Das Handbuch zu KLatin
Das Handbuch zu KLatin
Weiter

Das Handbuch zu KLatin

George Wright

Hilfe bei der Dokumentation: Anne-Marie Mahfouf
Übersetzung: Burkhard Lück
Version 0.9 (2006-02-24)

Es ist erlaubt, dieses Dokument zu kopieren, zu vertreiben und/oder zu ändern gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation Licence, Version 1.1 oder irgend einer späteren Version, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; ohne die invarianten Abschnitte, ohne Texte auf der vorderen Umschlagseite, und ohne Texte auf der hinteren Umschlagseite. Eine Kopie der Lizenz findet sich im Abschnitt "GNU Free Documentation License".

KLatin ist ein KDE-Programm zum Lernen und Lehren von Latein.


Kapitel 1. Einführung
Einführung
Zurück
Weiter

Kapitel 1. Einführung

KLatin ist ein Programm, um Latein zu lernen. Es hat drei „Lektionen“ für unterschiedliche Schwerpunkte der Sprache, nämlich Vokabeln, Grammatik und Verbformen. Zusätzlich noch Lernnotizen, die beim Selbststudium helfen.

In der Lektion Vokabeln wird eine XML-Datei mit lateinischen Worten und den deutschen Übersetzungen geladen. KLatin fragt diese Vokabeln in einer Mehrfachauswahlsitzung ab.

In den Lektionen Grammatik und Verbformen fragt KLatin nach einer bestimmten Form von Substantiven oder Verben, wie z. B. nach dem „Ablativ Singular“ oder der „ersten Person Indikativ Passiv Plural“.

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 2. Arbeiten mit KLatin
Arbeiten mit KLatin
Zurück
Weiter

Kapitel 2. Arbeiten mit KLatin

Wenn Sie KLatin starten, stehen Ihnen vier Lektionen zur Auswahl.


Hauptbildschirm von KLatin

Die erste Lektion Vokabeln ist ein Vokabeltest in einer Mehrfachauswahlsitzung.


KLatin Vokabular

Nach dem Ende des Tests wird das Ergebnis angezeigt.


KLatin Ergebnis

Die zweite Lektion Grammatik prüft Sie über die Grammatik von Substantiven.


KLatin Grammatik

Die Lektion Verben arbeitet wie die Lektion Grammatik, nur das hier die Verbformen geprüft werden.


KLatin Verben

Die vierte Lektion Lernnotizen zeigt die KLatin-Lernnotizen im Konqueror an.

Zusätzlich können Sie diese Lektionen über der Menüleiste mit Lektion starten.

Den Einstellungsdialog von KLatin erreichen Sie unter Einstellungen->KLatin einrichten ... in der Menüleiste. Auf der Seite Vokabeln können Sie einstellen, ob der Test von Ihrer Sprache nach Latein oder umgekehrt erfolgen soll. Außerdem können Sie die voreingestellte Vokabeldatei ändern und die Anzahl der Fragen für den Test einstellen.


Einrichtungsdialog für KLatin
Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 3. Das Hauptfenster von KLatin
Das Hauptfenster von KLatin
Zurück
Weiter

Kapitel 3. Das Hauptfenster von KLatin

Das Hauptfenster von KLatin zeigt vier Auswahlknöpfe, mit denen Sie eine Lektionen auswählen können, und eine Menüleiste.

Wählen Sie eine der Abfragelektionen aus und starten Sie diese Lektion mit einem Klick auf Los!.

Wenn Sie eine Lektion fertig bearbeitet haben, kommen Sie mit einem Klick auf Zurück wieder zum Hauptmenü von KLatin.

