summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/kdebase/kdeprint/highlights.docbook
blob: 65fab1d5d6ee8342992f2f4267c113d976a25b83 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
<chapter id="tdeprint-highlights">
<title
>Herausragende Eigenschaften von &tdeprint;</title>

<para
>Das neue &tdeprint;-System enthält viele herausragende Eigenschaften. Falls Sie bisher in einer nicht ganz perfekten Umgebung gearbeitet haben sollten, was das Drucken angeht, dann sollten Sie sich die zusätzlichen Funktionen einmal anschauen, die &tdeprint; mitbringt. </para>

<sect1 id="add-printer-wizard">
<title
>Der <quote
>Assistent für die Druckereinrichtung</quote
></title>

<para
>&tdeprint; hat einen <quote
>Assistenten für die Druckereinrichtung</quote
>. Dieser hilft Ihnen beim Hinzufügen und Einrichten von neuen Druckern. Natürlich können Sie dies auch ohne den Assistenten erledigen.</para>

<para
>&tdeprint; hilft Ihnen beim <quote
>Finden</quote
> von Druckern. Es bietet die Möglichkeit, die Umgebung nach verfügbaren Druckern und Warteschlangen zu durchsuchen. Dies funktioniert bei Netzwerkverbindungen über <acronym
>TCP</acronym
> (AppSocket, auch bekannt unter dem Namen &HP; <trademark class="registered"
>JetDirect</trademark
>, <acronym
>IPP</acronym
>), <acronym
>SMB</acronym
>/Samba (<quote
>freigegebene</quote
> &Windows;-Ressourcen) und bei Druckern, die direkt über Parallel- , Seriell- oder <acronym
>USB</acronym
>-Schnittstellen angeschlossen sind.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Ein Bildschirmphoto des neuen <quote
>Assistenten für die Druckereinrichtung</quote
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="cupsaddprinterwizard1.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Hier ist ein Bildschirmphoto des neuen <quote
>Assistenten für die Druckereinrichtung</quote
></phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Der Assistent macht die Installation und die Verwaltung der Treiber zum Kinderspiel. Auswählen, Einrichten und Testen sollte so einfach sein wie niemals zuvor auf einem &Linux;-ähnlichen System.</para>

<!-- LW: needs some info where to find it, or a pointer to where in this -->
<!-- doc that is covered -->

</sect1>

<sect1 id="print-job-control">
<title
>Volle Kontrolle über Druckaufträge</title>

<para
>Die Anzeige für Druckaufträge wird automatisch von &tdeprint; gestartet. Sie kann in die &kde;-Kontrollleiste eingebunden werden. Die Anzeige gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Druckaufträge, sofern das Drucksystem dies unterstützt.</para>

<para
>Sie können:</para>

<itemizedlist>
<listitem>
<para
>Aufträge anhalten und zum Druck freigeben,</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>ausstehende Aufträge einem anderen Drucker zuweisen</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>und ausstehende oder im Moment verarbeitete Aufträge abbrechen.</para>
</listitem>
</itemizedlist>

<para
>Ein Bildschirmphoto des &tdeprint;-Auftragsbetrachters zeigt die Informationen, die Sie erhalten: Auftragskennung, Zieldrucker, Auftragsname, Auftragseigentümer, Auftragsstatus und Auftragsgröße. In der nächsten Version von &tdeprint; werden Sie noch Informationen über die Anzahl der von &CUPS; berechneten Seiten sehen. Lesen Sie das Kapitel über Seitenabrechnungen, um mehr über die Qualität und Grenzen davon zu erfahren.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Ein Bildschirmphoto des &tdeprint;-Auftragbetrachters</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="tdeprint-jobviewer.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Hier ein Bildschirmphoto des &tdeprint;-Auftragbetrachters.</phrase>
</textobject>
<caption
><para
>Ein Bildschirmphoto des &tdeprint;-Auftragbetrachters.</para
></caption>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Eine weitere Möglichkeit, die gleichen Informationen zu sehen und die gleichen Einstellungen zu ändern, bietet das <inlinemediaobject
> <imageobject
> <imagedata fileref="kcontrol-icon.png" format="PNG"/> </imageobject
> </inlinemediaobject
> &kcontrolcenter; unter <menuchoice
><guilabel
>System</guilabel
><guilabel
>Druckerverwaltung </guilabel
></menuchoice
>. Falls Sie die <guilabel
>Druckerinformationen</guilabel
> nicht sehen, müssen Sie die <mousebutton
>rechte</mousebutton
> Maustaste im Fensterhintergrund drücken und dann <guilabel
>Informationen zum Drucker anzeigen</guilabel
> auswählen. Gehen Sie dann auf die Registerkarte <guilabel
>Druckaufträge</guilabel
>, um folgendes zu sehen:</para>

