In dieser Gruppe können Sie die Liste der Aktionen, die auf Nachrichten angewendet werden, die dem Suchmuster entsprechen, ändern. Siehe<link linkend="filter-action"
+>Filteraktionen</link
+> weiter unten für eine genauer Beschreibung jedes Aktionstyps.</para>
+
+<para
+>Man kann auf <guibutton
+>Mehr</guibutton
+> klicken, um eine neue leere Filteraktion zu bekommen, falls man mehr als eine Filteraktion benötigt, sowie auf <guibutton
+>Weniger</guibutton
+>, um die letzte Aktion zu entfernen. <guibutton
+>Zurücksetzen</guibutton
+> löscht die Liste, entfernt also alle bis auf die letzte Aktion und setzt diese zurück.</para>
+<para
+>Ungültige oder leere Aktionen werden nicht ausgeführt.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Erweiterte Einstellungen</guilabel
+></term>
+
+<listitem>
+
+<para
+>In diesem Abschnitt können einige Einstellungen zur Verfeinerung des Filters geändert werden.</para>
+
+<para
+>Mit Hilfe der ersten Zeile von Ankreuzfeldern können Sie auswählen, auf welche Nachrichten der entsprechende Filter angewandt wird. Eine Markierung bei <guilabel
+>Eingehende Nachrichten</guilabel
+> zeigt, dass der Filter auf gerade ankommende Nachrichten angewandt werden soll (also bei Aufruf von <guiicon
+>Nach E-Mail sehen</guiicon
+>). Eine Markierung bei <guilabel
+>Versendete Nachrichten</guilabel
+> gilt entsprechend für gesendete Nachrichten ( genauer gesagt: <emphasis
+>nach</emphasis
+> dem <guiicon
+>Senden</guiicon
+>), und eine Markierung bei <guilabel
+>manuelle Filterung</guilabel
+> zeigt, ob dieser Filter bei manueller Filterung (also über <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+>) angewandt werden soll.</para>
+
+<para
+>Das Ankreuzfeld <guilabel
+>Bearbeitung hier abbrechen, falls Filterbedingung zutrifft</guilabel
+> in der zweiten Reihe bestimmt, ob weitere Filter nach dem aktuellen Filter angewendet werden, falls der aktuelle Filter schon auf die Nachricht zutrifft.</para>
+
+<para
+>Wenn das Ankreuzfeld <guilabel
+>Dieses Menü zum Menü "Filteraktionen anwenden" hinzufügen</guilabel
+> in der dritten Reihe angekreuzt ist, dann wird dieser Filter in das Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> eingefügt. Sie können diesen Filter dann auf eine Nachricht anwenden. Eine andere Möglichkeit, Filter anzuwenden, besteht darin, den Menüpunkt <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+> <guimenuitem
+>Filter anwenden</guimenuitem
+></menuchoice
+> zu benutzen. Dieser wendet <emphasis
+>alle</emphasis
+> Filter einen nach dem anderen an, bis entweder alle benutzt worden sind, oder einer der Filter zutraf, bei denen <guilabel
+>Wenn der Filter zutrifft, Verarbeitung hier abbrechen</guilabel
+>.</para>
+
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<note
+><para
+>Filter werden automatisch benannt, wenn man sie nicht explizit durch Klicken auf den Knopf <guibutton
+>Umbenennen</guibutton
+> benennt. Der Dialog nimmt an, das die automatische Benennung verwendet werden soll, solange der Filtername mit <quote
+>&lt;</quote
+> beginnt. </para
+></note>
+
+<note>
+<para
+>Klickt man auf <guibutton
+>OK</guibutton
+> oder <guibutton
+>Anwenden</guibutton
+>, werden nur gültige Filter in den internen Filter-Manager übernommen.</para>
+
+<para
+>Genauso werden leere Regeln und Aktionen von der Liste der Filterbedingungen und Aktionen entfernt, bevor der Filter gespeichert wird.</para>
+</note>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-criteria">
+<title
+>Filterbedingungen</title>
+
+<para
+>Die häufigste Verwendung von Filtern stellen Filter nach dem Absender der Nachricht dar. Das kann durch Auswahl von <guilabel
+>From</guilabel
+> erreicht werden. Für eine Mailingliste könnte man <guilabel
+>&lt;Empfänger&gt;</guilabel
+> verwenden. Es gibt aber auch andere Kriterien für Filter. Hinweis: Alle Suchkriterien machen keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinschreibung:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Nachricht&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht die gesamte Nachricht (also Vorspann, Nachricht und Anhänge, falls vorhanden).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Nachrichtentext&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht den Nachrichtentext (also die gesamte Nachricht außer dem Vorspann).</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Feld im Vorspann&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht den Vorspann der Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Empfänger&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht die Vorspannfelder <quote
+>An</quote
+> und <quote
+>Kopie</quote
+>.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Größe in Byte&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Setzt eine Unter- und Obergröße für die Nachricht fest.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Alter in Tagen&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Setzt obere und untere Grenze für das Alter einer Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>&lt;Status&gt;</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt Einschränkungen für den Status der Nachricht fest.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Irgendein anderer Name</term>
+<listitem>
+<para
+>Durchsucht des Vorspann-Feld, das durch diesen Namen angegeben ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Die Liste der möglichen Regeln ist davon abhängig, was Sie im ersten Ausklappmenü ausgewählt haben. Die folgenden Regeln stehen zur Verfügung:</para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="3">
+<thead>
+<row>
+<entry
+>Regel</entry>
+<entry
+>Verfügbar für</entry>
+<entry
+>Beschreibung</entry>
+</row>
+</thead>
+<tbody>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>enthält</guilabel
+>/<guilabel
+>enthält nicht</guilabel
+></entry>
+<entry
+>alle Text-Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn das durchsuchte Element den angegebenen Text (nicht) enthält.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist gleich</guilabel
+>/<guilabel
+>ist ungleich</guilabel
+></entry>
+<entry
+>die meisten Text-Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn das durchsuchte Element (un-)gleich dem angegebenen Text ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>passt auf regulären Ausdruck</guilabel
+>/<guilabel
+>passt nicht auf regulären Ausdruck</guilabel
+></entry>
+<entry
+>alle Text-Suchelemente</entry>
+<entry
+>Passt, wenn ein Teil des durchsuchten Elements (nicht) auf den angegebenen regulären Ausdruck passt. Wenn der Editor für reguläre Ausdrücke installiert ist, dann können Sie den regulären Ausdruck durch Anklicken der Schaltfläche <guilabel
+>Editieren...</guilabel
+> damit editieren.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>hat einen Anhang</guilabel
+>/<guilabel
+>hat keinen Anhang</guilabel
+></entry>
+<entry
+><guilabel
+>&lt;Nachricht&gt;</guilabel
+></entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn die Nachricht (k)einen Anhang hat.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist im Adressbuch</guilabel
+>/<guilabel
+>ist nicht im Adressbook</guilabel
+></entry>
+<entry
+>die meisten Text-Suchelemente</entry>
+<entry
+>Passt, wenn das durchsuchte Element eine Adresse enthält, die sich in Ihrem Adressbuch befindet (wenn die durchsuchten Elemente nur unbekannte Adressen enthalten). Diese Regel ist natürlich nur sinnvoll bei Adressfelder wie Von oder <guilabel
+>&lt;Empfänger&gt;</guilabel
+></entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist in Kategorie</guilabel
+>/<guilabel
+>ist nicht in Kategorie</guilabel
+></entry>
+<entry