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 4. Befehlsreferenz
Befehlsreferenz
Zurück
Weiter

Kapitel 4. Befehlsreferenz

Das Menü Datei

Datei->Beenden (Strg+Q)

Beendet KLatin

Das Menü Lektion
Das Menü Lektion

Das Menü Lektion

Lektion->Vokabeln laden

Startet die Lektion Vokabeln

Lektion->Grammatik laden

Startet die Lektion Grammatik

Lektion->Verben laden

Startet die Lektion Verben

Lektion->Lernnotizen laden

Öffnet die Lernnotizen



Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Das Menü Einstellungen
Das Menü Einstellungen

Das Menü Einstellungen

Einstellungen->Kurzbefehle festlegen ...

Bestimmt die Tastenkürzel für den Zugriff auf verschiedene Aktionen.

Einstellungen->Werkzeugleisten einrichten ...

Funktion ist noch nicht vorhanden

Einstellungen->KLatin einrichten ...

Öffnet den Einstellungsdialog von KLatin



Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Das Menü Hilfe
Das Menü Hilfe

Das Menü Hilfe

Hilfe->Handbuch zu KLatin (F1)

Startet das Hilfe-System von KDE mit der KLatin-Hilfe (diesem Dokument).

Hilfe->Was ist das? (Umschalt+F1)

Ändert den Mauscursor zu einer Kombination von Zeiger und Fragezeichen. Das Klicken auf ein Element innerhalb von KLatin öffnet ein Hilfefenster, das die Funktion des Elementes beschreibt (sofern es Hilfe für das bestimmte Element gibt).

Hilfe->Probleme oder Wünsche berichten ...

Öffnet den Dialog für Problemberichte, in dem Sie Fehler und Wünsche berichten können.

Hilfe->Über KLatin

Zeigt Versions- und Autoreninformationen an.

Hilfe->Über KDE

Zeigt Versionsinformation und Grundsätzliches zu KDE an.



Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 5. Übersetzerhandbuch für KLatin
Übersetzerhandbuch für KLatin
Zurück
Weiter

Kapitel 5. Übersetzerhandbuch für KLatin

Nur die Vokabeldateien müssen in Ihre Sprache übersetzt werden. Diese Dateien benutzen das KVTML-Format, das auch mit anderen Programmen wie KWordQuiz bearbeitet werden kann. Mit KWordQuiz können Sie einfach Vokabeldateien erstellen und dann direkt in KLatin öffnen.

Hier wird erklärt, wie Sie die KLatin-Vokabeldateien übersetzen. Zur Zeit gibt es diese Dateien nur in Englisch, Deutsch und Polnisch.

Wie Sie die KLatin Vokabeldateien übersetzen

  1. Holen Sie sich den KLatin Quelltext aus dem CVS oder nehmen Sie eine aktuelle Version des Programms. Die Vokabeln werden im Ordner Quelltext_Ordner_kdeedu/klatin/klatin/data/vocab/en/ in Dateien wie A.kvtml für Lateinische Worte mit A, BC.kvtml für Lateinische Worte mit B/C und so weiter gespeichert.

  2. Erstellen Sie einen neuen Unterordner in data/vocab/ mit dem Namen Ihres Sprachencodes (zum Beispiel fr für Französisch, oder ja für Japanisch. Dahin kopieren Sie alle englischen Vokabeldateien und auch die Datei Makefile.am. Bearbeiten Sie Makefile.am und ersetzen Sie „en“ durch Ihrem Sprachencode.

  3. Bearbeiten Sie alle Dateien in data/vocab/Ihr_Sprachen_Code und übersetzen Sie die englischen Worte, d. h. die Worte zwischen den <t> und </t> Marken.

  4. Bitte senden Sie sie an George .

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 6. Entwicklerhandbuch für KLatin
Entwicklerhandbuch für KLatin
Zurück
Weiter

Kapitel 6. Entwicklerhandbuch für KLatin

Neue Vokabeldateien erstellen

Die KLatin-Vokabeldaten sind sehr einfach zu erweitern, wie Sie mit einem Blick auf diese Dateien sehen können. Die Vokabeldateien haben das KVTML-Format, das auch von anderen Programmen wie zum Beispiel KWordQuiz benutzt wird. So können Sie mit KWordQuiz einfach neue Vokabeldateien erstellen.

