summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/tde-i18n-de/docs/tdepim/kmail/importing.docbook
blob: 1a49fde53d77dabe0ac89443d90b26e8d4b55ee0 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
<chapter id="importing">

<chapterinfo>
<authorgroup>
<author
><firstname
>Daniel</firstname
> <surname
>Naber</surname
> <affiliation
><address
> <email
>daniel.naber@t-online.de</email>
</address
></affiliation>
</author>
<author
><firstname
>David</firstname
> <surname
>Rugge</surname
> <affiliation
><address
> <email
>davidrugge@mediaone.net</email>
</address
></affiliation>
</author>
<othercredit role="translator"
><firstname
>Matthias</firstname
><surname
>Kiefer</surname
> <affiliation
><address
><email
>matthias.kiefer@gmx.de</email
></address
></affiliation
> <contrib
>Deutsche Übersetzung</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Alexander</firstname
><surname
>Gretencord</surname
> <affiliation
><address
><email
>arutha@gmx.de</email
></address
></affiliation
> <contrib
>Überarbeitung</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Frank</firstname
><surname
>Schütte</surname
> <affiliation
><address
><email
>F.Schuette@t-online.de</email
></address
></affiliation
> <contrib
>Überarbeitung ab Version 1.3</contrib
></othercredit
> <othercredit role="translator"
><firstname
>Matthias Kalle</firstname
><surname
>Dalheimer</surname
> <affiliation
><address
><email
>kalle@kdab.net</email
></address
></affiliation
> <contrib
>Krypto-Übersetzung</contrib
></othercredit
> 
</authorgroup>
<date
>2002-10-03</date
> <releaseinfo
>1.5</releaseinfo
> </chapterinfo>

<title
>Mailordner anderer Programme in &kmail; benutzen</title>

<para
>&kmail; hat ein Importprogramm für die Nachrichten und Adressbücher einiger Mail-Programme. Man kann dieses Programm über <menuchoice
><guimenu
>Extras</guimenu
><guimenuitem
>Importieren ...</guimenuitem
></menuchoice
> aufrufen. Man sollte im anderen Mail-Programm in jedem Fall die Ordner vorher komprimieren, egal ob man das Import-Programm verwendet oder die Ordner von Hand kopiert. Dieses Kapitel ist nur interessant, falls das Programm in Ihrem Fall nicht funktioniert.</para>

<para
>Dieses Kapitel ist für alle Benutzer, die ihre alten E-Mail-Nachrichten von ihrem vorherigen E-Mail-Programm in &kmail; übernehmen wollen. &kmail; kann die Nachrichten in den Formaten <quote
>mbox</quote
> und <quote
>maildir</quote
> speichern, zwei der am weitesten verbreiteten Formate auf &UNIX;-Systemen. Im mbox-Format werden die Nachrichten in einer Datei gespeichert, wobei der Anfang und das Ende der Nachrichten durch den <literal
>From</literal
>-Vorspann (nicht zu Verwechseln mit <literal
>From:</literal
>, dem Absender der Nachricht) identifiziert wird. Maildir verwendet eine Datei pro Nachricht. Für viele &UNIX;-E-Mail-Programme müssen Sie nur Ihre Mailordner nach <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> verschieben (oder <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> als symbolische Verknüpfung zu Ihrem bisherigen Mailordner erstellen) und dann &kmail; aufrufen. Die Mailordner sollten dann korrekt angezeigt werden.</para>

<para
>Zuerst sollte man im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
>Hilfsprogramme-Bereich von &kmail;'s Internetseite</ulink
> nachschauen, ob es dort Hilfsprogramme zur Konvertierung der Postfächer und vielleicht sogar der Adressbücher gibt.</para>

<warning
><para
>Man kann kein zweites Mail-Programm verwenden, das gleichzeitig mit &kmail; auf <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> zugreift, ansonsten könnte Datenverlust auftreten. In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man Postfächer in &kmail; importiert. Es ist nicht dazu gedacht, &kmail; und ein anderes Programm längere Zeit parallel für die gleichen Postfächer zu verwenden.</para
></warning>