<screenshot>
<screeninfo
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="kcontrolcenter-printmanager-jobcontrol-2.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Hier ein Bildschirmphoto des &tdeprint;-Auftragbetrachters.</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

</sect1>

<sect1 id="modules-for-different-subsystems">
<title
>Module für verschiedene Drucksysteme</title>

<para
>&tdeprint; benutzt verschiedene Module, um die Schnittstelle zu den möglichen Drucksystemen herzustellen. Nicht alle Module sind schon voll entwickelt, aber einfache Druckfunktionen bieten:</para>

<itemizedlist>
<listitem>
<para
><acronym
>LPD</acronym
> (<acronym
>BSD</acronym
>-Stil)</para>
</listitem>
<listitem>
<para
><acronym
>LPRng</acronym
> (&RedHat;, wenn Sie nur die Funktionen des <acronym
>BSD</acronym
>-ähnlichen Stils verwenden),</para>
</listitem>
<listitem>
<para
><acronym
>RLPR</acronym
> (ein Befehlszeilen <acronym
>LPR</acronym
>-Werkzeug, das keine <filename
>printcap</filename
>-Datei benötigt,</para>
</listitem>
<listitem>
<para
><quote
>externe</quote
> Druckbefehle (&Netscape;-ähnlich).</para>
</listitem>
</itemizedlist>

<para
>Am wichtigsten ist die schon bestehende volle Unterstützung für &CUPS;. Module für andere Drucksysteme wie <acronym
>PLP</acronym
>, <acronym
>PPR</acronym
> und <acronym
>PDQ</acronym
>, könnten zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.</para>

<para
>&tdeprint; macht &kde; viel flexibler. Es gibt &kde;-Benutzern die Freiheit, verschiedene Drucksysteme zu benutzen. Diese müssen natürlich unabhängig von &kde; installiert werden. In früheren Versionen waren die Benutzer an die alten <acronym
>LPD</acronym
>-ähnlichen Drucksysteme gebunden. Jetzt können sie zusätzlich &CUPS; verwenden. In der Zukunft können neue Drucksysteme, sobald sie auftauchen, einfach eingebunden werden.</para>

</sect1>

<sect1 id="tdeprint-goodies">
<title
>Weitere Zusatzfunktionen von &tdeprint;</title>
<subtitle
>Nützliche Dinge für alle Drucksysteme</subtitle>

<para
>Manche bestimmten Funktionen von &tdeprint; hängen vom gewählten Drucksystem ab. Diese Abhängigkeit ist dadurch bedingt, dass bestimmte Funktionen nur in manchen Drucksystemen verfügbar sind. Zur Erinnerung: &tdeprint; ist eine Schicht zwischen &kde;-Anwendungen und dem Drucksystem. Es ist kein Ersatz für ein solches System. Manche Funktionen könnten auch nicht verfügbar sein, da noch nicht alle Drucksysteme eine Schnittstelle zu allen &tdeprint;-Funktionen haben.</para>