Speichern Sie die neuen Dateien passend zu Ihrer Sprache im Ordner .kde/share/apps/klatin/data/vocab/Sprachen_Code/. Zum Beispiel werden die englischen KVTML-Dateien im Ordner en, die deutschen Dateien in de gespeichert. Sie können mir auch Ihre Dateien schicken, damit ich sie zur nächsten Version von KLatin hinzufügen kann.

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 7. Danksagungen und Lizenz
Danksagungen und Lizenz
Zurück
Weiter

Kapitel 7. Danksagungen und Lizenz

KLatin

Programm Copyright 2001-2004 George Wright

Mitwirkende:

  • Neil Stevens

  • Anne-Marie Mahfouf

  • Mark Westcott

Copyright der Dokumentation 2001-2004 George Wright

Deutsche Übersetzung Burkhard Lück

Diese Dokumentation ist unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlicht.

Dieses Programm ist unter den Bedingungen der GNU General Public License veröffentlicht.

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Kapitel 8. KLatin Lernnotizen
KLatin Lernnotizen
Zurück
Weiter

Kapitel 8. KLatin Lernnotizen

Willkommen zu den Lernnotizen von KLatin. Dieser Anmerkungen sind als Hilfe zum Lernen gedacht und umfassen den englischen GCSE-Lehrplan.

Für diese verschiedenen Lektion finden Sie hier Hilfe:

KLatin Lernnotizen - Zahlen

Die Römer hatten eine besondere Menge von Zahlzeichen mit Namen für jede ihrer Zahlen. In diesen Abschnitt werden einige Zahlen und die dazugehörigen Symbole aufgelistet.

Tabelle 8.1. Zahlen

1Iunus
2IIduo
3IIItres
4IVquattuor
5Vquinque
6VIsex
7VIIseptem
8VIIIocto
9IXnovem
10Xdecem
11XIundecim
12XIIduodecim
13XIIItredecim
14XIVquattuordecim
15XVquindecim
16XVIsedecim
17XVIIseptendecim
18XVIIIduodeviginti
19XIXundeviginti
20XXviginti
21XXIvigintiunus
22XXIIvigintiduo
30XXXtriginta
40XLquadraginta
50Lquinquaginta
60LXsexaginta
70LXXseptuaginta
80LXXXoctoginta
90XCnonaginta
100Ccentum
200CCducenti
300CCCtrecenti
400CDquadrigenti
500Dquingenti
600DCsescenti
700DCCseptigenti
800DCCCoctigenti
900CMnongenti
1000Mmille
2000MMduo milia
KLatin Lernnotizen - Verben
KLatin Lernnotizen - Verben

KLatin Lernnotizen - Verben

Alle Sprachen haben Verben. Lateinische Verben werden in vier Gruppen eingeteilt, genannt Konjugationen. Diese Konjugationen sind Teile von Verben, die gleiche Stammformation benutzen und gleiche Endung haben.

Der Stamm eines Verbs ist sein Basisteil, der sich nicht ändert. Zum Beispiel: der Stamm von moneo ist mone. Um den Stamm eines Verbs zu erhalten, nehmen Sie die erste Person Singular des Verbs und entfernen die -o Endung. Das Verb „sum“ (Ich bin) ist total unregelmäßig und hat keinen einheitlichen Stamm.

Tabelle 8.2. Auflistung der Verben - Indikativ Aktiv

ZEITFORM1.2.3.4.SUM
      
PRÄSENSam-omone-oreg-oaudi-osum
 ama-smone-sregi-saudi-ses
Ich liebeama-tmone-tregi-taudi-test
 ama-musmone-musregi-musaudi-mussumus
 ama-tismone-tisregi-tisaudi-tisestis
 ama-ntmone-ntregu-ntaudi-untsunt
      