+>die meisten Text-Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn das durchsuchte Element eine Adresse enthält, die zur angegebenen Kategorie in Ihrem Adressbuch gehört (oder wenn das durchsuchte Element keine Adresse in der angegebenen Kategorie enthält). Auch diese Regel ist natürlich nur bei Adressfeldern sinnvoll.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist gleich mit</guilabel
+>/<guilabel
+>ist nicht gleich mit</guilabel
+></entry>
+<entry
+>numerische Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn der Wert des Suchelements (un)gleich dem angegebenen Wert ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist kleiner als</guilabel
+></entry>
+<entry
+>numerische Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn der Wert des Suchelements kleiner als der angegebene Wert ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist größer als</guilabel
+></entry>
+<entry
+>numerische Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn der Wert des Suchelements größer als der angegebene Wert ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist kleiner als oder gleich</guilabel
+></entry>
+<entry
+>numerische Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn der Wert des Suchelements kleiner oder gleich dem angegebenen Wert ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist größer oder gleich</guilabel
+></entry>
+<entry
+>numerische Suchelemente</entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn der Wert des Suchelements größer oder gleich dem angegebenen Wert ist.</entry>
+</row>
+<row>
+<entry
+><guilabel
+>ist</guilabel
+>/<guilabel
+>ist nicht</guilabel
+></entry>
+<entry
+><guilabel
+>&lt;Status&gt;</guilabel
+></entry>
+<entry
+>Trifft zu, wenn die Nachricht den angegebenen Status (nicht) hat.</entry>
+</row>
+</tbody>
+</tgroup>
+</informaltable>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-action">
+<title
+>Filter Aktion</title>
+
+<para
+>Die häufigste Anwendung für Filter ist das Sortieren von eingehenden Nachrichten in verschiedene Eingangsordner. Das kann durch <guilabel
+>In Ordner verschieben</guilabel
+> erreicht werden. Folgende Aktionen sind möglich:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>In Ordner verschieben</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Legt die Nachrichten in einen anderem Ordner ab und entfernt sie dazu, wenn nötig, aus dem aktuellen Ordner. Sie können derzeit keine <acronym
+>IMAP</acronym
+>-Ordner als Ziel benutzen.</para>
+<!-- fixme: still correct? -->
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>In Ordner kopieren</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Kopiert die Nachricht in einen anderen Ordner.</para>
+<note
+><para
+>&imap;-Ordner können derzeit nicht als Ziel angegeben werden.</para
+></note>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Identität setzen auf</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Aktion setzt <emphasis
+>Ihre</emphasis
+> Identität für die Antwort auf diese Nachricht fest.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Markieren als</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Dies erlaubt es, eine Nachricht als gelesen oder wichtig (markiert) aber auch als weitergeleitet, beantwortet &etc; zu kennzeichnen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Fingierte MDN senden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Verschickt eine falsche Zustellbenachrichtung (&dh; eine Lesebestätigung) an den Absender der Nachricht.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Versandart setzen auf</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Diese Aktion setzt die Versandart (z.B. <acronym
+>SMTP</acronym
+>) für die Antwort auf diese Nachricht fest.</para>
+</listitem>
+</varlistentry
+>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Antwortadresse setzen auf</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Diese Aktion ändert das Feld <guilabel
+>Antwortadresse</guilabel
+> dieser Nachricht. Das kann für eine Mailingliste sinnvoll sein, da diese automatisch eine Antwortadresse einsetzen, die Sie möglicherweise nicht verwenden wollen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Weiterleiten an</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Leitet die Nachricht inline (d.h., als wenn Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guimenuitem
+>Weiterleiten</guimenuitem
+> <guimenuitem
+>Inline...</guimenuitem
+></menuchoice
+> ausgewählt hätten) an eine andere Adresse weiter.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Umleiten nach</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Leitet die Nachricht unverändert an eine andere E-Mail-Adresse um.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zustellung bestätigen</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Versucht eine Nachricht zum Absender zurückzusenden, um ihn zu benachrichtigen, dass die Mail angekommen ist, falls dieser eine solche angefordert hat.</para
+> <para
+>Mit dieser Aktion kann ausgewählt werden, wer von Ihnen eine Zustellungsbestätigung erhält. Obwohl man den Versand einer Zustellungsbestätigung im Dialog <guilabel
+>&kmail; einrichten...</guilabel
+> (Karteikarte <link linkend="configure-security"
+><guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+></link
+>) global aktivieren kann, ist es empfehlenswert, nicht jedem eine solche Bestätigung zu senden, da ansonsten Versender von Werbepost eine leichte Kontrolle haben.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Befehl ausführen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Führt ein Programm aus, verändert aber nicht die Nachricht. Der vollständige Pfad zum Programm muss angegeben werden. &kmail; wird bis zum Beenden dieses Programms blockiert. Wenn &kmail; nicht blockiert werden soll, hängen Sie "&amp;" an den Befehl an. Sie können Nachrichtenteile an das Programm übergeben übergeben: <symbol
+>&percnt;0</symbol
+>, <symbol
+>&percnt;1</symbol
+> &etc; stehen für Dateien, die die Nachrichtenteile repräsentieren. Für übliche Nachrichten steht <symbol
+>&percnt;0</symbol
+> für den Nachrichtentext, <symbol
+>&percnt;1</symbol
+> für den ersten Anhang &etc; Zusätzlich wird die gesamte Nachricht über die Standardeingabe <acronym
+>stdin</acronym
+> an das Programm übergeben. Jedes Vorkommen von <symbol
+>&percnt;{irgendwas}</symbol
+> wird durch den Inhalt des gleichnamigen Vorspannfeldes ersetzt.</para>
+
+<!-- fixme: still correct? -->
+<warning
+><para
+>Das funktioniert bisher nur für Nachrichten, die <emphasis
+>mindestens</emphasis
+> einen Anhang haben. Nicht einmal <symbol
+>&percnt;0</symbol
+> funktioniert ansonsten!</para
+></warning>
+
+<tip
+><para
+>Man kann hier beliebig komplexe Shell-Befehle verwenden, da &kmail; diese in einer Subshell ausführt. Daher funktioniert sogar (mit Einschränkungen) dieser Befehl: <userinput
+><command
+>uudecode</command
+> <option
+>-o</option
+> <parameter
+>$(mktemp kmail-uudecoded.XXXXXX)</parameter
+> &amp;&amp; <command
+>echo</command
+> <parameter
+>$'\a'</parameter
+></userinput
+></para
+></tip>
+<!-- fixme: is this uudecode tip useless now?? -->
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Durch Programm leiten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Leitet die Nachricht durch ein Programm. Wenn das Programm eine Ausgabe liefert, wird die gesamte Nachricht durch die erzeugte Ausgabe (einschließlich des Vorspanns) ersetzt. Wenn das Programm keine Ausgabe liefert oder einen anderen Rückgabecode als 0 hat (was auf das Auftreten eines Fehlers hindeutet), wird die Nachricht nicht verändert. Der volle Programmpfad muss angegeben werden. Es werden die gleichen automatischen Ersetzungen in der Befehlszeile (<symbol
+>&percnt;n</symbol
+>, <symbol
+>&percnt;{irgendwas}</symbol
+>) wie bei <guilabel
+>Befehl ausführen</guilabel
+> durchgeführt.</para>
+<warning
+><para
+>Diese Aktion muss mit Vorsicht eingesetzt werden, da man leicht seine Nachrichten zerstören kann, wenn das Filterprogramm nur Müll oder zusätzliche Zeilen zurückgibt.</para