<para
>Andere Zusatzfunktionen von &tdeprint; sind unabhängig von dem gewählten Drucksystem und sind mit allen Systemen verfügbar. Gegenwärtig sind dies <quote
>spezielle</quote
> oder <quote
>virtuelle</quote
> Drucker und einige allgemeine <quote
>Vorfilter</quote
>.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Druckvorschau</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Im Druckdialog können Sie eine Vorschau auswählen. Dafür wird die zu druckende Datei durch Filter gesendet, welche dafür sorgen, dass die Datei durch &kghostview; richtig auf dem Bildschirm angezeigt wird.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Spezielle Drucker</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Unter den zusätzlichen &tdeprint;-Funktionen sind ein paar <quote
>spezielle</quote
> oder <quote
>virtuelle</quote
> Drucker.</para>

<para
>Diese speziellen Drucker können:</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>In eine PDF-Datei drucken</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Das Dokument mit Hilfe eines externen Programms in eine <acronym
>PDF</acronym
>-Datei umwandeln.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Als E-Mail ausgeben</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Ihr Dokument als <acronym
>PDF</acronym
>-Anlage einer E-Mail versenden.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Als PS-Datei drucken</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Ihr Dokument als &PostScript;-Datei speichern</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Als Fax drucken</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Ihr Dokument als Fax durch eine Anwendung, wie &zb; <application
>Hylafax</application
> senden</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

<para
>Diese <quote
>speziellen</quote
> Drucker erscheinen im Druckdialog des Benutzers wie <quote
>normale</quote
> Drucker. Sie sind für jeden Benutzer eigenständig einstellbar.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Allgemeines Vorfiltern</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>&tdeprint; bietet Ihnen ein Grundgerüst, um Ihre eigenen <quote
>Vorfilter</quote
> zu definieren und einzurichten. Diese Filter können aktiv werden, <emphasis
>bevor</emphasis
> die Daten an das Drucksystem übergeben werden. Sie werden aber auch erst <emphasis
>nach</emphasis
> der Erzeugung der Druckdateien (&PostScript;, Text etc.) durch die Anwendung aktiv.</para>

<para
>Einige nützliche Filter sind schon vordefiniert. Dies sind:</para>

<itemizedlist>
<listitem>
<para
>Der <quote
>Filter zum Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt</quote
></para>
</listitem>

<listitem>
<para
>Der Enscript-Text-Filter</para>
</listitem>

<listitem>
<para
>und drei Filter, die beim Drucken von Pamphlets helfen.</para>
</listitem>
</itemizedlist>

<para
>Sie können Ihre eigenen Filter hinzufügen, die auf jedem beliebigen Fremdprogramm basieren können. Dieses Programm muss die Möglichkeit bieten, &PostScript;-, Text- oder Bilddateien verarbeiten und eines dieser Formate ausgeben zu können.</para>

<para
>Diese Filter werden durch <acronym
>XML</acronym
>-Dateien konfiguriert. Dies macht eine Erweiterung des Konzepts für erfahrene Benutzer sehr einfach. Für weniger erfahrene Benutzer gibt es aber auch eine intuitiv bedienbare graphische Oberfläche. Keine Angst, Sie müssen nicht extra <acronym
>XML</acronym
> lernen um &tdeprint; benutzen zu können.</para>

<variablelist>
<varlistentry>
<term
><guilabel
>Filter zum Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist ein vordefinierter Filter, der mit &tdeprint; installiert wird. Er gibt Ihnen die Möglichkeit eine veränderte &PostScript;-Ausgabe aus einer &PostScript;-Eingabe zu erstellen, die dann 1, 2 oder 4 logische Seiten auf einem einfachen Blatt Papier ausdruckt.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Enscript Text-Filter</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Dies ist ein vordefinierter Filter, der mit &tdeprint; installiert wird. Er gibt Ihnen die Möglichkeit aus einer Textdatei eine &PostScript;-Ausgabe zu erstellen. Die Textdatei kann Zusatzinformationen wie Hervorhebung der Syntax, verschönerte Druckausgabe, Rahmen und Seitenüberschriften enthalten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><guilabel
>Pamphlet-Druckfilter</guilabel
></term>
<listitem>
<para
>Wenn Ihr Drucker beide Seiten eines Papierblatts automatisch bedrucken kann (Duplex-Modus), können Sie einen oder eine Kombination aus mehreren <quote
>Pamphlet</quote
>-Filtern benutzen</para>