FUTURama-bomone-boreg-amaudi-amero
 ama-bismone-bisreg-esaudi-eseris
Ich werde liebenama-bitmone-bitreg-etaudi-eterit
 ama-bimusmone-bimusreg-emusaudi-emuserimus
 ama-bitismone-bitisreg-etisaudi-etiseritis
 ama-buntmone-buntreg-entaudi-enterunt
      
IMPERFEKTama-bammone-bamrege-bamaudi-bameram
 ama-basmone-basrege-basaudi-baseras
Ich liebteama-batmone-batrege-bataudi-baterat
.ama-bamusmone-bamusrege-bamusaudi-bamuseramus
.ama-batismone-batisrege-batisaudi-batiseratis
 ama-bantmone-bantrege-bantaudi-banterant
      
PERFEKTamav-imonu-irex-iaudiv-ifu-i
 amav-istimonu-istirex-istiaudiv-istifu-isti
Ich habe geliebtamav-itmonu-itrex-itaudiv-itfu-it
 amav-imusmonu-imusrex-imusaudiv-imusfu-imus
 amav-istismonu-istisrex-istisaudiv-istisfu-istis
 amav-eruntmonu-eruntrex-eruntaudiv-eruntfu-erunt
      
FUTUR IIamav-eromonu-erorex-eroaudiv-erofu-ero
 amav-erismonu-erisrex-erisaudiv-erisfu-eris
Ich werde geliebt habenamav-eritmonu-eritrex-eritaudiv-eritfu-erit
 amav-erimusmonu-erimusrex-erimusaudiv-erimusfu-erimus
 amav-eritismonu-eritisrex-eritisaudiv-eritisfu-eritis
 amav-erintmonu-erintrex-erintaudiv-erintfu-erint
      
PLUSQUAMPERFEKTamav-erammonu-eramrex-eramaudiv-eramfu-eram
 amav-erasmonu-erasrex-erasaudiv-erasfu-eras
Ich hatte geliebtamav-eratmonu-eratrex-erataudiv-eratfu-erat
 amav-eramusmonu-eramusrex-eramusaudiv-eramusfu-eramus
 amav-eratismonu-eratisrex-eratisaudiv-eratisfu-eratis
 amav-erantmonu-erantrex-erantaudiv-erantfu-erant

Tabelle 8.3. Auflistung der Verben - Konjunktiv Aktiv

ZEITFORM1.2.3.4.SUM
      
PRÄSENSame-mmonea-mrega-maudi-osim
 ame-smonea-srega-saudi-ssis
 ame-tmonea-trega-taudi-tsit
 ame-musmonea-musrega-musaudi-mussimus
 ame-tismonea-tisrega-tisaudi-tissitis
 ame-ntmonea-ntrega-ntaudi-untsint
      
IMPERFEKTama-remmone-remrege-remaudi-remessem
 ama-resmone-resrege-resaudi-resesset
 ama-retmone-retrege-retaudi-retesset
 ama-remusmone-remusrege-remusaudi-remusessemus
 ama-retismone-retisrege-retisaudi-retisessetis
 ama-rentmone-rentrege-rentaudi-rentessent
      
PERFEKTamav-erimmonu-erimrex-erimaudiv-erimfu-erim
 amav-erismonu-erisrex-erisaudiv-erisfu-eris
 amav-eritmonu-eritrex-eritaudiv-eritfu-erit
 amav-erimusmonu-erimusrex-erimusaudiv-erimusfu-erimus
 amav-eritismonu-eritisrex-eritisaudiv-eritisfu-eritis
 amav-erintmonu-erintrex-erintaudiv-erintfu-erint
      
PLUSQUAMPERFEKTamav-issemmonu-issemrex-issemaudiv-issemfu-issem
 amav-issesmonu-issesrex-issesaudiv-issesfu-isses
 amav-issetmonu-issetrex-issetaudiv-issetfu-isset
 amav-issemusmonu-issemusrex-issemusaudiv-issemusfu-issemus
 amav-issetismonu-issetisrex-issetisaudiv-issetisfu-issetis
 amav-issentmonu-issentrex-issentaudiv-issentfu-issent