<variablelist>

<varlistentry>
<term
><application
>Eudora Lite</application
>/<application
>Eudora Pro</application
></term>
<listitem>
<para
><application
>Eudora</application
> benutzt das mbox-Format für seine Mailordner. Um diese mit KMail zu benutzen, vergewissern Sie sich, dass die <application
>Eudora</application
>-Mailordner komprimiert sind, und kopieren Sie dann die <literal role="extension"
>.mbx</literal
>-Dateien (&Windows; <application
>Eudora</application
>) oder die <application
>Eudora</application
>  Mailbox-Dateien (&Mac; <application
>Eudora</application
>) in Ihren <filename class="directory"
>~/Mail</filename
>-Ordner. Die Index-Dateien müssen nicht kopiert werden. Nachdem Sie &kmail; neu gestartet haben, sollten die Ordner im Ordnerbereich erscheinen und Sie sollten in der Nachrichtenliste auf die Nachrichten zugreifen können.</para>
<para
>Falls Ihre Nachrichten nicht in der Nachrichtenliste erscheinen, kann es sein, dass die Dateien &Windows;- oder &Mac;-Zeilenumbrüche enthalten. Benutzen Sie einen Texteditor, den Befehl <application
>recode</application
> oder ein Skript, um die &Windows;- oder &Mac;-Zeilenumbrüche durch &UNIX;-Zeilenumbrüche zu ersetzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><application
>Mailsmith</application
></term>
<listitem>
<para
>Das Programm <application
>Mailsmith</application
> läuft auf &Mac;-Rechnern und verwendet ein eigenes Datenbankformat. Man kann allerdings Nachrichten auch in das mbox-Format über <menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
><guimenuitem
>Mail exportieren</guimenuitem
></menuchoice
> für einen Mailordner oder ausgewählte Nachrichten konvertieren. Danach kann man mit einem geeigneten Texteditor oder dem folgenden Befehl unter &Linux; die &Mac;-Zeilenumbrüche in &UNIX;-Zeilenumbrüche umwandeln:</para>

<para
><userinput
><command
>cat</command
> <option
>mail-mac.txt</option
> | perl -e 'while (&lt;STDIN&gt;) { s/\r/\n/gi; print $_ ;}' &gt; mail-unix.txt</userinput
></para>

<para
>&kmail; verwendet nur mbox-Ordner, die sich direkt im Ordner <filename class="directory"
>~/Mail/</filename
> befinden. Daher kann eine Ordnerhierarchie nicht durch Verschieben der Hierarchie unter <filename class="directory"
>~/Mail/</filename
> einfach übernommen werden, sondern muss innerhalb von &kmail; manuell rekonstruiert werden.</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>MMDF</term>
<listitem>
<para
>Dieses Format ist eng mit dem mailbox-Format verwandt, so dass es &kmail; möglich sein sollte, diese Ordner zu benutzen, wenn Sie diese einfach in Ihren <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> Ordner kopieren. Wie auch immer, MMDF Mailordner wurden noch nicht mit &kmail; getestet, so dass die Ergebnisse unterschiedlich sein können. Wenn Sie es hinbekommen haben, dieses Format mit &kmail; zu benutzen, lassen Sie es uns wissen, so dass wir in der nächsten Version dieser Dokumentation spezifischere Angaben machen können.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>MH Mailordner</term>
<listitem>
<para
>MH Mailordner sind Verzeichnisse, die Dateien enthalten, die jeweils zu einer Nachricht in diesem Mailordner gehören. In den Quellcode-Paketen von &kmail; ist ein Skript <command
>mh2kmail</command
> enthalten, um MH Mailordner in mbox-Mailordner umzuwandeln. Dieses ist aber nicht in den Binärpaketen enthalten, was sich aber in Zukunft ändern kann. Wenn Sie dieses Skript auf einen MH Ordner anwenden, erhalten Sie daraus eine mbox-Datei. Wir empfehlen dringend, zuerst Sicherheitskopien Ihrer MH Mailordner anzulegen, bevor Sie dieses Skript benutzen.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>Forte <application
>Agent</application
></term>
<listitem>
<para
>Im <application
>Agent</application
>:</para>
<procedure>
<step>
<para
>Wählen Sie die Nachrichten zum Export</para>
</step>
<step>
<para
>Wählen Sie <menuchoice
><guimenu
>FILE</guimenu
><guimenuitem
>SAVE MESSAGES AS</guimenuitem
></menuchoice
></para>
</step>
<step>
<para
>Markieren Sie die Ankreuzfelder <guilabel
>UNIX FORMAT</guilabel
> und <guilabel
>SAVE RAW</guilabel
>.</para>
</step>
<step>
<para
>Verwenden Sie die Erweiterung <literal role="extension"
>.txt</literal
> und speichern Sie.</para>
</step>
</procedure>