<para
>Vergewissern Sie sich bei Druckern, die beidseitiges Drucken unterstützen, dass Sie die Duplex-Option für das Wenden an der kurzen Papierseite verwenden. Wenn Sie das bedruckte Papier dann in der Mitte falten, erhalten Sie ein schönes Faltblatt (Pamphlet).</para>

<para
>Wenn Sie einen Drucker benutzen, der das Bedrucken von beiden Seiten nicht unterstützt, können Sie mit zwei Filtern und einigen wenigen zusätzlichen Schritten dasselbe Ergebnis erreichen.</para>

<para
>Benutzen Sie, abhängig von Ihrem Drucker, zuerst den Filter für das Drucken von <quote
>ungeraden</quote
> Seiten. Danach legen Sie das Papier umgekehrt in der richtigen Reihenfolge wieder in den Druckerschacht ein um die Blätter von der anderen Seite bedrucken zu lassen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect1>
<sect1 id="cups-plugin">
<title
>&CUPS; Unterstützung: Das wichtigste Modul von &tdeprint;</title>

<para
>&tdeprint; enthält ein Modul für &CUPS;. &CUPS;, das <quote
>Common UNIX Printing System</quote
> (<ulink url="http://www.cups.org"
>http://www.cups.org/</ulink
>), ist das fortschrittlichste, mächtigste und flexibelste Drucksystem unter Linux und anderen Unix-ähnlichen Betriebssystemen. Es ist noch relativ neu und basiert auf <acronym
>IPP</acronym
>, dem Internet Printing Protocol, der neue Standard für die Zukunft des netzwerkgestützten Druckens. &CUPS; ist die bevorzugte Wahl des Hauptentwicklers von &tdeprint;, Michael Goffioul.</para>

<para
>Erfahrene &kde;-Benutzer könnten schon mit Michaels Programmen <application
>qtcups</application
> und <application
>kups</application
> in Berührung gekommen sein, die von Jean-Eric Cuendet mitentwickelt wurden. Diese waren bis jetzt die graphische Benutzeroberfläche für &CUPS; und sie eng mit &kde; verbunden sind.</para>

<sect2>
<title
><application
>qtcups</application
> und <application
>kups</application
> &mdash; Die Vorgänger</title>

<para
>Beide Programme sind sicherlich heute noch weit verbreitet. Für diejenigen, die mit den Programmen nicht vertraut sind, hier eine kurze Erklärung.</para>

<para
><application
>qtcups</application
> war ein graphisches Werkzeug für die Befehle <command
>lp</command
> oder <command
>lpr</command
>, die von &CUPS; mitinstalliert wurden. <application
>qtcups</application
> rief einen Dialog auf. Dieser Dialog bot Ihnen die Möglichkeit, Ihren Drucker und die Optionen der Druckaufträge komfortabel einzustellen. <application
>qtcups</application
> funktionierte entweder von der Befehlszeile oder aus einer Anwendung heraus, wenn diese einen konfigurierbaren Druckbefehl hatte.</para>

<para
><application
>kups</application
> war ein graphisches Hilfsprogramm, über welches sich der &CUPS;-Server und der &CUPS;-Dämon konfigurieren ließen. Sie konnten Drucker hinzufügen, entfernen, verändern und anhalten. Druckaufträge konnten abgebrochen, gelöscht, verschoben, gestoppt und erneut gestartet werden. Außerdem konnte der Dämon gestartet, gestoppt und erneut gestartet werden.</para>