+></warning>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorspann entfernen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Entfernt <emphasis
+>alle</emphasis
+> Vorspannfelder mit dem angegebenen Namen aus der Nachricht. Das ist vor allem nützlich, um ungewünschte <quote
+>Antwortadressen</quote
+> zu entfernen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorspann hinzufügen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn noch kein Vorspannfeld dieses Namens existiert, wird eines hinzugefügt mit dem angegebenen Namen und Wert hinzugefügt. Existiert bereits eines, wird dessen Inhalt überschrieben. Gibt es bereits mehrere Vorspannfelder dieses Namens (z.B. <quote
+>Received:</quote
+>-Vorspann) wird ein zufällig ausgewähltes überschrieben und die anderen nicht verändert. Dies ist eine bekannte Einschränkung. Man kann diesen Filter mit dem Filter <guilabel
+>Vorspann entfernen</guilabel
+> kombinieren, um sicher zu stellen, dass nur eine Vorspannzeile vorhanden ist.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Vorspann neu schreiben</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Liest das bisherige Vorspannfeld, verändert seinen Inhalt und schreibt diesen veränderten Inhalt. Der Suchtext ist immer ein regulärer Ausdruck mit Unterscheidung der Klein-/Großschreibung. Der Ersetzungstext wird wörtlich eingefügt, außer den Sonderzeichen <userinput
+>\n</userinput
+>, <userinput
+>$n</userinput
+> und <userinput
+>${nn}</userinput
+>, wobei <userinput
+>n</userinput
+> für eine positive (mit Ausnahme der dritten Form einziffrige) Zahl oder <userinput
+>0</userinput
+> steht. Diese Sonderzeichen verweisen zurück auf Teiltexte in Anführungszeichen, die im Suchtext vorkamen.</para
+><para
+>Analog zur <guilabel
+>add header</guilabel
+> Aktion bestehen auch hier Einschränkungen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Einen Klang abspielen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Spielt den angegebenen Klang ab.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-examples">
+<title
+>Beispiele für Filter</title>
+
+<para
+>Wenn man in der Mailingliste für &kde;-Benutzer eingetragen ist, könnte man einen extra Ordner für Nachrichten aus dieser Liste erstellen (er könnte z.B. <replaceable
+>KDE-Benutzer</replaceable
+> heißen) und einen Filter benutzen, um automatisch von dieser Liste eingehende Nachrichten in diesen Ordner zu verschieben. Hier ist eine Beschreibung, wie man einen solchen Filter erstellt:</para>
+
+<procedure>
+<title
+>Eine Mailingliste herausfiltern</title>
+<step>
+<para
+>Wenn <menuchoice
+><guimenu
+>Nachricht</guimenu
+><guisubmenu
+>Filter anlegen</guisubmenu
+><guimenuitem
+>Nach Mailingliste filtern...</guimenuitem
+></menuchoice
+> die Mailingliste identifizieren kann, erscheint der Name der Liste im Menüeintrag. Im Beispiel funktioniert es und ein Filter mit dem Eintrag <quote
+>List-Id<guilabel
+>enthält</guilabel
+> &lt;kde.kde.org&gt;</quote
+> wird angelegt. Wählen Sie den gewünschten Zielordner aus dem Auswahlfeld der Gruppe <guilabel
+>Filteraktionen</guilabel
+> aus und der Filter ist fertig!</para>
+
+<para
+>Falls das nicht funktioniert, überlegen Sie sich einen eindeutigen Weg zum Identifizieren der Nachrichten, die Sie filtern wollen. Das (beinahe) eindeutige Kennzeichen der Nachrichten aus der &kde;-Liste ist, dass die Felder <guilabel
+>An:</guilabel
+> oder <guilabel
+>Kopie:</guilabel
+> immer <quote
+>kde@kde.org</quote
+> enthalten. Das "beinah" erklärt daraus, dass diese Identifikation bei "cross posted"-Nachrichten versagt.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Man wählt <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Filter einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Wählen Sie <guibutton
+>Neu</guibutton
+>, um einen leeren Filter zu erzeugen. Er erscheint als <guilabel
+>&lt;Unbenannt&gt;</guilabel
+>.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Im Bereich <guilabel
+>Filterkriterien</guilabel
+> wählen Sie <guilabel
+>&lt;Empfänger&gt;</guilabel
+> aus dem ersten Auswahlfeld und <guilabel
+>enthält</guilabel
+> aus dem zweiten Auswahlfeld. In das Textfeld geben Sie <userinput
+>kde@kde.org</userinput
+> ein.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Wechseln Sie in den Bereich <guilabel
+>Filteraktionen</guilabel
+> und wählen Sie <guilabel
+>Verschieben in Ordner</guilabel
+> aus der ersten Auswahlliste. Es erscheint daraufhin eine neue Auswahlliste, die die möglichen Ordner enthält. Wählen Sie den Ordner, in den Sie die Nachrichten übertragen möchten, falls sie den Filterkriterien entsprechen. In diesem Beispiel würden Sie den Ordner <guilabel
+>KDE-General</guilabel
+>wählen.</para>
+</step>
+</procedure>
+
+<para
+>Vielleicht brauchen Sie kompliziertere Kriterien, um Ihre Nachrichten zu filtern. So könnten Sie z.B. nur Nachrichten aus der &kde;-Benutzerliste speichern wollen, die von Ihrem Freund <replaceable
+>Martin Mustermann &lt;mm@irgendwo.de&gt;</replaceable
+> geschrieben wurden. Hier kommen die restlichen Filterkriterien ins Spiel:</para>
+
+<procedure>
+<title
+>Den Filter erweitern</title>
+<step>
+<para
+>Öffnen Sie das Fenster <guilabel
+>Filterregeln</guilabel
+> und wählen Sie den gerade erstellten Filter aus.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Da Sie alle Nachrichten filtern wollen, die <replaceable
+>kde@kde.org</replaceable
+> im Feld <guilabel
+>An:</guilabel
+> oder <guilabel
+>Kopie:</guilabel
+> haben <emphasis
+>und</emphasis
+> die von Martin Mustermann sind, wählen Sie den Auswahlknopf <guibutton
+>Trifft auf alle Folgenden zu</guibutton
+>.</para>
+</step>
+<step>
+<para
+>Gehen Sie jetzt zum zweiten Filterkriterium und wählen Sie folgendes aus den Auswahllisten aus: <guilabel
+>From</guilabel
+> und <guilabel
+>enthält</guilabel
+>. Im Eingabefeld geben Sie dann <userinput
+>mm@irgendwo.com</userinput
+> ein.</para>
+</step>
+</procedure>
+
+<para
+>Sie haben nun einen Filter, der alle Nachrichten von <userinput
+>Martin.Mustermann@Irgendwo.de</userinput
+> aus der &kde;-Benutzerliste überträgt.</para>
+<!-- fixme: trigger with ctrl-j or whenever new mail arrives (unless
+<guilabel
+>Advanced Options</guilabel
+> are changed. -->
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-optimization">
+<title
+>Filteroptimierung</title>
+
+<para
+>Die Reihenfolge der Filter hat einen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Filtervorganges. Die folgenden Ideen sollen Ihnen dabei helfen, Ihre Filter zu optimieren: </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Brechen Sie die Filterverarbeitung so früh wie möglich ab:</term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn Sie wissen, dass ein bestimmter Filter eine bestimmte Klasse von Nachrichten endgültig verarbeitet, dann wählen Sie für diesen Filter die Option <guilabel
+>Bearbeitung hier abbrechen, falls Filterbedingung zutrifft</guilabel
+>. Damit werden für die folgenden Filter keine Filterregeln mehr ausgewertet. (Siehe dazu auch die fortgeschrittenen Optionen im <link linkend="filter-dialog-id"
+>Filter-Dialog</link
+>).</para>
+<para
+>Ein Beispiel ist das Filter von Nachrichten von Mailinglisten über List-Id-Vorspannzeilen in separate Ordner. Wenn Sie herausgefunden haben, dass eine Nachricht von der Liste A kam, müssen Sie nicht mehr überprüfen, ob sie von der Liste B kam. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+>Denken Sie an den Preis der Auswertung von Filterregeln:</term>
+<listitem>
+<para
+>Wie lange es dauert, eine Filterregel auszuwerten, hängt davon ab, wie die Regel aufgebaut ist. Insbesondere ist das Suchen nach einem Teilstring mit der <guilabel
+>enthält</guilabel
+>-Operation schneller als der Mustervergleich mit der Operation <guilabel
+>passt auf regulären Ausdruck</guilabel