Tabelle 8.4. Auflistung der Verben - Imperativ Aktiv

ZEITFORM1.2.3.4.SUM
      
PRÄSENSam-amon-ereg-eaud-ies
 am-atemon-etereg-iteaud-iteeste
      
FUTURam-atomon-etoreg-itoaud-itoesto
 am-atomon-etoreg-itoaud-itoesto
 am-atotemon-etotereg-itoteaud-itoteestote
 am-antomon-entoreg-untoaud-iuntosunto

Tabelle 8.5. Auflistung der Verben - Gerundium Aktiv

 1.2.3.4.
Akkusativ(ad) am-andum(ad) mon-endum(ad) reg-endum(ad) aud-iendum
Genitivam-andimon-endireg-endiaud-iendi
Dativam-andomon-endoreg-endoaud-iendo
Ablativam-andomon-endoreg-endoaud-iendo

Tabelle 8.6. Auflistung der Verben - Infinitiv Aktiv

ZEITFORM1.2.3.4.SUM
      
PRÄSENSam-aremon-erereg-ereaud-ireesse
      
PERFEKTamav-issemonu-isserex-isseaudiv-issefu-isse

Tabelle 8.7. Auflistung der Verben - Partizip Aktiv

ZEITFORM1.2.3.4.SUM
      
PRÄSENSam-ans,-antismon-ens,-entisreg-ens,-entisaud-iens,-ientis 
      
FUTURamat-urus,-a,-ummonit-urus,-a,-umrect-urus,-a,-umaudit-urus,-a,-umfuturus,-a,-um

Tabelle 8.8. Auflistung der Verben - Indikativ Passiv

ZEITFORM1.2.3.4.
      
PRÄSENSam-ormone-orreg-oraudi-or 
 ama-rismone-risreg-erisaudi-eris 
Ich werde geliebtama-turmone-turregi-turaudi-tur 
 ama-murmone-murregi-muraudi-mur 
 ama-minimone-miniregi-miniaudi-mini 
 ama-nturmone-nturregu-nturaudiu-unt 
      
FUTURama-bormone-borreg-araudi-ar 
 ama-berismone-berisreg-erisaudi-eris 
Ich werde geliebt werdenama-biturmone-biturreg-eturaudi-etur 
 ama-bimurmone-bimurreg-emuraudi-emur 
 ama-biminimone-biminireg-eminiaudi-emini 
 ama-bunturmone-bunturreg-enturaudi-entur 
      
IMPERFEKTama-barmone-barrege-baraudie-bar 
 ama-barismone-barisrege-barisaudie-baris 
Ich wurde geliebtama-baturmone-baturrege-baturaudie-batur 
 ama-bamurmone-bamurrege-bamuraudie-bamur 
 ama-baminimone-baminirege-baminiaudie-bamini 
 ama-banturmone-banturrege-banturaudie-bantur 
      
PERFEKTamatus summonitus sumrectus sumauditus sum 
 amatus esmonitus esrectus esauditus es 
Ich bin geliebt wordenamatus estmonitus estrectus estauditus est 
 amati sumusmoniti sumusrecti sumusauditi sumus 
 amati estismoniti estisrecti estisauditi estis 
 amati suntmoniti suntrecti suntauditi sunt 
      
FUTUR IIamatus eromonitus erorectus eroauditus ero 
 amatus erismonitus erisrectus erisauditus eris 
Ich werde geliebt worden seinamatus eritmonitus eritrectus eritauditus erit 
 amati erimusmoniti erimusrecti erimusauditi erimus 
 amati eritismoniti eritisrecti eritisauditi eritis 
 amati eruntmoniti eruntrecti eruntauditi erunt 
      
PLUSQUAMPERFEKTamatus erammonitus eramrectus eramauditus eram 
 amatus erasmonitus erasrectus erasauditus eras 
Ich war geliebt wordenamatus eratmonitus eratrectus eratauditus erat 
 amati eramusmoniti eramusrecti eramusauditi eramus 
 amati eratismoniti eratisrecti eratisauditi eratis 
 amati erantmoniti erantrecti erantauditi erant 

Tabelle 8.9. Auflistung der Verben - Gerundium Passiv

1.2.3.4.
    
am-andus,-a,-ummon-endus,-a,-umreg-endus,-a,-umaud-iendus,-a,-um

Tabelle 8.10. Auflistung der Verben -Infinitiv Passiv

ZEITFORM1.2.3.4.
     