</sect2>

<sect2>
<title
>&tdeprint; &mdash; Der Nachfolger</title>

<para
>Das &CUPS; Modul von &tdeprint; enthält jetzt alle Funktionen von<application
>qtcups</application
> und <application
>kups</application
>, sowie weitere zusätzliche Funktionen.</para>

<para
>Anstatt des Befehls <command
>qtcups</command
> können Sie den Befehl <command
>kprinter</command
> verwenden, und anstatt <command
>kups</command
> werden Sie in Zukunft den Befehl <command
>kcmshell printers</command
> benutzen. </para>

<para
>Durch das &tdeprint;-Modul für &CUPS; lässt sich das Drucksystem komplett verwalten, genau wie dies zuvor durch <application
>kups</application
> möglich war. Das Modul kann den &CUPS;-Dämon starten, stoppen und einrichten. Es kann Drucker, Warteschlangen und Ausgaben stoppen, starten, hinzufügen und entfernen.</para>

</sect2>

<sect2>
<title
>&kprinter; &mdash; Graphischer Druckbefehl</title>

<para
>Das &CUPS; Modul von &tdeprint; ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem <quote
>graphischen Druckbefehl</quote
>, so wie dies bis jetzt mit <application
>qtcups</application
> möglich war.</para>

<para
>Sie können &kprinter; aus jeder Anwendung heraus benutzen, die Ihnen die Möglichkeit gibt den Druckdialog einzurichten, sogar aus Anwendungen, die nicht auf &kde; basieren. Beispiele hierfür sind &Netscape; und <application
>StarOffice</application
>, jedoch <emphasis
>nicht</emphasis
> die meisten &kde;-Anwendungen, die vor &kde; 2.2 erschienen sind.</para>

<para
>Ein Bildschirmphoto darüber, wie das neue <command
>kprinter</command
> an Stelle von dem alten <command
>lpr</command
> verwendet wird ... (Natürlich muss sich <command
>kprinter</command
> in Ihrem $<envar
>PATH</envar
> befinden). Ansonsten müssen Sie den vollen Pfad im Dialog eingeben, also &zb; <userinput
><filename
>/opt/kde/bin/kprinter</filename
></userinput
>. &Netscape; speichert diese Position und zukünftig erhält man immer den <command
>kprinter</command
>-Dialog zur Konfiguration der Ausdrucke.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Ein Bildschirmphoto des Befehls <command
>kprinter</command
>.</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="kprinter-as-netscape-printcommand.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Hier sehen Sie ein Bildschirmphoto des neuen Druckbefehls <command
>kprinter</command
>, anstatt der altmodischen Befehle <command
>lp</command
> oder <command
>lpr</command
> in &Netscape;.</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<para
>Sie können <command
>&kprinter;</command
> auch von der Kommandozeile aus aufrufen. Sie werden dann sehen, wie der Dialog erscheint.</para>

<screenshot>
<screeninfo
>Bilschirmphoto des Befehls <command
>kprinter</command
></screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="kprinter.png"
format="PNG"/></imageobject>
<textobject>
<phrase
>Bilschirmphoto des Befehls <command
>kprinter</command
> von der Kommandozeile aus.</phrase
></textobject>
</mediaobject>
</screenshot>

<note
><para
>Mindestens die auszudruckende Datei muss ebenfalls auf der Befehlszeile angegeben werden: <userinput
><command
>kprinter</command
> <option
>/usr/share/doc/packages/cups/sam.pdf</option
></userinput
>. Damit wird das &CUPS; Software Administrator Manual an den <command
>kprinter</command
>-Dialog übergeben, der dann mit dem Standarddrucker selektiert erscheint.</para>

<para
>Um von der Befehlszeile einen bestimmten Drucker auszuwählen, muss man eine Zeile wie <userinput
><command
>kprinter</command
> <option
>-d DANKAcolorC2000</option
> <option
>/home/kurt/linuxtag2001-paper.ps</option
></userinput
> verwenden. Dennoch kann man immer noch diesen Drucker abwählen und einen anderen im Dialog auswählen.</para>