+>. </para>
+<para
+>Die Geschwindigkeit der Auswertung von Filterregeln hängt auch von der Menge von Daten ab, die auszuwerten ist. Eine Regel, die auf einer Vorspannzeile basiert, wird normalerweise sehr viel schneller ausgewertet werden, als eine Regel, die auf dem gesamten Nachrichtentext basiert. </para>
+<para
+>Sie sollten Ihre Filterregeln so einfach wie möglich halten. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+
+<varlistentry>
+<term
+>Überprüfen Sie die Reihenfolge Ihrer Filter:</term>
+<listitem>
+<para
+>Die einzelnen Filteraktionen sind unterschiedlich komplex. Die teuersten Filteraktionen sind <guilabel
+>Durch Programm leiten</guilabel
+> und <guilabel
+>Befehl ausführen</guilabel
+>, weil bei beiden externe Programme ausgeführt werden müssen. Wenn man Filter, die diese Aktionen enthalten, hinter andere Filter stellt, kann man die Ausführung dieser komplexen Aktionen reduzieren; natürlich nur, wenn die Logik des Filters das erlaubt.</para
+>
+<para
+>Ein Beispiel ist das Filtern von Nachrichten aus einer Mailingliste und das Entdecken unerwünschter Mails (SPAM). Zum Entdecken unerwünschter Mails verwenden Sie normalerweise ein externes Programm über die Aktion <guilabel
+>Durch Programm leiten</guilabel
+>. Das Filtern von Nachrichten für die Mailingliste geschieht über den Vorspann List-Id. Wenn Sie die Nachrichten, die von dieser Mailingliste kommen, nicht nach unerwünschten Mails durchsuchen wollen, sollten Sie den Filter für die Mailingliste vor den Filter für unerwünschte Mails setzen. Auf diese Weise können Sie die aufwendige und langsame Überprüfung auf unerwünschte Nachrichten für alle Nachrichten vermeiden, die als von der Mailingliste stammend identifiziert worden sind. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+</sect2>
+
+<sect2 id="filter-logging">
+<title
+>Filterprotokoll</title>
+<para
+>Wenn Sie sicherstellen wollen, das Ihre Filter wie beabsichtigt arbeiten, können Sie mittels <menuchoice
+><guimenu
+>Extras</guimenu
+> <guimenuitem
+>Betrachter für Filter-Protokoll...</guimenuitem
+></menuchoice
+> einen Betrachter für das Filter-Protokoll öffnen. </para>
+<para
+>Hier können Sie das Protokollieren der Filterverarbeitung konfigurieren. Sie können angeben, wie detailliert protokolliert werden soll, das Protokoll löschen oder es in eine Datei speichern. Das Protokoll kann Ihnen wertvolle Informationen liefern, wenn Sie nach Fehlern in Ihren Filtern suchen. </para>
+</sect2>
+</sect1>
+
+<!-- dnaber update 2004-02-22 -->
+<sect1 id="popfilters">
+<title
+>Filter zum Herunterladen</title>
+
+<para
+>Filter zum Herunterladen können verwendet werden, um Nachrichten eine POP-Server <emphasis
+>vor</emphasis
+> dem vollständigen Herunterladen anzuwenden. Man kann auf diese Weise das Herunterladen von großen Nachrichten verhindern und somit Zeit sparen.</para>
+
+<para
+>Im Einrichtungsdialog des POP-Kontos kann man Filter zum Herunterladen durch Markierung des Ankreuzfeldes <guilabel
+>Nachrichten filtern, falls sie die angegebene Größe überschreiten</guilabel
+> aktivieren. Danach kann man eine maximale Nachrichtengröße festlegen. Alle Nachrichten, die diesen Grenzwert überschreiten, werden durch die Filterregeln gefiltert. Falls keine der Regeln zutrifft, wird für die Nachrichten ein Bestätigungsdialog angezeigt und somit das weitere Vorgehen erfragt. Die Standardgröße beträgt 50000 Bytes. Damit wird der Zusatzaufwand für das zweifache Herunterladen des Nachrichtenvorspanns gering gehalten. Die Standardaktion ist <guilabel
+>Nachrichten herunterladen</guilabel
+>, um den irrtümlichen Verlust von Nachrichten zu verhindern.</para>
+
+<warning
+><para
+>Setzen Sie die Option <guilabel
+>Nachrichten vom Server löschen</guilabel
+> mit Bedacht ein, da vom Server entfernte Nachrichten nicht wiederhergestellt werden können.</para
+></warning>
+
+<para
+>Durch sehr gute Filterregeln ist es möglich, alle zu großen Nachrichten automatisch (also ohne weitere Bestätigung) für eine Aktion zu markieren (Herunterladen, Löschen oder auf dem Server belassen). Man sollte allerdings sorgfältig vorgehen, da man nicht mit Sicherheit die Möglichkeit hat, die Aktion zu ändern, bevor sie ausgeführt wird. <emphasis
+>Nur</emphasis
+> wenn eine Nachricht von keiner der Filterregeln erfasst wird, erscheint ein Bestätigungsdialog.</para>
+
+<sect2 id="popfilters-dialog">
+<title
+>Der Dialog <guilabel
+>Pop-Filter einrichten</guilabel
+></title>
+
+<para
+>Das Hinzufügen von neuen Filterregeln funktioniert analog zu anderen <link linkend="filters"
+>Filtern</link
+>. Im linken Bereich werden die vorhandenen Filter aufgelistet. Durch Klicken auf <guiicon
+>Neu</guiicon
+> kann man einen Filter hinzufügen. Auf der rechten Seite kann man die Regeln für den aktuellen Filter bearbeiten. Unter <guilabel
+>Filter-Aktion</guilabel
+> kann man festlegen, wie der Filter auf passende Nachrichten reagiert. Es stehen folgende Aktionen zur Auswahl:</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachricht herunterladen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Lädt die Nachricht wie jede andere Nachricht herunter, die nicht die Maximalgröße überschreitet.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachricht später herunterladen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Markiert die Nachricht für späteres Herunterladen. Das bedeutet, die Nachricht verbleibt auf dem POP-Server bis man später manuell die Aktion ändert.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachricht vom Server löschen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Löscht die Nachricht vom Server und lädt sie nicht herunter. Nachdem eine Nachricht vom Server gelöscht wurde, gibt es <emphasis
+>keine</emphasis
+> Möglichkeit, diese Aktion rückgängig zu machen. Man muss sicherstellen, dass der Filter auf keine Nachrichten zutrifft, die man doch lesen wollte.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Die Option <guilabel
+>Für das 'spätere Herunterladen' markierte Nachrichten im Bestätigungsdialog immer anzeigen</guilabel
+> zeigt einen Bestätigungsdialog, wenn mindestens eine Nachricht beim Überprüfen des Posteingangs für die Aktion <guilabel
+>Später Herunterladen</guilabel
+> markiert wurde - auch dann, wenn für alle zu großen Nachrichten ein passender Filter gefunden wurde. Diese Option ist nützlich, wenn Nachrichten durch einen Filter für <guilabel
+>Später Herunterladen</guilabel
+> markiert wurden, aber für lange Zeit keine zu große Nachricht empfangen wird. Ohne diese Option würde der Bestätigungsdialog nie angezeigt und man hätte keine Möglichkeit, die Aktion für diese Nachrichten jemals zu ändern.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="popfilters-confirmation">
+<title
+>Der Bestätigungsdialog</title>
+
+<para
+>Dieser Dialog erscheint immer dann, wenn man Pop-Filter aktiviert hat und es Nachrichten auf dem Server gibt, die die maximale Nachrichtengröße überschreiten. Im Dialog hat man die Möglichkeit, über den weiteren Verbleib der Nachricht zu entscheiden. Die Wahlmöglichkeiten sind <guilabel
+>Herunterladen</guilabel
+> (grün), <guilabel
+>Später Herunterladen</guilabel
+> (gelb mit Eieruhr) und <guilabel
+>Vom Server entfernen</guilabel
+> (rotes <quote
+>x</quote
+>). Vorsicht mit der letzten Möglichkeit: Nach dem Löschen gibt es keine Möglichkeit, die Nachricht wiederherzustellen.</para>
+
+<para
+>Wenn man das Ankreuzfeld <guilabel
+>Zeige Nachrichten, die von einer Filterregel betroffen sind</guilabel
+> markiert, erscheint ein Dialog, wenn es Nachrichten gibt, die von einer Filterregel für eine bestimmte Aktion (Herunterladen, später Herunterladen, Löschen) markiert worden sind. Dieses Ankreuzfeld ist nur dann aktiviert, wenn es solche Nachrichten gibt. Falls das Ankreuzfeld markiert ist, erscheint ein dem Bestätigungsdialog ähnlicher Dialog, der die Möglichkeit bietet, für jede Nachricht einzeln die gewünschte Aktion zu verändern.</para>