PRÄSENSam-arimon-erireg-iaud-iri
     
PERFEKTamat-um,-am,-um essemonit-um,-am,-um esserect-um,-am,-um esseaudit-um,-am,-um esse
 amat-os,-as,-a essemonit-os,-as,-a esserect-os,-as,-a esseaudit-os,-as,-a esse
     
FUTURamat-um irimonit-um irirect-um iriaudit-um iri


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

KLatin Lernnotizen - Substantive
KLatin Lernnotizen - Substantive

KLatin Lernnotizen - Substantive

Substantive werden wie Verben in Gruppen eingeteilt, genannt Deklinationen. Es gibt fünf Deklinationen und drei Geschlechter: männlich, weiblich und sächlich.

Der Stamm eines Substantivs ist sein Basisteil, der sich nicht ändert. Um den Stamm eines Substantivs zu erhalten, nehmen Sie den Genitiv Singular des Substantivs und entfernen seine Endung. Zum Beispiel: der Stamm von puella ist puell, dagegen ist der Stamm von rex reg, weil sein Genitiv reg-is ist.

Lateinische Substantive

Tabelle 8.11. Auflistung der Substantive

SINGULAR1.Fall Weiblich2.Fall Männlich2.Fall Sächlich3.Fall Männlich/Weiblich3.Fall Sächlich4.Fall Männlich4.Fall Sächlich5.Fall Weiblich
         
Nominativpuell-aserv-usbell-umrexopusgrad-usgenures
Vokativpuell-aserv-ebell-umrexopusgrad-usgenures
Akkusativpuell-amserv-umbell-umreg-emopusgrad-umgenure-m
Genitivpuell-aeserv-ibell-ireg-isoper-isgrad-usgen-ure-i
Dativpuell-aeserv-obell-oreg-ioper-igrad-uigen-ure-i
Ablativpuell-aserv-obell-oreg-eoper-egrad-ugen-ure
         
PLURAL        
Nominativpuell-aeserv-ibell-areg-esoper-agrad-usgen-uares
Vokativpuell-aeserv-ibell-areg-esoper-agrad-usgen-uares
Akkusativpuell-asserv-osbell-areg-esoper-agrad-usgen-uares
Genitivpuell-arumserv-orumbell-orumreg-umoper-umgrad-uumgen-uumre-rum
Dativpuell-isserv-isbell-isreg-ibusoper-ibusgrad-ibusgen-ibusre-bus
Ablativpuell-isserv-isbell-isreg-ibusoper-ibusgrad-ibusgen-ibusre-bus


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

KLatin Lernnotizen - Adjektive
KLatin Lernnotizen - Adjektive

KLatin Lernnotizen - Adjektive

Adjektive sind Worte zur Beschreibung von Substantiven und stimmen daher mit ihnen überein. Übereinstimmen bedeutet, das sie zum zugehörigen Substantiv auf drei Arten passen: Geschlecht, Anzahl und Fall.