<para
>In &kde;:</para>

<procedure>
<step>
<para
>Verschieben Sie vorher gesicherte Dateien in den richtigen Ordner <filename class="directory"
>~/Mail</filename
></para>
</step>
<step>
<para
>Benennen Sie die Datei um ohne <literal role="extension"
>.txt</literal
>-Erweiterung</para>
</step>
</procedure>
<para
>Wenn man nun &kmail; öffnet, erscheint der neue Ordner mit den entsprechenden Nachrichten.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>&Netscape; Mail</term>
<listitem>

<para
>Bei &Netscape; 4.x befinden sich die Nachrichtendateien üblicherweise in <filename class="directory"
>~/nsmail</filename
>. Falls man &Netscape; 6.x verwendet, sind sie einige Ordnerebenen tiefer im Ordner <filename class="directory"
>~/.mozilla</filename
> vergraben, etwa unter: <filename class="directory"
>/home/user_name/.mozilla/user_name/2ts1ixha.slt/Mail/Mail/server_name</filename
>. (Der Dateiname <filename class="directory"
>2ts1ixha.slt</filename
> variiert wahrscheinlich von System zu System). Der Ordner <filename class="directory"
>[...]/Mail/Mail</filename
> enthält einen Unterordner für jedes Postfach, von dem man Nachrichten durch &Netscape; erhält (also etwa <filename class="directory"
>[...]/Mail/Mail/math.university.edu</filename
>); man muss die Dateien aus jedem dieser Ordner kopieren, falls alles unter &kmail; verfügbar sein soll.</para>

<para
>Falls man keine Unterordner hat, kann man einfach alle &Netscape;-Dateien in den Ordner <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> kopieren und dafür sorgen, dass der Benutzer Schreibrechte darauf hat. Bei nächsten Start von &kmail; erscheinen alle Nachrichten in den Ordnern von &kmail;. (Falls man den Befehl <command
>cp <parameter
>*</parameter
> <parameter
>~/Mail</parameter
></command
> verwendet, sollte man danach noch <command
>rm <option
>-f</option
> <parameter
>~/Mail/*.msf</parameter
></command
> ausführen; jeder Ordner von &Netscape; 6 hat eine zugehörige <filename
>.msf</filename
>-Datei. Auf diese Weise hat man eine große Anzahl leerer Ordner, wenn man diese Dateien nicht entfernt.)</para>