+
+<para
+>Zu beachten ist, dass dieser Dialog nur dann erscheint, wenn mindestens eine der zu großen Nachrichten nicht von einer Filterregel verarbeitet worden ist. Eine Ausnahme davon gibt es: Wenn man das Ankreuzfeld <guilabel
+>Für das 'spätere Herunterladen' markierte Nachrichten im Bestätigungsdialog immer anzeigen</guilabel
+> im Abschnitt <guilabel
+>Globale Einstellungen</guilabel
+> des Einrichtungsdialogs für Pop-Filter markiert. In diesem Falls wird der Dialog auch angezeigt, wenn man nur verarbeitete Nachrichten erhalten hat, falls mindestens eine der Nachrichten zum <guilabel
+>später Herunterladen</guilabel
+> markiert worden ist.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="multiple-accounts">
+<title
+>Mehrere Postfächer verwenden</title>
+
+<para
+>Wenn Sie E-Mail von mehreren E-Mail-Adressen und/oder Mailservern bekommen, müssen Sie weitere Postfächer anlegen. Wählen Sie <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>&kmail; einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+> und benutzen Sie die Seite <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+>, um Postfächer hinzuzufügen oder zu ändern. Für Details zu den Einstellungen auf der Seite <guilabel
+>Netzwerk</guilabel
+> schauen Sie bitte im Kapitel <link linkend="getting-started"
+>Nutzung von KMail</link
+> nach.</para>
+
+<para
+>Um neue Nachrichten für ein bestimmtes Postfach abzurufen, wählt man das Untermenü <menuchoice
+><guimenu
+>Datei</guimenu
+><guimenuitem
+>Nach E-Mail sehen in</guimenuitem
+></menuchoice
+> und wählt dort das gewünschte Postfach aus. Man kann auch die linke Maustaste auf dem Symbol <guiicon
+>Nachrichten abrufen</guiicon
+> für einige Zeit gedrückt halten, um eine Liste der Postfächer zu erhalten.</para>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="pgp">
+<!-- This section is from Andreas Gungl, 2000-05-21, updated 2002-10-06 by Ingo Kloecker -->
+<title
+>Signierung und Verschlüsselung von Nachrichten mit Hilfe von <application
+>PGP</application
+> oder <application
+>GnuPG</application
+></title>
+
+<note
+><para
+>Die Verschlüsselungs- und Signierfunktionalität in &kmail; ist grundlegend überarbeitet worden. Die folgende Einführung beschreibt die früheren Versionen von &kmail;. Sie können diese Einführung trotzdem noch lesen, um einen Überblick über das Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten zu bekommen, aber die Details, insbesondere in der Konfiguration, werden sich vom hier Beschriebenen unterscheiden.</para
+></note>
+
+<para
+>Dies ist eine kurze Einleitung zur Konfiguration von &kmail;'s <application
+>PGP</application
+>-Unterstützung (<application
+>Pretty Good Privacy</application
+>). Es sind außerdem einige Hinweise zur Verwendung von <application
+>PGP</application
+> enthalten. Der Abschnitt ist für Anfänger geschrieben. Wenn Sie mit der Bedienung von <application
+>PGP</application
+> vertraut sind, können Sie die meisten Schritte überspringen. Diese Dokumentation (und die &kmail; Benutzeroberfläche) gehen hauptsächlich auf <application
+>PGP</application
+> ein, treffen aber für <application
+>PGP</application
+> und <application
+>GnuPG</application
+> (<application
+>GNU Privacy Guard</application
+>) zu, wenn auch einige Befehlszeilenparameter von <application
+>GnuPG</application
+> unterschiedlich sein können.</para>
+
+<para
+>Informationen zu <application
+>PGP</application
+> findet man außerdem unter <link linkend="pgp-faq"
+>&FAQ; zu <application
+>PGP</application
+></link
+>.</para>
+
+<warning
+><para
+>Falls man die eingebaute OpenPGP-Unterstützung verwendet, können Anhänge nicht verschlüsselt und signiert werden. Um Anhänge zu verschlüsseln, muss man zunächst GnuPG und einige notwendige Bibliotheken installieren. Danach kann man für jeden Anhang einzeln festlegen, ob er verschlüsselt werden soll. </para
+></warning>
+
+<warning
+><para
+>&kmail; ist auf die Ausgabe von <application
+>PGP</application
+> angewiesen. Das Ausgabeformat hat sich bei <application
+>PGP</application
+> mehrfach zwischen den Versionen geändert. Daher ist es unbedingt notwendig, die Verschlüsselung zu testen, bevor man sie ernsthaft verwendet. &kmail; warnt <emphasis
+>nicht</emphasis
+> in jedem Fall, wenn etwas schiefgeht. Man sollte sicherheitshalber <guilabel
+>Nach Erstellung signierten/verschlüsselten Text anzeigen</guilabel
+> aktivieren. </para
+></warning>
+
+<para
+>Um die <application
+>PGP</application
+>-Unterstützung in &kmail; verwenden zu können, muss man zunächst <application
+>PGP</application
+> installieren und einrichten. Hier kann keine vollständige Einführung zu <application
+>PGP</application
+> gegeben werden. Die wichtigsten Schritte zur Einrichtung von <application
+>PGP</application
+> werden aber erläutert. Detaillierte Informationen findet man in der hervorragenden <application
+>PGP</application
+>-Dokumentation oder in <ulink url="http://www.gnupg.org/docs.html#guides"
+>The GNU Privacy Handbook</ulink
+>.</para
+>
+
+<para
+>Es ist sicherlich hilfreich, diese Dokumentation und eine generelle Einführung in Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln (z.B. aus dem Paket zu <application
+>PGP</application
+> 6.5.x) zu lesen. Dort werden die grundlegenden Konzepte erläutert, die ein Verständnis des Ablaufes erleichtern. Außerdem werden dort viele sicherheitsrelevante Themen erläutert.</para>
+
+<para
+>Auf geht's.</para>
+
+<sect2 id="pgp-preconditions">
+<title
+>Voraussetzungen</title>
+
+<para
+>&kmail; erwartet, dass Ihr <application
+>PGP</application
+> Programm den Namen <command
+>pgp</command
+> hat. Falls Sie <application
+>GnuPG</application
+> verwenden, wird nach <command
+>gpg</command
+> gesucht. Sollten Ihre Programme andere Namen haben, legen Sie einfach einen symbolischen Link an.</para>
+
+<para
+>Falls noch nicht erfolgt, muss zunächst ein Schlüsselpaar (aus öffentlichem und privatem Schlüssel) für die eigene Identität erzeugt werden. Das wird in einem Konsolenfenster gemacht: <userinput
+><command
+>pgp</command
+> <option
+>-kg</option
+></userinput
+> bzw. <userinput
+><command
+>gpg</command
+> <option
+>--gen-key</option
+></userinput
+>. Es gibt in &kmail; noch keine Unterstützung für diese Prozedur der Schlüsselerzeugung. Die Identität (überlicherweise der Name gefolgt von der E-Mail-Adresse in spitzen Klammern, wie z.B. <userinput
+>Hans Mustermann &lt;Hans.Mustermann@beispiel.de&gt;</userinput
+>) und das Passwort sind wichtig für das Zusammenspiel zwischen &kmail; und <application
+>PGP</application
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-settings">
+<title
+>Einstellungen zu <application
+>PGP</application
+> innerhalb von &kmail;</title>
+
+<para
+>Man wählt die Karteikarte <guilabel
+>OpenPGP</guilabel
+> im Abschnitt <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> des Einrichtungsdialogs. Dort findet man die folgenden Einstellmöglichkeiten:</para>
+
+<variablelist>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Verschlüsselungsprogramm</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Hier können Sie auswählen, ob Sie <application
+>PGP</application
+> , <application
+> GnuPG</application
+>.oder gar kein Verschlüsselungsprogramm verwenden wollen. Das Programm, welches Sie verwenden wollen muss natürlich auf Ihrem System installiert sein. Es ist außerdem wichtig, die richtige Version auszuwählen.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Passwort im Speicher halten</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld nicht aktiviert ist, fragt &kmail; bei jeder Signierung oder der Auswahl einer verschlüsselten Nachricht nach dem Passwort. Sobald man dieses Feld aktiviert, speichert &kmail; das Passwort nach der ersten erfolgreichen Abfrage bis zum Programmende von &kmail;. Das Passwort wird im Arbeitsspeicher gehalten und nicht auf die Festplatte geschrieben. Falls man eines der Krypto-Module oder den gpg-agent von <application
