From f7e7a923aca8be643f9ae6f7252f9fb27b3d2c3b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Timothy Pearson Date: Sat, 3 Dec 2011 11:05:10 -0600 Subject: Second part of prior commit --- .../docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook | 275 +++++++++++++++++++++ 1 file changed, 275 insertions(+) create mode 100644 tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook (limited to 'tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook') diff --git a/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook b/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook new file mode 100644 index 00000000000..135cebf9956 --- /dev/null +++ b/tde-i18n-de/docs/tdeedu/kstars/man-indiserver.1.docbook @@ -0,0 +1,275 @@ + + +]> + + + +KDE Benutzerhandbuch + Ben Burton bab@debian.org +25.05.2005 K Desktop Environment + + +indiserver +1 + + + +indiserver +INDI-Server für die Steuerung von Teleskopen mit KStars + + + +indiserver + + + +Beschreibung +In &kstars; können Sie astronomische Instrumente wie Teleskope und Fokussierer mit dem INDI-Protokoll einrichten und steuern. indiserver ist ein Server, der zwischen der Bedienungsoberfläche von &kstars; und denGerätetreibern auf niedriger Ebene arbeitet. +Der INDI-Server ist ein Netzwerkserver, sowohl lokale oder entfernte Clients können ihn zur Steuerung astronomischer Instrumente verwenden. Der INDI-Server muss auf dem Computer gestartet werden, an den die astronomischen Instrumente angeschlossen sind. +Normalerweise ist es nicht nötig, den INDI-Server direkt zu starten. Mit dem Gerätemanager in &kstars; können Sie astronomische Instrumente einrichten und den INDI-Server überall in &kstars; starten oder stoppen. +Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch zu &kstars;. +&kstars; ist ein graphisches Planetarium für &kde; und ist im &kde;-Edutainment Modul enthalten. + + + + +Optionen + + + +Alternativer IP-Port. Als Standard ist 7624 eingestellt. + + + + +Maximale Anzahl der Neustarts bei Problemen. Standard ist 2. + + + + +Schreibt ausführliche Ausgaben auf den Standardfehlerkanal (stderr). + + + + +Die Namen der INDI-Treiber, die gestartet werden sollen. +Zur Zeit sind folgende Treiber vorhanden: + +celestrongps (Celestron GPS) +fliccd (Finger Lakes Instruments CCD) +lx200_16 (LX200 16") + +lx200autostar (LX200 Autostar) + +lx200classic (LX200 Classic) + +lx200generic (LX200 Generic) + +lx200gps (LX200 GPS) + +temma (Temma Takahashi) + +v4ldriver (Allgemeiner Video4Linux-Treiber) + +v4lphilips (Philips Webcam) + + + + + + + + + +Siehe auch + +celestrongps(1), fliccd(1), lx200_16(1), lx200autostar(1), lx200classic(1), lx200generic(1), lx200gps(1), kstars(1), temma(1), v4ldriver(1), v4lphilips(1) + +Weitere ausführliche Dokumentation finden Sie im Handbuch zu &kstars;. Diese Hilfe öffnen Sie mit help:/kstars (geben Sie diese URL entweder im &konqueror; ein oder starten Sie khelpcenter help:/kstars). + + + +Beispiele +So starten Sie einen INDI-Server für den Treiber LX200 GPS mit Verbindung auf Port 8000: +indiserver 8000 lx200gps + + +Autoren + +Diese Handbuchseite wurde auf der Grundlage des von BenBurton für das Debian-Projekt geschriebenen Handbuchs erstellt. + + -- cgit v1.2.1