<para
>Man kann allerdings <emphasis
>nicht</emphasis
> <userinput
><command
>kprinter</command
></userinput
> ohne eine zu druckende Datei öffnen, denn im Dialog kann keine Datei gewählt werden. Diese Fähigkeit soll in der nächsten Version implementiert werden.</para>
</note>

<para
>Durch <command
>kprinter</command
> können Sie die Fähigkeiten Ihres Druckers voll ausschöpfen. Sie benötigen jedoch eine geräteabhängige so genannte &PPD; (&PostScript; Printer Description, &PostScript; Druckerbeschreibung), um &CUPS; alle Funktionen zugänglich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter <xref linkend="ppd-files"/>.</para>

</sect2>

</sect1>

<sect1 id="future-plans">
<title
>Pläne für die zukünftige Entwicklung</title>

<para
>Nun haben Sie die erste umfangreiche Version von &tdeprint; auf Ihrem System. Diese Version ist natürlich vollständig zum Drucken verwendbar. Es könnte sogar sein, dass das Drucken <quote
>noch nie so einfach wie heute</quote
> war (nicht einmal zu der Zeit, als Sie noch &Microsoft; &Windows; einsetzten mussten).</para>

<para
>In der Zukunft wird &tdeprint; noch besser werden. Es wird besser beim eigenständigen <quote
>erkennen</quote
> Ihres installierten Drucksystems sein. Schon jetzt ist &tdeprint; ganz gut beim automatischen Suchen, falls Sie &CUPS; auf Ihrem System haben. In vielen Fällen müssen Sie &tdeprint; jedoch mitteilen, welchen Drucker Sie benutzen. Dies gilt insbesondere für ältere Drucksysteme.</para>

<para
>Die wichtigste Verbesserung in naher Zukunft wird die Vervollständigung des <application
>LPRng</application
>-Plugins sein. Dieses Plugin ist im Moment noch sehr einfach. Es beschränkt sich im Moment auf den klassischen <acronym
>LPD</acronym
>-Teil von <application
>LPRng</application
>.</para>

<para
>Sie könnten auch bald die Möglichkeit erhalten, Drucker direkt aus dem Druckdialog hinzuzufügen, ohne zuerst das Kontrollzentrum aufrufen zu müssen.</para>

<para
>Einige kleinere Verbesserungen, die sich schon in Planung befinden sind:</para>

<itemizedlist>
<listitem
><para
>Dialog zur Auswahl von Dateien im &kprinter;-Fenster, der es erlaubt weitere Dateien dem aktuellen Auftrag hinzuzufügen.</para
></listitem
> <listitem
><para
><quote
>Verlauf</quote
>-Knopf für das Fenster mit der Anzeige der Druckaufträge. Außerdem eine Spalte, welche die Anzahl der von &CUPS; berechneten Seiten für den Druckauftrag anzeigt.</para
></listitem>
</itemizedlist>

<para
>Letztendlich wird es dann noch ein <quote
>Ein-/Ausgabe Modul</quote
> geben, das Ihnen den Zugriff auf das Drucksystem, &zb; über &konqueror; ermöglicht. Damit haben Sie dann die Möglichkeit, Ihr Drucksystem mit dem &konqueror; durch eine <acronym
>URL</acronym
> wie <userinput
>print://printers/printername</userinput
> zu durchsuchen. Ein KPart-Modul wird ein virtuelles Verzeichnis zum Systemdienste-Teil der Seitenleiste des &konqueror; hinzufügen und dadurch einen gute Möglichkeit bieten, Ihr Drucksystem mit der &URL; <userinput
>print:/manager</userinput
> zu verwalten.</para>

<para
>Schreiben Sie bitte (auf Englisch) an Michael Goffioul <email
>tdeprint@swing.be</email
>, falls Sie weitere Benutzer- oder Entwicklungsvorschläge haben.</para>

</sect1>
</chapter>