+>GnuPG</application
+> verwendet, fragt ein externes Programm nach der Passphrase und speichert diese optional für eine gewisse Zeit.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Zusätzlich eigenen Schlüssel verwenden</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Wenn dieses Ankreuzfeld nicht aktiviert ist, kann man nach dem Versenden einer verschlüsselten Nachricht diese nach der Verschlüsselung selbst auch nicht mehr lesen. Will man selbst die Nachricht noch lesen können, sollte man diese Option aktivieren.</para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nach Erstellung signierten/verschlüsselten Text anzeigen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Ist dieses Feld angekreuzt, wird das Resultat der Verschlüsselung oder Signierung noch einmal angezeigt, bevor die Nachricht versandt wird. Auf diese Weise kann man den Versand stoppen, falls ein Fehler passiert ist. Diese Option sollte man möglichst aktivieren.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Wahl des Schlüssel für die Verschlüsselung immer bestätigen lassen</guilabel
+></term>
+<listitem>
+<para
+>Es wird vor dem Versand einer verschlüsselten Nachricht immer ein Dialog geöffnet, der die Wahl der Schlüssel für jeden Empfänger ermöglicht. Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist, zeigt &kmail; diesen Dialog nur dann an, wenn für einen der Empfänger kein passender Schlüssel gefunden werden kann oder wenn die Verschlüsselungseinstellungen widersprüchlich oder unvollständig sind.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachrichten automatisch mit OpenPGP signieren</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Hier kann man einstellen, ob Nachrichten automatisch signiert werden sollen. Natürlich kann man dennoch eine unsignierte Nachricht senden, indem man das entsprechende Symbol im Fenster 'Nachricht erstellen' deselektiert.</para
+>
+</listitem>
+</varlistentry>
+
+<varlistentry>
+<term
+><guilabel
+>Nachrichten möglichst automatisch verschlüsseln</guilabel
+></term>
+<listitem
+><para
+>Mit dieser Einstellung verschlüsselt &kmail; Nachrichten automatisch mit Hilfe der eingebauten OpenPGP-Unterstützung oder dem PGP/MIME-Modul, vorausgesetzt, es existiert für jeden Empfänger der Nachricht im Schlüsselring ein vertrauenswürdiger PGP-Schlüssel, und weiterhin vorausgesetzt, dass man nicht in &kmail; die Verschlüsselung für einige Empfänger abgeschaltet hat. Im Zweifelsfall fragt &kmail;, ob die Nachricht verschlüsselt werden soll.</para
+></listitem>
+</varlistentry>
+
+</variablelist>
+
+<para
+>Nach Einrichtung des Verschlüsselungsprogramms muss man &kmail; mitteilen, welcher OpenPGP-Schlüssel zum Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten verwendet werden soll. Dazu legt man bei der <link linkend="configure-identity"
+>Identitäten-Einrichtung</link
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>Erweitert</guilabel
+> den gewünschten Schlüssel fest.</para>
+
+<para
+>Nun ist man in der Lage, eigene Nachrichten vor dem Versand zu signieren. Damit andere Benutzer Nachrichten an Sie schicken und Ihre Signatur überprüfen können, muss man seinen öffentlichen Schlüssel an diese Personen senden oder an einen öffentlichen Key-Server schicken, von dem sie dann herunter geladen werden können. Um verschlüsselte Nachrichten an andere Personen versenden zu können oder um signierte Nachrichten anderer Personen zu überprüfen, benötigt man die öffentlichen Schlüssel dieser Personen. Man kann seine öffentlichen Schlüssel auf einem öffentlichen <application
+>PGP</application
+>-Key-Server wie z.B. <ulink url="http://www.cam.ac.uk.pgp.net/pgpnet/"
+>http://www.cam.ac.uk.pgp.net/pgpnet/</ulink
+> speichern.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-sign-your-messages">
+<title
+>Signieren von Nachrichten</title>
+
+<para
+>Man erstellt seine Nachricht wie gewöhnlich im 'Nachricht erstellen'-Fenster von &kmail;. Vor dem Versand der Nachricht sollte man das Symbol <guibutton
+>Nachricht signieren</guibutton
+> in der Werkzeugleiste überprüfen. Nun kann man die Nachricht versenden. Für die Signierung muss die verwendete Identität unter <guilabel
+>Identität</guilabel
+> im Dialog <guilabel
+>&kmail; einrichten...</guilabel
+> mit einem <guilabel
+>OpenPGP</guilabel
+>-Schlüssel verbunden worden sein. Für die Signierung ist das <application
+>PGP</application
+>-Passwort erforderlich. Wenn man nicht <guilabel
+>Passwort im Speicher halten</guilabel
+> auf der Seite <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> bei den Einstellungen von &kmail; gewählt hat, fragt &kmail; nach dem Passwort. Andernfalls wird die Nachricht ohne Nachfrage von &kmail; signiert, falls man das Passwort bereits einmal eingegeben hatte.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-encrypt-your-messages">
+<title
+>Verschlüsseln von Nachrichten</title>
+
+<para
+>Um jemandem, dessen öffentlichen Schlüssel man besitzt, eine verschlüsselte Nachricht zu senden, schreibt man die Nachricht zunächst im Dialog 'Nachricht erstellen'. Vor dem Versand der Nachricht klickt man auf das Symbol <guibutton
+>Nachricht verschlüsseln</guibutton
+> in der Werkzeugleiste. Falls man im Einrichtungsdialog bereits <guilabel
+>Nachrichten möglichst automatisch verschlüsseln</guilabel
+> markiert haben, ist dieser Schritt überflüssig (siehe auch <link linkend="pgp-sign-your-messages"
+>weiter oben</link
+>). Dann kann die Nachricht versandt werden.</para>
+
+<para
+>Falls man den Knopf <guilabel
+>Nachricht verschlüsseln</guilabel
+> gedrückt hat und &kmail; für einen Empfänger keinen passenden vertrauenswürdigen Schlüssel findet, wird eine Liste der verfügbaren vertrauenswürdigen Schlüssel im Dialog <guilabel
+>Wahl des Verschlüsselungs-Schlüssels</guilabel
+> angezeigt. Falls &kmail; mehr als einen vertrauenswürdigen Schlüssel für einen Empfänger findet, wird eine Liste der Schlüssel für diesen Empfänger angezeigt. In beiden Fällen kann man den Schlüssel auswählen, der zur Verschlüsselung der Nachricht verwendet werden soll. Falls man die Auswahl für zukünftige Nachrichten beibehalten möchte, markiert man das Ankreuzfeld <guilabel
+>Auswahl speichern</guilabel
+>.</para>
+
+<para
+>Falls man einen Schlüssel das erste Mal verwendet, widersprüchliche Verschlüsselungseinstellungen vorhanden sind oder man <guilabel
+>Wahl des Schlüssels für die Verschlüsselung immer bestätigen lassen</guilabel
+> im Einrichtungsdialog von &kmail; im Abschnitt <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> auf der Karteikarte <guilabel
+>OpenPGP</guilabel
+> markiert hat, wird der Dialog <guilabel
+>Wahl des Verschlüsselungs-Schlüssels bestätigen</guilabel
+> angezeigt. Hier kann für die Empfänger ein anderer Schlüssel ausgewählt und außerdem für jeden Empfänger ein Primärer Schlüssel festgelegt werden. Die Standardeinstellung <guilabel
+>Möglichst immer verschlüsseln</guilabel
+> verschlüsselt jede Nachricht, bei der für alle Empfänger ein vertrauenswürdiger Schlüssel vorhanden ist.</para>
+
+<para
+>Weiter oben wurde bereits erwähnt, dass man nicht in der Lage ist, die verschlüsselte Nachricht wieder zu entschlüsseln, wenn man nicht bei den Einstellungen unter <guilabel
+>Sicherheit</guilabel
+> das Ankreuzfeld <guilabel
+>Zusätzlich eigenen Schlüssel verwenden</guilabel
+> markiert hat.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-send-your-public-key">
+<title
+>Den öffentlichen Schlüssel versenden</title>
+
+<para
+>Man schreibt zunächst eine Nachricht an die Person, die den öffentlichen Schlüssel erhalten soll. Dann wählt man <menuchoice
+><guimenu
+>Anhängen</guimenu