<para
>Falls man Unterordner in &Netscape; verwendet (also etwa einen Hauptordner namens <replaceable
>Arbeit</replaceable
> mit Unterordnern namens <replaceable
>Karl</replaceable
> und <replaceable
>Anna</replaceable
>), sind einige zusätzliche Schritte erforderlich. Zuerst muss man den Hauptordner (<replaceable
>Arbeit</replaceable
>) in &kmail; erstellen und einen Unterordner erzeugen (durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den Ordner und Auswahl von <guilabel
>Unterordner anlegen</guilabel
>); der Ordnername ist beliebig -- es kann z.B. <replaceable
>dummy</replaceable
> oder der Standardname <replaceable
>unbenannt</replaceable
> sein. Mit dem Erstellen eines Unterordners legt &kmail; einen versteckten Ordner in <filename class="directory"
>~/Mail</filename
> mit dem Namen (in diesem Beispiel) <filename class="directory"
>.Arbeit.directory</filename
> an. In diesen Ordner kann man nun seine &Netscape;-Unterordner-Dateien (<replaceable
>Karl</replaceable
> und <replaceable
>Anna</replaceable
>) kopieren und dann &kmail; neu starten. Die Unterordner erscheinen unterhalb des Hauptordners <replaceable
>Arbeit</replaceable
>. Dieses Verfahren muss so auch auf Unterordner von Unterordnern in beliebiger Schachtelungstiefe angewandt werden. (Den temporären Unterordner <replaceable
>dummy</replaceable
> kann man nun wieder aus <replaceable
>Arbeit</replaceable
> entfernen.)</para>

</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
><application
>Pegasus Mail</application
></term>
<listitem>
<para
>Das Programm <application
>Pegasus</application
> für Win32 verwendet einzelne Dateien als Ordner ähnlich zu &kmail;. <application
>Pegasus mail</application
>-Ordner haben die Erweiterung <literal role="extension"
>.pmm</literal
>, haben jedoch das gleiche Format wie mbox-Dateien mit dem einzigen Unterschied, das Nachrichten nicht mit dem <literal
>Von</literal
>-Vorspann sondern mit einem Steuerzeichen beginnen. Um diesen Unterschied zu beheben, ersetzt man jedes dieser Steuerzeichen durch <literal
>From aaa@aaa Mon Jan 01 00:00:00 1997</literal
>. Diese <literal
>From</literal
>-Zeile sollte die erste Zeile jeder Nachricht sein, bevor der <literal
>Received:</literal
>-Vorspann und andere Vorspannfelder folgen. Man muss einen Texteditor verwenden, der Dateien im &UNIX;-Format speichern kann, oder man erstellen in <application
>Pegasus</application
> neue Ordner, die im &UNIX;-Format sind und kopiert die Nachrichten hinein.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>Maildir / Outlook Express / xfmail</term>
<listitem>
<para
>Hilfsprogramme zur Konvertierung dieser Formate finden Sie im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
>Hilfsprogramme-Bereich der &kmail;s-Internetseite</ulink
>.</para>
</listitem>
</varlistentry>

<varlistentry>
<term
>Lotus <application
>Notes</application
>, BeOS-Mail-Dateien, <application
>cc: Mail</application
> &etc;</term>
<listitem>
<para
>Zuerst sollten Sie im <ulink url="http://kmail.kde.org/tools.html"
>Hilfsprogramme-Bereich der &kmail;s-Internetseite</ulink
> nachschauen, ob es dort Hilfsprogramme zur Konvertierung der Nachrichten gibt.</para>
<para
>Hier oder auf der Internetseite nicht aufgeführte Programme arbeiten vermutlich nicht mit &kmail; zusammen, da sie proprietäre Mail-Formate verwenden, die &kmail; nicht versteht. Dennoch kann ein Versuch nicht schaden! Wenn die Postfach-Dateien ähnlich zum mbox-Format aussehen, können Sie versuchen, die Postfach-Dateien (denken Sie daran, dass die Index-Dateien nicht benötigt werden) in den Ordner <filename
>~/Mail</filename
> zu kopieren und zu schauen, was &kmail; beim nächsten Start tut. Falls Sie Postfach-Dateien von Ihrem liebsten Mailprogramm nach &kmail; konvertieren können, lassen Sie uns das bitte wissen, damit wir entsprechende Instruktionen in zukünftige Versionen dieser Dokumentation aufnehmen können. </para>
</listitem>
</varlistentry>

</variablelist>

</chapter>