Tabelle 8.12. 1. und 2. Deklination Adjektive (212, d. h. männlich 2. Deklination, weiblich 1. Deklination, sächlich 2. Deklination)

SINGULARWie ServusWie PuellaWie Bellum
    
Nominativbon-usbon-abon-um
Vokativbon-ebon-abon-um
Akkusativbon-umbon-ambon-um
Genitivbon-ibon-aebon-i
Dativbon-obon-aebon-o
Ablativbon-obon-abon-o
    
PLURAL   
Nominativbon-ibon-aebon-a
Vokativbon-ibon-aebon-a
Akkusativbon-osbon-asbon-a
Genitivbon-orumbon-arumbon-orum
Dativbon-isbon-isbon-is
Ablativbon-isbon-isbon-is

Tabelle 8.13. 3. Deklination Adjektive (333 d.h. männlich, weiblich, sächlich 3. Deklination)

SINGULARWie RexWie RexWie Opus
    
Nominativtrist-istrist-istrist-e
Vokativtrist-istrist-istrist-e
Akkusativtrist-emtrist-emtrist-e
Genitivtrist-itrist-itrist-is
Dativtrist-istrist-istrist-i
Ablativtrist-itrist-itrist-i
    
PLURAL   
Nominativtrist-estrist-estrist-ia
Vokativtrist-estrist-estrist-ia
Akkusativtrist-estrist-estrist-ia
Genitivtrist-iumtrist-iumtrist-ium
Dativtrist-ibustrist-ibustrist-ibus
Ablativtrist-ibustrist-ibustrist-ibus

Tabelle 8.14. Steigerung von Adjektiven

PositivKomparativSuperlativAnmerkungen
    
Normalform des AdjektivsStamm + ior,-iusStamm + issimus,-a,-um 
  Stamm + rimus,-a,-umFür Adjektive mit der Endung -er. Zum Beispiel: acer-rimus,-a,-um
  Stamm + limus,-a,-umFür Adjektive mit der Endung -ilis. Zum Beispiel: acil-limus,-a,-um
  Vor-/Nachsilbe + Adjektiv 


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

KLatin Lernnotizen Pronomen
KLatin Lernnotizen Pronomen

KLatin Lernnotizen Pronomen

Hier sind einige Pronomen.

Tabelle 8.15. Personalpronomen

IchDu
egotu
mete
meitui
mihitibi
mete
  
WirIhr
nosvos
nosvos
nostri/nostrumvestri/vestrum
nobisvobis
nobisvobis

Tabelle 8.16. Dritte Person Personalpronomen

 Er,Sie,Es
SINGULARiseaid
 eumeumid
 eiuseiuseius
 eieiei
 eoeaeo
PLURALeieaeea
 eoseasea
 eorumearumeorum
 eiseiseis
 eiseiseis

Tabelle 8.17. Demonstrativpronomen

Dies   
SINGULARhichaechoc
 hunchanchoc
 huiushuiushuius
 huichuichuic
 hochachoc
PLURALhihaehaec
 hoshasheac
 horumharumhorum
 hishishis
 hishishis
    
Das   
SINGULARilleillaillud
 illumillamillud
 illiusilliusillius
 illiilliilli
 illoillaillo
PLURALilliillaeilla
 illosillasilla
 illorumillarumillorum
 illisillisillis
 illisillisillis

Tabelle 8.18. Negativpronomen

NiemandNichts
nemonihil
neminemnihil/nil
nullius/neminisnullius rei
nemini/nullinulli rei
nullo/neminenulla re


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Anhang A. Installation
Installation
Zurück
Weiter

Anhang A. Installation

Wie Sie KLatin erhalten

KLatin ist Teil des KDE-Projekts http://www.kde.org/.

KLatin finden Sie im kdeedu-Paket auf ftp://ftp.kde.org/pub/kde/, dem Haupt-FTP-Server des KDE-Projekts.

Kompilierung und Installation
Kompilierung und Installation

Kompilierung und Installation

Um KLatin auf Ihrem System zu kompilieren und zu installieren, geben Sie folgende Befehle im Hauptordner der Programm-Quellen von KLatin ein:

% ./configure
% make
% make install

Da KLatin autoconf und automake benutzt, sollte es dabei keine Schwierigkeiten geben. Sollten dennoch Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an die KDE-Mailinglisten.



Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Zurück
Weiter
Zum Anfang


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team

Weiter
 


Would you like to make a comment or contribute an update to this page?
Send feedback to the KDE Docs Team