+><guimenuitem
+>Öffentlichen Schlüssel anhängen...</guimenuitem
+></menuchoice
+> im 'Nachricht erstellen'-Fenster. Damit wird der für diese Identität festgelegte öffentliche Schlüssel an die Nachricht angefügt. Nun kann man die Nachricht abschicken.</para>
+
+<para
+>Man sollte daran denken, das die Signierung der Nachricht kein verlässlicher Weg ist, den Schlüsselversand abzusichern. Die Nachricht kann auf dem Weg abgefangen werden ("man-in-the-middle"-Attacke) und von einer Person mit einem falschen Schlüssel versehen und mit diesem falschen Schlüssel auch signiert werden. Daher sollte der Schlüsselempfänger die Signatur mit einer Signatur vergleichen, die er auf einem sicheren Weg erhalten hat. Genauere Hinweise dazu findet man in der Dokumentation zu <application
+>PGP</application
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-you-received-an-encrypted-message">
+<title
+>Empfang einer verschlüsselten Nachricht</title>
+
+<para
+>Man muss lediglich die Nachricht in &kmail; auswählen. Dann wird man nach dem Passwort gefragt. &kmail; versucht nun, die Nachricht zu entschlüsseln und zeigt danach den unverschlüsselten Text, wenn die Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt worden ist (falls nicht, ist das Ergebnis unleserlich). &kmail; speichert diese Nachricht verschlüsselt ab, sodass niemand ohne Passwort die Nachricht lesen kann.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="pgp-receiving-a-public-key">
+<title
+>Einen öffentlichen Schlüssel erhalten</title>
+
+<para
+>Sie können einen öffentlichen Schlüssel als Anhang oder per http, ftp oder Diskette erhalten. Bevor Sie diesen Schlüssel benutzen, um eine Nachricht an den Besitzer zu verschlüsseln, sollten Sie den Schlüssel überprüfen (Überprüfen Sie den Fingerabdruck oder schauen Sie nach vertrauenswürdigen Signaturen). Danach können Sie den Schlüssel Ihrem Schlüsselbund hinzufügen, indem Sie folgendes eingeben an der Kommandozeile eingeben: Für <application
+>PGP</application
+>: <userinput
+><command
+>pgp</command
+><option
+>ka</option
+> <replaceable
+>Dateiname</replaceable
+></userinput
+> oder für <application
+>GnuPG</application
+> <userinput
+><command
+>gpg</command
+><option
+>--import</option
+><replaceable
+> Dateiname</replaceable
+></userinput
+>. Falls der Schlüssel keine vertrauenswürdige Signatur enthält, können Sie &kmail; nicht benutzen, um Nachrichten damit zu verschlüsseln, es sei denn Sie signieren den Schlüssel mit dem eigenen Schlüssel. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="the-anti-spam-wizard">
+<title
+>Der Anti-Spam-Assistent</title>
+
+<sect2 id="spam-wizard-basics">
+<title
+>Grundlagen</title>
+
+<para
+>&kmail; besitzt keine eingebaute Funktion zur Erkennung unerwünscher Mails. Die Entwickler sind der Überzeugung, dass die Verwendung externer, spezialisierter Werkzeuge die bessere Lösung ist. &kmail; verwendet diese Werkzeuge über seine flexible Filterarchitektur. Der Assistent für Spam-Filter hilft Ihnen bei der anfänglichen Einrichtung der Filter. </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Wie kann der Assistent Ihnen helfen?</term>
+<listitem>
+<para
+>Er bietet Ihnen einige Auswahlmöglichkeiten an, wie Sie das Filtern von Spam einrichten wollen. Danach richtet er automatisch die passenden Filterregeln ein. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Welche Einschränkungen hat der Assistent?</term>
+<listitem>
+<para
+>Er kann die Filter nur einmal einrichten und eine Standardkonfiguration bereitstellen. Das Modifizieren existierender Filter ist noch nicht möglich. Stattdessen werden diese Filter vom Assistenten überschrieben. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Sie starten den Assistenten über <menuchoice
+><guimenu
+>Werkzeuge</guimenu
+><guimenuitem
+>Assistent für Spam-Filter einrichten...</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+<para
+>Der Assistent sucht auf Ihrem Computer nach bekannten Werkzeugen zur Erkennung unerwünschter Nachrichten. Darüberhinaus können Sie die Ergebnisse einer Erkennung durch Ihren Provider nutzen, indem Vorspanninformationen ausgewertet werden, die zu diesem Zweck vom Provider hinzugefügt wurden. Sie können &kmail; mit dem Assistenten für eine oder mehrere Werkzeuge gleichzeitig einrichten. Bedenken Sie aber, dass die Erkennung unerwünschter E-Mails gewöhnlich zeitaufwendig ist. Während des Erkennungsvorgangs kann &kmail; leicht unbedienbar werden. Wenn der Filtervorgang für Sie zu langsam wird, sollten Sie das Löschen der vom Assistenten erstellen Regeln in Erwägung ziehen. Hier sind einige Empfehlungen bezüglich der unterstützten Werkzeuge:</para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+ <term
+>Bogofilter</term>
+<listitem>
+<para
+>Bogfilter ist ein Bayesian-Filter. Das bedeutet die Erkennung unerwünschter E-Mails erfordert zu Beginn eine Lernphase. Anderseits ist dieses Programm sehr schnell. Darum wird es für Anwender empfohlen, die Wert auf eine schnelle Erkennung unerwünschter Mails legen und denen die kurze Lernphase zu Beginn nichts ausmacht. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+ <term
+>SpamAssassin</term>
+<listitem>
+<para
+>SpamAssassin ist ein hochkomplexes Werkzeug zur Bekämpfung unerwünschter E-Mails. Auch wenn sein Verhalten sehr stark von der Konfiguration abhängt, kann dieses Werkzeug auch ohne Lernphase eine hohe Erkennungsrate erzielen. Allerdings dauert der Erkennungsvorgang etwas länger als bei reinen Bayesian-Filtern. Sagen wir so: es ist nicht das Werkzeug der Wahl für Leute ohne Hintergrundwissen über die Möglichkeiten von SpamAssassin. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+ <term
+>Annoyance-Filter</term>
+<listitem>
+<para
+>Wahrscheinlich nur selten verwendet, wenn die Distributionen es nicht irgendwann aufnehmen. Es ganz klar ein Werkzeug für Spezialisten. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+ <term
+>GMX Spam-Filter</term>
+<listitem>
+<para
+>Vorausgesetzt Sie erhalten Ihre E-Mails über den Provider GMX-Freemail, sind diese bereits auf unerwünschte E-Mails durchsucht. Das Ergebnis dieses Vorgangs ist für jede Nachricht in einer speziellen Vorspannzeile abgelegt. Es ist möglich den Inhalt dieser Vorspannzeile zum Ausfiltern von unerwünschen E-Mails zu verwenden. Wenn Sie nur dieses Werkzeug verwenden, entstehen keine Geschwindigkeitseinbußen, da die Nachrichten bereits durchsucht wurden. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="spam-wizard-advanced">
+<title
+>Fortgeschrittene Informationen</title>
+
+<para
+>So funktioniert der Assistent: &kmail; kann verschiedene externe Werkzeuge verwenden, um unerwünschte E-Mails zu entdecken, und versucht automatisch herauszufinden, welche dieser Werkzeuge auf Ihrem Rechner installiert sind. Diese werden Ihnen in einer Liste angezeigt. Die Liste ist nach der durchschnittlichen Schnelligkeit des Filtervorgangs sortiert. Sie können die gewünschten Werkzeuge markieren; Natürlich können Sie den Assistenten schließen, ein Werkzeug installieren und den Assistenten dann neu starten. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie zumindest ein Werkzeug markiert haben, ist &kmail; in der Lage Filter anzubieten, die die Einordnung von Nachrichten als erwünscht oder unerwünscht ermöglichen. Darüberhinaus erhalten Sie die Möglichkeit Nachrichten manuell einzuordnen. Diese Aktionen sind über das Menü und die Werkzeugleiste verfügbar. Unterstützt eines der ausgewählten Werkzeuge Baysian-Filterung (eine Methode zur Erkennung unerwünschter E-Mails basierend auf einer statistischen Auswertung der Nachrichten), werden die Nachrichten nicht nur markiert sondern auch zum Lernen an die Werkzeuge übergeben, damit diese ihre Erkennungsrate verbessern können. </para>
+
+<para
+>Auf der zweiten Seite können Sie weitere in &kmail; durchzuführende Aktionen bezüglich unerwünschter Mails auswählen: wenn als unerwünscht erkannte Nachrichten in einen bestimmten Ordner verschoben werden sollen, wählen Sie den gewünschten Ordner aus und markieren Sie das Ankreuzfeld <guilabel
+>Erkannte unerwünschte Nachrichten verschieben nach</guilabel
+>. Wenn als unerwünscht erkannte Nachrichten zusätzlich als gelesen markiert werden sollen, kreuzen Sie die Einstellung <guilabel
+>Erkannte unerwünschte Nachrichten als gelesen markieren</guilabel
+> an. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie zumindest eines der angebotenen Werkzeuge markiert haben, können Sie den Assistenten die Filtereinrichtung abschließen lassen. Der Assistent berücksichtigt existierende Filterregeln nicht, sondern hängt auf jeden Fall neue Regeln an oder ersetzt existierende Filter; Sie sollten das Ergebnis daher im <link linkend="filter-dialog"
+>Filter-Dialog</link
+> kontrollieren. Wenn Sie die Option <guilabel
+>Nachrichten von Hand als SPAM/HAM klassifizieren</guilabel
+> angekreuzt haben, erzeugt der Assistent entsprechende Symbole in der Werkzeugleiste, mit denen Sie Nachrichten als Spam oder als Ham klassifizieren können. Denken Sie dabei daran, dass das Klassifizieren von Nachrichten als Spam diese auch in den Ordner verschiebt, den Sie für unerwünschte Nachrichten angegeben haben. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="spam-wizard-details">
+<title
+>Einige weitere Einzelheiten für Experten</title>
+
+<para
+>Der Assistent speichert seine Informationen in einer speziellen Konfigurationsdatei namens <filename
+>kmail.antispamrc</filename
+> (die im globalen oder lokalen Konfigurationsverzeichnis von KDE abgelegt wird). Zunächst wird die globale Konfigurationsdatei und danach die lokale durchsucht. wenn die lokale Konfigurationsdatei Einträge mit höheren (neueren) Versionsnummern pro Werkzeug enthält, dann werden für dieses Werkzeug die Konfigurationsdaten aus der lokalen Datei verwendet; auf diese Weise können sowohl Administratoren als auch Benutzer die Konfiguration des Assistenten aktualisieren. </para>
+
+<para
+>Die Erkennung unerwünschter Nachrichten funktioniert durch das Anlegen von Aktionen des Typs <guilabel
+>Durch Programm leiten</guilabel
+> für jedes Werkzeug in einem speziellen Filter. Ein weiterer Filter enthält Regeln, mit denen erkannte unerwünschte Nachrichten markiert und (optional, je nach Einstellung im Assistenten) in einen Ordner verschoben werden. Beide Filter werden so eingerichtet, dass sie sowohl für eingehende Nachrichten als auch bei manueller Filterung verwendet werden. </para>
+
+<para
+>Für die Klassifikation von Ham und Spam werden zwei Filter benötigt. Sie enthalten Aktionen, um die Nachrichten ensprechend zu kennzeichen. Wie oben erwähnt, kann der Filter zur Klassifikation als Spam eine weitere Aktion enthalten, mit der die Nachricht in einen festgelegten Ordner verschoben wird. Wenn die ausgewählten Werkzeuge Bayes-Filterung unterstützen, erzeugt der Assistent zusätzliche Filteraktionen, um die Nachrichten im jeweiligen Lern-Modus an die Werkzeuge zu übergeben (Aktion vom Typ <guilabel
+>Befehl ausführen</guilabel
+>). </para>
+
+<para
+>Wenn Sie den Filtervorgang verfeinern wollen, sollten Sie das Kapitel <link linkend="filter-optimization"
+>Filter-Optimierung</link
+> lesen.</para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+<sect1 id="the-anti-virus-wizard">
+<title
+>Der Anti-Virus-Assistent</title>
+
+<sect2 id="virus-wizard-basics">
+<title
+>Grundlagen</title>
+
+<para
+>&kmail; enthält keine eingebaute Viruserkennung; die Entwickler sind der Meinung, dass externe spezialisierte Werkzeuge die bessere Lösung sind. &kmail; verwendet diese Werkzeuge über seine flexible Filterarchitektur. Der Assistent für Anti-Virus hilft Ihnen bei der anfänglichen Einrichtung dieser Filter. </para>
+
+<variablelist>
+<varlistentry>
+<term
+>Wie kann der Assistent Ihnen helfen?</term>
+<listitem>
+<para
+>Sie bekommen einige Auswahlmöglichkeiten, wie die Virus-Filterung eingerichtet werden soll. Anschließend werden die nötigen Filterregeln automatisch erzeugt. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+<term
+>Welche Einschränkungen hat der Assistent?</term>
+<listitem>
+<para
+>Er kann die Filter nur einmal einrichten und eine Standardkonfiguration bereitstellen. Das Modifizieren existierender Filter ist noch nicht möglich. </para>
+</listitem>
+</varlistentry>
+</variablelist>
+
+<para
+>Sie starten den Assistenten über <menuchoice
+><guimenu
+>Einstellungen</guimenu
+><guimenuitem
+>Assistent für Anti-Virus</guimenuitem
+></menuchoice
+>.</para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="virus-wizard-advanced">
+<title
+>Fortgeschrittene Informationen</title>
+
+<para
+>Der Anti-Virus-Assistent funktioniert im Großen und Ganzen wie der <link linkend="the-anti-spam-wizard"
+>Anti-Spam-Assistent</link
+>: &kmail; kann mehrere externe Werkzeuge verwenden, um Nachrichten zu erkennen, die Viren enthalten. Die auf Ihrem System installierten Werkzeuge werden automatisch erkannt und angezeigt. Sie können die Werkzeuge, mit denen Sie &kmail; nach Viren suchen lassen wollen, markieren; Werkzeuge, die nicht gefunden wurden, können auch nicht markiert werden, weil die jeweiligen Ankreuzfelder abgeschaltet sind. Natürlich können Sie den Assistenten beenden, ein Werkzeug installieren und den Assistenten erneut starten. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie wenigstens ein Werkzeug zur Verwendung markiert haben, können Sie einige Aktionen auswählen, die &kmail; bei Nachrichten mit Viren ausführen soll: Auf jeden Fall sollten sie &kmail; Nachrichten automatisch mit <guilabel
+>Nachrichten mit Anti-Virus-Programmen prüfen</guilabel
+> nach Viren suchen lassen. Wenn als mit Viren infizierte Nachrichten in einen bestimmten Ordner verschoben werden sollen, wählen Sie bitte diesen Ordner aus und kreuzen Sie die Option <guilabel
+>Erkannte Viren-Nachrichten in den ausgewählten Ordner verschieben</guilabel
+> an. Wenn infizierte Nachrichten außerdem noch als gelesen markiert werden sollen, dann kreuzen Sie auch die Option <guilabel
+>Erkannte Viren-Nachrichten zusätzlich als gelesen markieren</guilabel
+> an. </para>
+
+<para
+>Wenn Sie wenigstens eine dieser letzten Optionen angekreuzt haben, können Sie den Assistenten die Filtereinrichtung abschließen lassen. Der Assistent berücksichtigt keine existierenden Filterregeln, sondern hängt in jedem Fall neue Regeln an; Sie können sich das Ergebnis dieses vorgangs im <link linkend="filter-dialog"
+>Filter-Dialog</link
+> anschauen. </para>
+
+</sect2>
+
+<sect2 id="virus-wizard-details">
+<title
+>Details</title>
+
+<para
+>Der Assistent speichert seine Informationen in einer speziellen Konfigurationsdatei namens <filename
+>kmail.antivirusrc</filename
+> (die im globalen oder lokalen Konfigurationsverzeichnis von KDE abgelegt wird). Zunächst wird die globale Konfigurationsdatei und danach die lokale durchsucht. wenn die lokale Konfigurationsdatei Einträge mit höheren (neueren) Versionsnummern pro Werkzeug enthält, dann werden für dieses Werkzeug die Konfigurationsdaten aus der lokalen Datei verwendet; auf diese Weise können sowohl Administratoren als auch Benutzer die Konfiguration des Assistenten aktualisieren. </para>
+
+<para
+>Die Erkennung mit Viren infizierter Nachrichten funktioniert durch das Anlegen von Aktion des Typs <guilabel
+>Durch Befehl leiten</guilabel
+> für jedes Werkzeug in einem speziellen Filter. Ein weiterer Filter enthält Regeln, mit denen erkannte infizierte Nachrichten markiert und (optional, je nach Einstellung im Assistenten) in einen Ordner verschoben wird. Beide Filter werden so konfiguriert, dass sie sowohl für eingehende Nachrichten als auch bei manueller Filterung verwendet werden. </para>
+
+</sect2>
+
+</sect1>
+
+</chapter>